Widerruf der Hundeerlaubnis bei Vermieterwechsel?

  • :/ das ist eine saublöde situation. auch angenommen, wenn du im recht wärst, da hätte ich immer ein mulmiges gefühl, dass ich dann angst um mein hundi haben müsste :???:

  • Zitat

    Für uns aber auch. Immerhin müssten wir erstmal was Adäquates finden, entsprechend einrichten (Maschinen, Lager- und Arbeitsbereiche, Verkaufsraum und im Büro das Netzwerk, DSL und der ganze andere Kram), evtl. vorher sogar renovieren und dann umziehen.
    In dieser Zeit ruht dann unser Betrieb komplett. Den Verlust zahlt uns keiner.
    Hier haben wir zu Beginn die komplette Elektrik neu machen lassen und auch Alarmanlagen gelegt etc.. Bei einem Umzug kann es uns passieren, dass wir alles rausrupfen müssen, weil der neue Vermieter keine Abfindung dafür zahlen will.
    Deshalb wäre eine Umzugsdrohung für uns eher ein Schuß nach hinten.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden, was dabei rumkommt.

  • wie chris schon geschrieben hat wusste der neue besitzer vor dem kauf über die vertraglich geregelte hundehaltung bescheid, ergo hat er das haus zu diesen bedingungen übernommen und ist von rechts wegen dran gebunden.
    es ist allerdings wirklich sehr zweifelhaft ob in dieser atmosphäre ein harmonisches wohnen und leben noch möglich ist, wohl eher nicht.

    es bestände allerdings die möglichkeit dass euch der neue besitzer eine art abfindung (=umzugsbeihilfe) zahlt damit ihr ohne verlust eine neue bleibe habt und er sein hundefreies häuschen.
    würde mich diesbezüglich mal vom mieterverein beraten lassen, viel glück!

  • Zitat


    es bestände allerdings die möglichkeit dass euch der neue besitzer eine art abfindung (=umzugsbeihilfe) zahlt damit ihr ohne verlust eine neue bleibe habt und er sein hundefreies häuschen.
    würde mich diesbezüglich mal vom mieterverein beraten lassen, viel glück!

    Ich könnte mir vorstellen, da er sich im Recht fühlt, wird er das sicher nicht tun. :sad2:

  • Zitat

    Für uns aber auch. Immerhin müssten wir erstmal was Adäquates finden, entsprechend einrichten (Maschinen, Lager- und Arbeitsbereiche, Verkaufsraum und im Büro das Netzwerk, DSL und der ganze andere Kram), evtl. vorher sogar renovieren und dann umziehen.
    In dieser Zeit ruht dann unser Betrieb komplett. Den Verlust zahlt uns keiner.
    Hier haben wir zu Beginn die komplette Elektrik neu machen lassen und auch Alarmanlagen gelegt etc.. Bei einem Umzug kann es uns passieren, dass wir alles rausrupfen müssen, weil der neue Vermieter keine Abfindung zahlen will.

    Ich halte Euch auf dem Laufenden, was dabei rumkommt.

    sowas hab ich fast befürchtet, hätte ja sein können!
    Ihr tut mir echt leid, ich möchte nicht in euerer Haut stecken, sau dumme Situation!
    :umarmen: :umarmen: tut mir echt leid für euch, ich hoffe ihr findet ne gute Lösung

  • Zitat

    Ich könnte mir vorstellen, da er sich im Recht fühlt, wird er das sicher nicht tun. :sad2:

    er fühlt sich augenblicklich wohl noch im recht, aber er ist es nicht ;)
    der kauf bricht nicht die bestehenden mietverträge.

    in diesem fall würde ich mich erst ausführlich von einem rechtsexperten vom mieterbund beraten lassen, und dann mit den wohlausformulierten klauseln im kopf das persönliche gespräch mit dem neuen vermieter suchen.
    er hat dann eigentlich nur zwei alternativen: entweder er akzeptiert euch inclusive hund als mieter, was den vorteil hätte dass er weiterhin bekanntermassen zuverlässige mieter in seinem haus hat.
    oder er will euch auf jeden fall loswerden, den vertrag kippen, aber dann müsste auch ein entsprechendes angebot von seiner seite kommen damit ihr der vorzeitigen auflösung des mietvertrages zustimmt.

  • Also grundsätzlich kann er Dir die Erlaubnis nicht entziehen, das wäre eine Änderung des Mietvertrages, die nur im gegenseitigen Einvernehmen möglich wäre.

    Andererseits kann er, wenn er eine Wohnung selber nutzen will, natürlich mit entsprechenden Gründen das Mietverhältnis mit Euch wegen Eigenbedarf kündigen.

    Außerdem denk ich, wird das ganze menschlich nicht lange gut gehen, außer Euer großer schwarzer Killerhund schleicht sich in das Herz der Kinder des Vermieters....

  • Das er als Moslem keine Hunde im Haus haben möchte :???:

    Häh wo genau steht das im Koran, also es wird echt immer besser.

    Aber gut ihr habt die Erlaubnis in eurem Mietvertrag und Kauf bricht nicht Miete steht so im BGB (weis grad den § nicht).
    Und mußte jetzt auch ein Kopftuch tragen weil er Moslem ist ?

    Sorry aber sowas blödes hab ich ja noch nie gehört

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!