Umfrage Hundefriseur
-
-
Hallo alle zusammen!
Ich würde gerne eine Umfrage zum Thema Hundefriseur machen und eure persönlichen Erfahrungen und Meinungen darüber erfahren. Es wäre sehr nett, wenn ihr mitmachen würdet. Kopiert die Fragen einfach in eure Antwort und beantwortet sie mir da oder schickt mir eine mail (hoffe das ist erlaubt..
) an [email='s_web1983@hotmail.com'][/email]
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße von Mischling!
Und hier die Fragen:
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
2. Wenn ja, wie oft gehst du hin?
3. Was hast du für einen Hund?
4. Welche Leistungen nimmst du in Anspruch (scheren, waschen etc.)?
5. Wieviel musst du für die Leistungen bezahlen?
6. Lässt du deinen Hund beim Hundefriseur alleine oder bleibst du bei
ihm? (Darfst du dabei bleiben oder ist der Friseur lieber alleine mit
dem Hund?)7. Geht dein Hund gerne dort hin oder ist er da ängstlich?
8. Was für eine Ausbildung hat dein Hundefriseur gemacht?
9. Glaubst du, dass er die Körpersprache der Hunde versteht, deuten
kann und darauf eingeht? (versteht er, wann er eine Pause machen
muss, weil er den Hund vielleicht zu sehr bedrängt etc.)10. Darf dein Hund den Laden erst einmal kennelernen (schnüffeln etc.)
bevor der Hundefriseur anfängt?11. Nimmt sich der Hundefriseur deiner Meinung nach genug Zeit für
deinen Hund oder würdest du dir mehr Aufmerksamkeit wünschen?12. Warum passieren deiner Meinung nach häufiger Beißunfälle beim
Hundefriseur?13. Bist du mit deinem Hundefriseur, seinen Leistungen und seinem
Laden im Allgemeinen zufrieden?14. Falls nicht, was würdest du ändern?
15. Wie sollte deiner Meinung nach der "perfekte" Hundefriseur sein (in
Bezug auf seine Ausbildung, sein Wissen über Hunde, seinen
Umgang mit Mensch und Hunde etc.)Vielen Dank für das Beantworten der Fragen!! :freude:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Mischling!
Werde nur ein paar Fragen beantworten, ok?
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
Antwort: Nein!3. Was hast du für einen Hund?
Antwort: Foxterrier-Mischlingshündin (9,5 Jahre), ?-Mix (1 Jahr)
12. Warum passieren deiner Meinung nach häufiger Beißunfälle beim
Hundefriseur?Antwort:
Mein erster Hund (gest. April 2006) hätte sich auch nicht von einem Fremden bürsten lassen und dann wahrscheinlich die Hundesalonbeißstatistik erhöht (grins). Glaube auch, daß viele Leute ihren Hund in einen Hundesalon bringen, weil sie selbst nicht gebissen werden möchten. Auch Krach (Föhnen u.s.w.) und der Stress tragen bestimmt dazu bei. Nicht zuletzt das Verhalten der "Frisöre".15. Wie sollte deiner Meinung nach der "perfekte" Hundefriseur sein (in
Bezug auf seine Ausbildung, sein Wissen über Hunde, seinen
Umgang mit Mensch und Hunde etc.)Antwort: 1. Er sollte keine albernen Frisurwünsche erfüllen, auch nicht,
wenn sie "rassetypisch" sind. Andererseits aber auf Wünsche
eingehen (etwa wenn jemand einen schwarzen russischen
Terrier ohne Pony im Gesicht will --> ab damit!)
2. Er sollte eine fundierte Ausbildung haben und sich fortbilden.
3. Er sollte sich natürlich nicht nur mit Frisuren, sondern auch mit
rassespezifischen Besonderheiten, Körpersprache u.s.w. aus-
kennen. Nicht dass er einen Hund so zurechtstutzt, daß der
nicht mehr kommunizieren kann (grins)
4. Er sollte wertschätzend mit Mensch und Tier umgehen,
die Hunde pfleglich behandeln, sich bei ängstlichen Tieren
Zeit nehmen und auf Festbindeketten und andere
Zwangsmittel verzichten.
5. Er sollte ernsthaftes interesse an Hunden haben, nicht nur am
Geld.Mischling? Du bist doch nicht etwa Hundefrisör, oder???
