Arbeiten und Hund
-
-
05h aufstehen - gegen 05:30h ne 30-45min Runde mit kleinen Trainingseinheiten und spielen - ab ins Auto und ins Büro - gegen 10h 15min Runde - 13h wieder ins Auto und ab zum BTM-Parcours - dort gute 60min laufen, toben, Übungen und ab nach Hause - Nachmittags ist Ruhezeit für Herrchen
Gegen 19h gehts dann nochmal zur Spielrunde mit befreundeten HH - meist so 30-45min - gegen 21.30-22h noch mal ne kleine Pinkelrunde und dann ist SchlafenszeitAllerdings werden sich die Zeiten noch verschieben, wenn es Wärmer wird.
LG
Toni -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ok, heute habe ich die eventuellen Arbeitszeiten erfahren wie sich die 19,25-22 Stunden aufteilen.
Ich werde( wenn ich die Stelle bekomme) 5x4,5 Stunden arbeiten gehen.
Ich bin dann täglich für 5 Stunden weg.Das ist doch machbar, oder?
Ich fange auch frühestens um 09:30 Uhr an, sodass auch eine große Runde vorher gegangen wird.
-
Der Hund einer Arbeitskollegin von mir ist sogar 9 Stunden am Tag alleine... find ich schon extrem lang. :/ 5h sind denk ich kein Problem!
-
Ich denke durchaus, dass das machbar ist. Kommt natürlich auf den hund an.
Bei uns ist es momentan so, dass ich um 5.45 h aufstehe, von 6.00 bis 6.30 mit Laika gassi gehe. Danach wecken mein Mann und ich die Kinder auf, machen uns fertig und gehen um 7.30 ausser Haus. Das Gute ist, dass Laika derzeit noch mit zur Arbeit kann (sie kann nicht alleine bleiben). Ich arbeite dann von 8.00 bis 11.30 Uhr, nehme sie zwischendurch mit zum Briefkasten, da kann sie ggf. nochmal pieseln.
Nach Kinder-Abholung aus dem Kiga kommen wir dann um 12 oo heim. Wir haben dann nachmittags meistens eine Spiel-Gassi-Geh-Runde und abends geh ich nochmal mit Laika eine Stunde spazieren. Vorm Schlafengehen gehts nur 1x in den Garten zum pipi.
Ab September werde ich es so machen, dass ich um 11.00 uhr bereits aufhöre und mit Laika nochmal eine gute halbe stunde gassigehe bevor ich die Kinder einsammel. Nachdem mein Großer da in die Schule kommt, möchte ich Nachmittag vorerst kein Zwang-Programm haben. -
Mein Hund ist tageweise auch mal bis zu 9 Stunden (inklusive An und Abfahrt von und zur Arbeit) allein. Es macht ihm in dem Moment was aus, wenn er in der Zeit in der ich zu Hause bin/Zeit für ihn habe, nicht mit ihm arbeite und ihn spielen lasse. Und gerade das ist dann für mich oberste Priorität.
Und wenn es nach meinem Hund ginge, würde er morgens am liebsten auf die Pinkelrunde verzichten. Doch ich böse Kuh schleppe ihn immer um diese Uhrzeiten nach draußen.
Wie dem auch sei. Nun arbeite ich mehr (25% mehr als vorher) und spiele mit dem Gedanken ihn wieder mit zur Arbeit zu nehmen. Wenn nur das ständige Impfen und Entwurmen nicht wäre...
-
-
Normalerweise ist Cheyenne (egal wann ich weg bin) bei meinen Schwiegereltern ... ABER: sie kommt wirklich immer aus ihrer Box geplumst, wenn ich heim komme. Sie ist also 99% meiner Abwesenheit in ihrer Box und pennt ... egal ob ich 1 Stunde oder 8 Stunden weg bin.
Im Sommer liegt sie auch gern mal auf der Terasse ... das könnte sie ohne Anwesenheit meiner Schwiegereltern nicht ... dafür
Sie muss nicht unbedingt raus ... und wenn, dann macht sie nur nen Bach ... das Häufchen spart sie sich eigentlich immer fürs Frauchen auf
...
