Ballspielen fördert jagdtrieb?

  • Fusselflitz
    Unterhalte dich mit den richtigen Leuten, dann bekommst du auch deine Beweise. Aber bitte nicht mit denen, die heute noch von "Trieblagen" sprechen, die Begriffe sind schon lange nicht mehr aktuell ;-)


    Gruß, staffy


    Ps.: Es gibt hier eine Menge User die lesen, mitdenken, überdenken, nachdenken ;-)

  • Zitat


    Ps.: Es gibt hier eine Menge User die lesen, mitdenken, überdenken, nachdenken ;-)


    Ich kann da nur von mir sprechen, aber genau DESWEGEN bin ich ja hier ! Das ist doch der Sinn des ganzen oder? :???:

  • Jaja, deswegen schreib ich hier ja überhaupt. Wenn ich nicht davon ausgehen würde, dann könnte ich mir das alles sparen ...


    Frau Fussel sieht das ja scheinbar nicht so :???:

  • Ich finde die Diskusion gerade sehr spannend. :gut:


    Und werfe jetzt mal die Frage in den Raum, ob ich bei meinen Hunden den Jagdtrieb fördere. Ich erlebe es eigentlich genau anders.


    Beispiel einer Gassi-Runde. Statt Ball gibt es bei mir aber einen Kong.


    Jeder hat seinen eigenen Kong. Es wird für beide in entgegen gesetzte Richtungen geworfen. Bevorzugt in Gras oder bergauf, bzw. bergab damit sie ihn suchen sollen.


    Zwischendurch müssen sie Kommandos ausführen, also "Sitz" vor dem werfen, "Bleib" bevor sie durchstarten usw.
    Zum zurückbringen benötige ich meistens kein Kommando. Ich lasse beide meistens mit ihrem Kong weiterlaufen, bis einer von den beiden seinen Kong ablegt. Die Kommandos "Aus" bzw. "hier" kennen sie und kommen eher zum Einsatz wenn uns jemand entgegen kommt.


    Dieses reine Spielen betreibe ich so ca. 50% des Weges auf der Runde. Davor und danach gibt es noch ein bisschen Leckerliesuchen und entspanntes laufen.


    Nun zu den beiden.
    Sie haben in der Zeit wo ich sie besitze noch nie Jogger, Radfahrer o. ähnliches gejagt.


    Emmy JRT, lässt sich so sehr gut von Wild ablenken. Es ist definitiv jagen bei ihr wenn sie dem Kong hinterher flitzt denn meistens kommt kurz vor dem "fangen" des Kongs ein Kläffen.


    Bei Laila habe ich recht schnell gelernt, das man den Jagdtrieb nicht mit einem Spielzeug umlenken kann. Sie ist mir mal mit samt Spielzeug in der Schnauze ab einer Spur hinterher.
    Sie lässt sich sehr gut durch Leckerlies und Leckerliesuche umlenken.


    Abbruchkommandos sind beiden bekannt und werden auch umgesetzt.
    Ich meine jetzt genau diese Situation wo ich es zu spät geschnallt habe das der Hund schon eine Spur aufgenommen hat und das Kommando nichts mehr brachte. ;)


    Nun ist meine Frage dazu: Ist es so falsch wie ich es mit meinen Hunden handhabe?


    Wenn ja, wie spielt ihr um den Jagdtrieb nicht zu fördern?

  • Mein Hund liebt Ball/Beisswurst Spielen über alles! So sehr, dass er sich auch von Wild abrufen lässt, denn bei Frauchen gibt es ja den Ball. Soviel zum Jagen ;)

  • Ohne nun alles gelesen zu haben äußere ich mich mal und sage Ballspielen fördert NICHT den Jagdtrieb!


    Warum?


    Ein Hund, der begeistert einem Ball hinterherläuft hat einen Beutetrieb. Je höher die Begeisterung desto mehr Beutetrieb steckt im Hund. Und den Beutetrieb kann man nicht antrainieren sondern ist vor allem Rasseabhängig (wofür ist die Rasse gedacht?!) Sonst würde jeder der sportlich versiert ist seinen Hund Beutegeil machen um besser zu trainieren (z.b. Discdogging).


    Mein Hund hat einen sehr starken Beutetrieb lässt sich aber bei wilden Tieren recht schnell besinnen was sich gehört und was nicht ;) Und das obwohl ich mit ihrem Trieb arbeite (kein Ball gewerfe aber "Fangspiele").


    Das wäre mein Senf dazu ;)


    edit:


    Zu Ziggy:


    Ich würde mal meinen jedes Spiel, spielt Jagdsequenzen wieder. Ob es nun schnüffeln, fangen oder hetzen ist, ist meiner Meinung nach völlig egal.

  • Zitat

    Was ist denn ein BEUTETRIEB !!??


    Ich nehme an, das Bedürfnis, Beute zu machen - wozu man ausser auf dem HuPla vorher jagen muss.... :p

  • Ich versuche den Begriff zu erklären, habt Nachsicht da ich selber nicht allzu gut erklären kann :p


    Also Beutetrieb ist ein Selbsterhaltungstrieb bei Hunden hinsichtlich der Nahrungsaufnahme. Und ist dem Jagdtrieb nahe.


    Welpen haben schon Beutetrieb und er reift mit dem Alter weiter.


    Eigentlich ist es glaub ich nur das bewegende Objekt (die Beute), die Hund packen, schütteln und tragen will.


    In einem Rahmen kann man diesen auch fördern bzw. hemmen. Allerdings wird man einen Beutegeilen Hund nicht Beutedesinteressiert bekommen ;)


    Lasse mich gerne korrigieren bzw. schreit wenn es unverständlich ist Ich kann doch nicht erklären :ops:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!