Hundestatistik für euren Umkreis

  • Bei uns ist das eigentlich sehr wild gemischt... ich glaube ein bisschen mehr Rassehunde als Mixe.
    Es gibt ein paar mehr oder weniger "Exoten" (2 Basenjis, 1 Akitamix, 1 Toller) aber es dominieren auch hier die Jackies und die Labbis, ansonsten haben wir ein paar wenige Jagdhunde, viele Kleinhunde...
    Border Collies und Aussies seh ich eher weniger, muss ich sagen. Ansonsten ist das recht durchschnittlich hier, denke ich.
    Das Verhältnis von Rüden und Hündinnen kann ich nicht sagen, gefühlt: mehr Rüden :lol:

  • Hm, also für Berlin ist es echt schwer. Aber es sollen ca. 300.000 Hunde sein - angemeldet ;) Der Rodesien-Ridgeback ist sehr oft vertreten in den letzten zwei, drei Jahren, Labrador und auch einige Bulldoggen/-terrier. Viele Schäferhund-Mixe und Jack-Russel-Terrier und deren Mixe. Ja und auch einige Windhunderassen sind stark vertreten - vor allem Galgos und Podencos, sowie deren Mixe.

    Ich glaube sehr viel differenzierter bekomme ich es grad nicht so hin ...

  • zähle das nächste mal :D

    kann jetzt aber schon sagen, das es viele pitt und staffmix gibt, die als boxermix gemeldet sind. :hust:
    die sind leider überwiegend bei den falschen besitzern :zensur:

  • Also wir haben bei uns im Umkreis:

    Groß:
    4x Berner Sennenhund
    8x Goldenretriever (5 gehören zu einer nicht mehr aktiven Zucht)
    6x Labrador (davon 4 Mixe)
    3x Chow Chow
    1x Kangal
    1x Pudelmix
    1x Neufundländer
    1x Husky
    1x Huskymix

    Mittel:
    3x Beagle
    1x Windspiel
    1x Cocker Spaniel
    1x Bordermix
    1x bunter Mix

    Klein:
    1x Lhasa Apso
    2x Bichon Friese
    5x Malteser
    3x Jack Russel
    3x Parson Russel
    4x Yorkshire
    4x Zwergpudel / Kleinpudel
    3x bunte Mixe
    2x Rauhaardackel

    und eine Mini-Aussie Zucht (dementsprchend glaube ich 4x Mini-Aussies).

    Der Trend hier geht eher zum Rüden und Rassehund.

    Puuh, jetzt wo ich es mal aufgelistet habe, merke ich erstmal, wie viele das wirklich sind...

  • Zitat

    Was heißt das? Doch nicht 20 Kilo/40cm SH oder? Das käme ja nicht hin...

    Doch, genau richtig. ;)
    In NRW muss man Hund ab 20kg Gewicht und/oder 40cm Schulterhöhe beim Ordnungsamt anmelden, die Chipnummer angeben, einen Versicherunsnachweis einreichen und einen Sachkundetest bestehen, der pipieinfach ist und mein vielen TAs gemacht werden kann.
    Also eine echte Alternative zum Soka oder zu unserer tollen Liste2, da muss man mehr leisten.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich wohne in eienr der größten deutschen Städte, kenne also schwerlich alle Hunde, aber die aus unserem Stadtteil schon!
    Hier wohnen 3 Mittelspitze, mehrere Schäferhund-Mixe, 4 Labradore, 2 Goldis, 3 Aussies, 1 Magyar Viszla, 1 Weimaraner, 1 weiterer Epagneul Breton (das nenn ich mal Zufall :headbash: ), 1 Podenco, 2 Dackel, 2 JRT, 1 Border Collie, 1 Yorkie....ja, das müssten sie gewesen sein.

    Zuhause bei meinen Eltern (kleinerer Ort) sieht man zu 50% (!) Labradore, da gehe ich noch ab und zu auf den Hundeplatz und es gibt Gruppen, die fast nur aus Labis bestehen.
    Dann gibts noch einige Aussies (allesamt Merle), einen Bernersennenhund, einige Mixe, nen Dobermann und einige JRT, die ich jetzt so häufiger treffe.

  • Zitat

    Doch, genau richtig. ;)
    In NRW muss man Hund ab 20kg Gewicht und/oder 40cm Schulterhöhe beim Ordnungsamt anmelden, die Chipnummer angeben, einen Versicherunsnachweis einreichen und einen Sachkundetest bestehen, der pipieinfach ist und mein vielen TAs gemacht werden kann.
    Also eine echte Alternative zum Soka oder zu unserer tollen Liste2, da muss man mehr leisten.

    LG
    das Schnauzermädel

    Die Rede ist doch vom Kangal, oder?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!