ich hol einen Hund für meinen Hund
-
-
Hallo Foris,
ich habe mal den Titel aus einem Beitrag kopiert und wollte fragen, ob Ihr das auch schon so gemacht habt? Wenn ja, warum und wie ist das Fazit?
Wir holten einen Hund für unserenHund
Gut, ganz uneigennützig war das nicht...
Hundekontakte gestalten sich mit unserem Ersthund immer schwierig. Er ist dermaßen aufgeregt, dass er viele HH verschreckt. Er genießt es jedoch sehr, wenn er mit Hunden agieren kann. Dazu kamen noch weitere wichtige Punkte, sodass wir uns für einen Zweithund entschieden.
Mit ausgeschaltenem Verstand aber umso mehr Glück haben wir genau den Hund für unseren Ersthund gefunden. Es hat sich alles bestens gefügt. Unsere Erwartung wurden mehr als getoppt
Unser Paula ist perfekt für Elwood. Beide fühlen sich sauwohl und genießen das Zusammensein. Nur wir Menschen haben noch ein paar Schwierigkeiten mit Paulas Wesen. Aber schließlich haben wir ja auch die Paula für den Elwood geholt
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich habe Monty (mit 7 Jahren) zu Corey (damals 2) dazugeholt, weil ich einen Zweithund wollte, aber ihm auch was Gutes tun wollte, klar. Beides also.
Im Endeffekt sah das so aus, dass sich beide Hunde hassten wie der Teufel das Weihwasser, es einige Beißereien gab, meine Arme mit Narben geschmückt sind...Heute akzeptieren sich die Jungs (was blieb ihnen auch anderes übrig, ich hab nicht nachgegeben), liegen ab und an mal zusammen herum, spielen Rennspiele (allerdings meist angespannt), aber das wars auch schon. Ab und an muss ich immer noch eingreifen, damit es nicht eskaliert.Freund hat sich zu Fredo den Urmel geholt, damit Fredo Freude dran hat (und natürlich wollte er auch nen Zweithund, als Haustier holt man dem Hund ja keinen Hund
), bei ihm hat das wunderbar gefunzt, die beiden sind ein Herz und eine Seele. Allerdings kam Urmel auch als sehr junger Hund zu Fredo.
Tja, und momentan basteln wir immer noch oder wieder an der Rudelzusammenführung, die da aussieht: Fredo, Urmel und Monty=klappt super. Corey-Giftpilz, der damals schon entsetzt war, dass ich Monty dazuholte, schaute so
als er merkte, dass fortan das Rudel aus 4 Hunden bestehen würde.
-
Zitat
Corey-Giftpilz, der damals schon entsetzt war, dass ich Monty dazuholte, schaute so als er merkte, dass fortan das Rudel aus 4 Hunden bestehen würde.
Also das fällt wohl eher nicht in die Kategorie "ich holte einen Hund für meinen Hund"
Hast Du zwischendurch mal ans Aufgeben gedacht?
-
Unsere Haustiere haben Haustiere !?
Ich denke, das ein Hund allein genauso unglücklich/glücklich ist wie zu zweit.
Der Hund sollte mit dem Rudel das er hat glücklich sein.
Kommt ein neuer dazu, bringt es das Gefüge durcheinander -
Ich hätte gern einen Hund für einen Hund. Aber ich befürchte zum momentanen Zeitpunkt würde mir das Haustier für meinen Hund ordentlich auf den Senkel gehen. Ich bin mit Kindern und Ersthund voll ausgelastet, da braucht der Ersthund nicht noch ein Haustier.
-
-
Zitat
Unsere Haustiere haben Haustiere !?
Ich denke, das ein Hund allein genauso unglücklich/glücklich ist wie zu zweit.
Der Hund sollte mit dem Rudel das er hat glücklich sein.
Kommt ein neuer dazu, bringt es das Gefüge durcheinanderNicht unbedingt! Es kommt auf die Konstellation an!
Unsere 3 Hunde wurden nicht füreinander angeschafft und sind zum tollen Dreierteam zusammen gewachsen.