Ich greif weiterhin selbst zu Bürste, Kamm und Schere, da hab ich wenigstens selbst Schuld, wenn meine Hündin doof aussieht
-
Hallo Mischling,
Die Umfrage finde ich irgendwie interessant, schade, dass bisher nur einer geantwortet hat.
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
ja, da ich einen TH Hund habe und der komplett verfilztes Fell hatte.2. Wenn ja, wie oft gehst du hin?
keine Ahnung.3. Was hast du für einen Hund?
Mischling (genauer kann ich nicht erläutern siehe Bild)4. Welche Leistungen nimmst du in Anspruch (scheren, waschen etc.)?
Gibt es da verschiedenes? Bei dem Hundefrisör, wo ich war, gibt es
scheinbar (?) ein Komplettprogramm5. Wieviel musst du für die Leistungen bezahlen?
30,00 €6. Lässt du deinen Hund beim Hundefriseur alleine oder bleibst du bei
ihm? (Darfst du dabei bleiben oder ist der Friseur lieber alleine mit
dem Hund?)
Ich durfte dabei bleiben. Die Frisörin war total super und wir haben die "behandlung" sogar auf zweimal geteilt, da es sonst zu stressig gewesen wäre, meinte sie.7. Geht dein Hund gerne dort hin oder ist er da ängstlich?
mein Hund geht überall gerne hin, wo ich bin :wink:8. Was für eine Ausbildung hat dein Hundefriseur gemacht?
Studium Zootechnik und Ausbildung zum Hundefrisör bei Hundesalon und Mode „ in Stuttgart und Wiesbaden9. Glaubst du, dass er die Körpersprache der Hunde versteht, deuten
kann und darauf eingeht? (versteht er, wann er eine Pause machen
muss, weil er den Hund vielleicht zu sehr bedrängt etc.)
Die Frisörin hat bevor wir loslegten erst mal meinen Wuffel geknuddelt und begrüsst und mit ihr gespielt. Und sie hat immer wenn Cookie keine
Lust mehr hatte stehen zu bleiben kurze Päuschen eingelegt.10. Darf dein Hund den Laden erst einmal kennelernen (schnüffeln etc.)
bevor der Hundefriseur anfängt?
Ich glaube es gab keine Ecke, die mein Hund nicht ausgekundschaftet hat.11. Nimmt sich der Hundefriseur deiner Meinung nach genug Zeit für
deinen Hund oder würdest du dir mehr Aufmerksamkeit wünschen?
Noch mehr?? sie nimmt sich super viel zeit. Wenn man das an einem Tag macht, sind es je nach Hund (Charakter) zwischen 3 und 4 Stunden.12. Warum passieren deiner Meinung nach häufiger Beißunfälle beim
Hundefriseur?
Weil die Frisöre nicht genug auf den Hund achten...13. Bist du mit deinem Hundefriseur, seinen Leistungen und seinem
Laden im Allgemeinen zufrieden?
Super!! Es gibt keine Fönbox und Leinen am Tisch und so, alles basiert auf dem Willen des Hundes!14. Falls nicht, was würdest du ändern?
----
15. Wie sollte deiner Meinung nach der "perfekte" Hundefriseur sein (in
Bezug auf seine Ausbildung, sein Wissen über Hunde, seinen
Umgang mit Mensch und Hunde etc.)Im Prinzip so wie der, bei dem ich war. Keine unnötigen Stressbehandlungen für den Hund (übemäßges Fönen etc.), guten Draht zu dem Hund haben.
Das hat mein Hundefrisör auf der Homepage stehen und das trifft wirklich zu:
" Sie trauen mir Ihren Vierbeiner an und ich behandle ihn so, als wäre er mein eigener.
Dazu gehört viel Geduld, Zuwendung und Sorgfalt.
Es liegt mir am Herzen, dass Ihr Liebling während meiner Arbeit keinen Druck und Zwang verspürt.
Nach dem Baden wird Ihr Hund mit einem vorgewärmten Handtuch frottiert und mit einem Handtrockner gefönt.
Den Einsatz von einer sog. Fönbox lehne ich ab.
Ich finde es nicht artgerecht das Fell eines Hundes auf diese Weise zu trocknen wenn es andere Alternativen gibt . Bisher erlebte ich keinen Hund, der den „ Besuch“ einer Fönbox genoss.
