Hunde trinken viel viel zu wenig !
-
-
Hej ihr !
Mir ist aufgefallen, das meine Hunde viel zu wenig Wasser trinken, quasi fast gar nichts !
Ich habe 2 maltester-westi mischling hunde, die tagsüber alleine zu Hause sind,
ich habe in der Küche, neben ihrem "Fressplatz" stehen immer 2 große Schüsseln Wasser.
Wenn ich nach Hause komme, ist die eine ganz voll, und bei der anderen ist sie noch 3/4 voll.
Gestern habe ich beiden ein Schweineohr gegeben, in der Hoffnung, wenn ich nach Hause komme, das etwas mehr getrunken haben, aber FehlanzeigeWenn wir bei meinen Eltern sind, die ebenfalls einen Malterser haben,
und sie zischen im Garten herum, geht Mamas Hund ziemlich viel trinken, da gehen meine natürlich auch mit.Doch daheim gar nichts, nach langen Spaziergängen, wenn sie sich richtig austoben, vielleicht ein bisschen mehr Wasser, doch sonst gar nichts.
Ich weiss das das gar nicht gut ist, wenn ein Hund fast gar kein Wasser trinkt, deswegen mach ich mir ziemliche SorgenLiebe Grüße
Tanja
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
was fuetterst du denn?
meine bekommt roh und trinkt auch im vgl. zum Hund meiner Mum(der TF bekommt) fast nichts....
trinken sie unterwegs aus Pfuetzen o. aehnliches? meine trinkt auch lieber aus dem Bach hier.. -
Blue trinkt auch zu Hause aus ihrem Napf, sehr wenig.
Sie geht aber gerne raus, auf die Terrasse und trinkt Regenwasser. Seit einiger Zeit steht dort nun auch ein Napf, den ich fülle oder durch den Regen gefüllt wird.
Außerdem gehen wir viel an Bächen entlang. Da trinkt sie dann zwischendurch. -
Hallo...
na das Thema kenn ich doch!!!
Einfach ein bisschen Wasser ins Futter mischen...
Bei meiner Lüdden war ich in dem Moment schockiert, als wir beim Tierarzt zur Blutabnahme waren und das Blut richtig zäh floss.... Seit dem gibts einfach ein bisschen Wasser in jede Mahlzeit...
lg
-
Mein Hund trinkt auch total wenig, deswegen mach ich jetzt manchmal Wasser uebers Trockenfutter ( aber weils sies manchmal nicht frisst muss ichs dann wegschmeissen, ist auch doof) und ich habe hier mal als Tip gelesen eine Futterdose auszuspuelen und dem Wasser so eine Art Fleischaroma zu geben, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Mein Hund war laut Tierarzt auch wirklich etwas "dehydriert", seitdem hab ich da dann auch vermehrt drauf geachtet. Frisches Wasser mag sie auch nicht besonders. -
-
Danke für die schnellen Antworten.
ja das problem ist, ich lasse das TROFU stehen , da sie nicht wirklich TROFU essen, immer nur zwischen durch, deswegen geht das min wasser auch nicht wirklich oder ?!
Ja sie trinken aus Lachen ,...
Nur ich "ziehe" sie dann immer weg, weil meine schon mal total durchfall dadurch bekommen haben.Liebe Grüße
-
Meine Sandy hat auch viel zu wenig getrunken und wenn dann am liebsten aus nem Bach und irgendwas anderes "fließendes" z.B. aus der Brause in der Badewanne usw.
Vor ca. 4 Wochen haben wir einen Katzenbrunnen gekauft und siehe da Sandy war davon sofort begeistert. Endlich hat sie ihr eigenes fließendes Wasser!!
Warum bin ich da nicht schon früher drauf gekommen??Den Brunnen befülle ich übrigens mit Wasser aus dem discounter wg. Verkalkung der Pumpe - hält sich ja kostenmäßig doch sehr in Grenzen.
-
Zitat
und ich habe hier mal als Tip gelesen eine Futterdose auszuspuelen und dem Wasser so eine Art Fleischaroma zu geben, das funktioniert eigentlich ganz gut.
Wie funktioniert das genau ? wäre eine gute idee
-
Hatte ich bei meinem am Anfang auch.
Habe dann immer Wasser zum Futter gegeben. Füttere allerdings roh. Bei Trockenfutter geht das sicher nicht unbegrenzt.
Bei meinem 30 kilo Hund hat er teilweise wirklich Suppe mit Einlage bekommen.
Hat aber auch über ein Jahr gedauert bis sich das Trinkverhalten normalisiert hat.
Heute trinkt er normal nach eigenem Durstgefühl aus seinem Napf.Ach ja, so eine Stunde nach der "Suppe" raus.
Ggf. auch außerhalb der "Gassizeiten".
Damit der Hund nicht in Not kommt. Und wenn es zeitlich zu organisieren ist lieber 2-3 mal am Tag Malzeiten oder eben "Suppe".Ist sowohl fürs Pullern als auch für die Flüssigkeitsversorgung besser, da kontinuierlicher.
-
Das mit der Dose mach ich halt wenn die Nassfutter bekommen dass ich dann in die Dose nochmal bis halbvoll etwa Wasser reintue und dann mitm Messer oder so das was noch am Rand haengt abkratze. dann sind also kleine Dosenfutterbrocken mit im Wasser. Und dann kommt das Ganze in den Wassernapf. Man koennte es natuerlich auch direkt zum Futter tun.
mit dem trockenfutter haut das bei mir auch nicht hin, ich hab so dieses festival, da steht ja sogar drauf man soll Wasser dazutun aber sie frisst es halt nicht immer, also meistens nicht deswegen mach ich das auch nicht mehr so oft.
Aber das mit dem Katzenbrunnen ist ja super!! Das hat ich ja noch nie was von gehoert. Und Hunde trinken auch generell lieber fliessendes Wasser, kann das sein? Wir haben son Wasserhahn draussen am Haus und wenn ich den anmache dann "schnappt" Turca sich da auch immer Wasser weg, findet sie super. Echt ne gute Sache, und soo teuer sind die ja gar nicht.
Und einfach wirklich ne Suppe zu machen ist auch ne gute Idee! Noch mehr tips, ich bin begeistert! -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!