-
Bei uns war auch der Ersthund einer der Gründe, uns einen 2. anzuschaffen. Natürlich nicht der einzige Grund, aber die Zweithündin wurde komplett danach ausgesucht, was zum ersten passt.
-
Zitat
Unsere Haustiere haben Haustiere !?
Ich denke, das ein Hund allein genauso unglücklich/glücklich ist wie zu zweit.
Der Hund sollte mit dem Rudel das er hat glücklich sein.
Kommt ein neuer dazu, bringt es das Gefüge durcheinanderKannst Du sehen, wie Du möchtest, aber wir haben den Hund für den Hund geholt und zwar nur für den Hund.
Luna war damals ob ihrer Krankheit aller Hundekontakte beraubt und es ging ihr damit überaus schlecht. Sie litt und machte keinerlei Genesungsfortschritte. Ganz im Gegenteil - es wurde schlimmer, der Hund fraß nicht und war 'motzig'.
Nachdem wir Lena dazu hatten, ging es nur noch bergauf. Lena war damals das Gegenteil von Allem, was wir Zweibeiner wollten. Ein PRT, völlig verkorkst in der Birne, stank wie die Hölle und und und. Ich hab Luna beim 'Aussuchen' sogar gefragt, ob es unbedingt dieser Hund sein müsse. Es musste und das war goldrichtig. Luna hat die allerbeste Wahl getroffen und mitlerweile bin ich total überrascht, dass dieses süße Minitier nicht vom ersten Moment an mein Herz erobert hatte.
Mit Lenas Einzug hat sich alles gefügt. Das Verhältnis der Hunde untereinander ist ganz toll. Sie sind sehr gegensätzlich, aber ergänzen sich perfekt und was mindestens genauso wichtig ist: Lena erfüllt die Erwartungen, die mein Mann an einen Hund hat. Luna könnte das nicht. Mit ihr allein, war er unzufrieden.
Ja, unser Hund hat einen Hund(ekumpel) und das war und ist gut so!
-
Chrisette die Hundekontakte waren bei uns auch der Hauptpunkt. Josy genießt den Kontakt mit anderen bekannten Hunden aber Fremde... schwierig... Wir haben uns dann für einen Strassenhund erstmal zur Pflege entschieden & es war vom ersten Tag an alles super! Natürlich war schnell klar das Glück sollte man nicht herausfordern
, Nepo bleibt. Heute spielen die beiden fast täglich wilde Renn & Raufspiele miteinander, beschmusen sich & Nepo ist auch so ein echt toller Hund. Ein Traumpaar....
-
Hallo,
ich habe vor etwas mehr als 3 Jahren einen Hund "ausgesucht" bekommen, die Vermittlerin hat ihn eine Nacht beherbergt und meinte "der ist so cool, der kann problemlos in einen Katzenhaushalt ziehen".
Zuri war damals 4 oder 5 Jahre alt, kam ganz frisch aus der Perrera und war perfekt erzogen und kannte und konnte wirklich alles!
Ich habe dann selber eine passende Hündin für ihn (für mich natürlich auch) gesucht und drei Monate später einen knapp einjährigen "großen Welpen" von einem anderen Verein übernommen - das komplette Gegenteil, auch nach knapp drei Jahren immer noch ein großes Kind, anfangs ziemlich rappelig und gestresst und anstrengend aber Denia hat sich toll gemacht und ist zwar nicht so perfekt und seriös wie Zuri aber dafür extrem niedlich und fröhlich.
Die beiden ergänzen sich irgendwie....!
Ich finde es "artgerecht" wenn zwei oder mehrere Hunde zusammenleben, sie sind nicht "allein unter Fremden" (anderen Tieren im Haushalt) und können ein richtiges "Hundeleben" führen, gemeinsam schlafen, spielen und "Hundesachen machen".
Bei mir zu Hause (mit Katze und Kater) ist "Friede, Freude, Eierkuchen" und beide Hunde sind tolle Begleiter für mich.
Gut's Nächtle - Erika! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!