Während meiner Behandlung wird Ihr Hund nicht, wie üblich durch einen sog. Galgen am Trimmtisch fixiert, sondern darf sich , soweit es meine Arbeit ausführen lässt, hinsetzten, hinlegen und „ verschnaufen“. Kurze Unterbrechungen stellen auch kein Problem dar.Es ist vollkommen natürlich, dass ein Hund nicht dafür geschaffen ist stundenlang und regungslos auf einem Trimmtisch zu stehen.
Der bewusste Verzicht auf die Föhnbox und Galgen kann die Behandlung verlängern, ist aber für Ihren Hund sicherlich viel angenehmer und stressloser.
Beim nächsten Besuch möchte ich von Ihrem Vierbeiner als Freundin begrüßt zu werden. ebenso wie der "Ablauf" funktioniertMeine Pflege
Sie beginnt mit einer ausführlichen Begutachtung des Fellzustands ihres Hundes.
Machen Sie mich bitte aufmerksam auf eventuelle Besonderheiten der Haut wie z.B frische Verletzungen, Warzen, tumoröse und parasitäre Veränderungen.
Während dessen wird auch das Aussehen Ihres Hundes besprochen und ich gebe mir die größte Mühe, Ihren Wünschen nachzugehen.Das Baden
Ihr Vierbeiner wird mit angenehm warmem Wasser gebadet. Zur Pflege verwende ich hochwertige Produkte der amerikanischen Firma Pet Silk. Diese werden ausschließlich auf natürlicher Basis hergestellt und sind absolut frei von jeglichen chemischen Zusätzen. Durch einen hohen Anteil von Seidenextrakten, Vitaminen und Kräutern ist die pflegende Wirkung der o. g Produkte weltbekannt. Alle Shampoos und Spülungen , die ich verwende entsprechen jeweils den individuellen Bedürfnissen des Felles Ihres Hundes.
Das Fönen
Nach dem Baden wird ihr Hund frottiert. Es ist für mich eine Selbstverständlichkeit, dass Ihr Hund nur in Kontakt mit einem frisch gewaschenen und vorgewärmten Handtuch kommt! Danach kommt, je nach Größe des Hundes entweder der Handfön oder Standfön zum Einsatz.
Augen-, Ohren- und Pfotenpflege
Die Augen Ihres Hundes werden mit einem feuchten Tuch gereinigt, der äußere Gehörgang mit größter Vorsicht vom eingelagerten Schmutz befreit und handgezupft.
Auch der Intimbereich kommt nicht "zu kurz“. Das überschüssige Haar wird sauber geschoren ,um die Hygiene dieser Region zu sichern.
Anschließend werden die Krallen gekürzt und die Pfotenunterseite geschoren. Dabei werden Verfilzungen die sich gerne zwischen den Ballen "einnisten“ entfernt.Trimmen, Schneiden Scheren
Ihr Hund wird sorgfältig gebürstet und danach von Hand getrimmt , geschnitten oder mit hochwertigem Werkzeug
(Aeskulap, Oster) geschoren. Ich arbeite gerne mit einer Schere und vertrete die Meinung, dass das Endergebnis besser zu Geltung kommt als beim oftmals praktizierenden, schnellen Abscheren.Selbstverständlich wird bei jedem Hund das eingesetzte Werkzeug desinfiziert, was die Übertragung von Krankheiterreger ausschließt.
Die Zeit der Pflege beträgt zwischen 2 und 3 Stunden.
Ich möchte Ihrem Hund nicht nur ein gutes Aussehen verleihen aber auch viel Geduld und Zuwendung schenken. Daher dauert ein Besuch in meinem Studio etwas länger …
Nicht nur die Größe Ihres Vierbeines aber auch sein Verhalten bestimmen die Zeit der Pflege." http://www.pfifikus-hundesalon.de/Grüße Cookie
-
1. Ja
2. Selten in Ausnahmefällen
3. In dem Fall betroffen war ein Schäferhund und auf dem Tag der Offenen Tür wurden meine BCs einmal durckgekämmt
4. Für den Schäferhund ne Komplettschur
5. 30 Euro (war 2003)
6. Ich würde meinen Hund nirgendwo allein lassen
7. Naja - gab keinen Wiederholungseffekt, kann ich nicht beurteilen
8. Keine Ahnung. Die Dame, die meine BCs ausgekämmt hat und zu der ich jetzt wohl gehen würde, wenn was wäre, hat ihre Ausbildung in Amerika gemacht