Sind meine Schwiegereltern nicht da, spreche ich mich entweder mit meinem Schwager ab (Luzi muss ja auch versorgt werden!) ... oder aber sie bleibt eben allein und das können dann auch schonmal 8 Stunden werden!
Macht ihr reichlich wenig.
Irgendwie wäre es für uns beide schlimmer, wenn ich zwischen drin mal kurz vorbei kommen und dann wieder verschwinde.Liebe Grüße, Henni und Cheyenne!
P.S. Da ich Lehrerin werde, mache ich mir da keine großen Sorgen ... bis dahin ist sie eben ein Oma-Kind ... nicht weiter schlimm!
-
wir sind beide vollberufstätig.
Wenn Herrchen Frühdienst (6-14) hat:
Frauchen steht 5 Uhr auf, zieht sich an, geht mit den Hundis zwischen 20-30 min. und macht 6.30 Uhr los auf Arbeit. In den Frühdienstwochen sind sie 8 Stunden allein, kennen es aber von klein auf und vor 12 bewegt sich keiner der beiden. Ab 14.30 ist dann jemand da und 15:45 Uhr komme ich nach Hause.Wenn Herrchen Spätdienst (14-22) hat:
Frauchen steht 5 Uhr auf, zieht sich an, geht mit den Hundis zwischen 20-30 min und macht 6.30 Uhr los auf Arbeit. Gegen 11 Uhr geht mein Männle mit den beiden und ab 15:45 Uhr bin ich wieder zuhause und dann ist Dog-Time!Ich muss aber auch dazu sagen, dass unsere Freizeit nur aus unseren Hunden besteht. Haushalt, Einkaufen, Termin kommt alles nach dem die Hunde "fertig" sind.
-
Also ich muss sagen...ich bin total überrascht, dass viele hier ihre Hunde so lange alleine lassen (und sich vor allem hier outen).
Aber dann kann ich mich ja jetzt anschließen
Noch bei meinen Eltern:
Früh kurz raus, nur Pipi machen, 0-9h alleine, je nach meinem Stundenplan und der Schicht meiner Eltern. Es waren aber auch desöfteren mal 9h. Der erste der zu Hause war, ist mit ihr raus und ich hab mit ihr noch Kopfarbeit gemacht.Jetzt (nicht berufstätig, aber beide Studenten mit vollem Stundenplan):
Wenn wir beide früh anfangen, geht mein Freund mit ihr 6:40 Uhr für 10 Minuten raus, nur Ballast loswerden. Dann ist sie 2-8h alleine. Irgendwann nachmittags gehts wieder raus, bis dahin schläft sie, egal ob jemand da ist oder nicht. Abends Kopfarbeit, nochmal 10-20 Minuten raus. Hund glücklich und ausgeglichen.Wenn unser Hund es so bräuchte, würden wir alle Runden auch verlängern. Da sie aber lauffaul ist, quälen wir sie nicht damit. Auf die Kopfarbeit zu verzichten, könnten wir uns dagegen nicht leisten.
-
Zitat
und spiele mit dem Gedanken ihn wieder mit zur Arbeit zu nehmen. Wenn nur das ständige Impfen und Entwurmen nicht wäre...
Irgendwie verstehe ich den Zusammenhang nicht. Kannst Du mir ds bitte erklären? -
Hallo,
unser Snoopy ist unterschiedlich lange alleine. Im günstigsten Fall 2 Stunden im schlechstesten 8 Stunden. Die Länge der Gassizeiten ist unterschiedlich wenn ich früh los muß gehe ich morgens eine kleine Runde und abends lang oder am Fahrrad. Wenn ich spät los muß geh ich morgens lang. Die kleinen Zwischengänge zum lösen übernimmt meine Tochter.
Am Anfang ist meine Freundin mit ihm im Mittag gegangen wenn er länger als 4 Stunden alleine bleiben musste. Da Snoopy danach alles verwüstet hat lass ich das jetzt lieber und er muss maximal 1mal pro Woche 8 Stunden alleine bleiben.Wenn er jetzt noch lernen würde im Büro sich anständig zu benehmen und nicht auf den schreibtischen rumzuspringen wenn ich im Verkaufsraum bin dürfte er auch mit zur Arbeit.
LG
Michaela -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!