9. Ja - sie hat selbst mehrere Hunde (u. a. auch einen BC) und kennt sich aus
10. Ja
11. Alles ok
12. Keine Ahnung, hab ich auch noch nichts von gehört.
13. Ja, sonst würde ich ja nicht hingehen
14. entfällt
15. Schwer zu sagen, der Draht zu mir und meinen Hunden muß passen und ich muß den Eindruck haben, daß er meinen Hunden nicht im nächsten Moment ein Ohr abschneidet. -
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
-->Ja2. Wenn ja, wie oft gehst du hin?
-->Ca. 3x im Jahr3. Was hast du für einen Hund?
-->75% Westi und ca. 25% Pudel4. Welche Leistungen nimmst du in Anspruch (scheren, waschen etc.)?
-->Nur scheren5. Wieviel musst du für die Leistungen bezahlen?
-->42 Euro6. Lässt du deinen Hund beim Hundefriseur alleine oder bleibst du bei
ihm? (Darfst du dabei bleiben oder ist der Friseur lieber alleine mit
dem Hund?)
-->Ich gehe weg, darf aber dabei sein.7. Geht dein Hund gerne dort hin oder ist er da ängstlich?
-->Findet er total doof8. Was für eine Ausbildung hat dein Hundefriseur gemacht?
-->Keine Ahnung9. Glaubst du, dass er die Körpersprache der Hunde versteht, deuten
kann und darauf eingeht? (versteht er, wann er eine Pause machen
muss, weil er den Hund vielleicht zu sehr bedrängt etc.)
-->Denke nicht10. Darf dein Hund den Laden erst einmal kennelernen (schnüffeln etc.)
bevor der Hundefriseur anfängt?
-->Ja11. Nimmt sich der Hundefriseur deiner Meinung nach genug Zeit für
deinen Hund oder würdest du dir mehr Aufmerksamkeit wünschen?
-->Nimmt sich genug Zeit12. Warum passieren deiner Meinung nach häufiger Beißunfälle beim
Hundefriseur?
-->Ich finde nicht, dass es oft zu Beißunfällen kommt13. Bist du mit deinem Hundefriseur, seinen Leistungen und seinem
Laden im Allgemeinen zufrieden?
-->Nein14. Falls nicht, was würdest du ändern?
-->Billigere Preise15. Wie sollte deiner Meinung nach der "perfekte" Hundefriseur sein (in
Bezug auf seine Ausbildung, sein Wissen über Hunde, seinen
Umgang mit Mensch und Hunde etc.)
-->Günstig, schnell und guter Umgang mit Hunden -
-
Tja eigendlich nein. Wir hatten bislang nur maximal Rauhhaarige Hunde(Schäferhund, DD, PP, Dackel, Bracke, Westfalenterrier), und da kann man die Frisörsachen selbst machen. Wenn man den Hund langsam dran gewöhnt, besteht auch keine Gefahr. Der einzigste langhaarige Hund von uns war ein Schäferhundmischling, und bei dem hätte als Hundefrisör Lebensgefahr bestanden. Er war in erster Linie Hof- und Kuhtreibhund, und eigendlich (zmindest ihm bekannten gegenüber) sehr lieb. Sobald sie aber nur ne Schere sah, wurde sie wild. Konsequenz: Einmal jährlich Narkose und Scheren.
Aber die Arbeiten am Rauhhaarigen (die Kurzhaarigen braucht man eh nur zu waschen und ab und an mal bürsten) kann man wirklich selbst machen. Dafür braucht man keinen Frisör. Ist in meinen Augen(abgesehen vom Scheren) eh schade ums Geld.
Aktuell haben wir einen Rauhaardackel. Der braucht natürlich schon etwas mehr Pflege, aber das macht mein Bruder komplett selbst(also waschen, kämmen, bürsten, trimmen, zupfen usw.) und ein Frisör würds auch nicht besser können(wobei mir einfällt, die Kleine häts mal wieder nötig). Der andere Hund ist ne Bracke und kurzhaarig, da reicht zweimal jährlich waschen(er ist ja draussen) und wöchendliches bürsten.
Gruß Christian
-
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
- nein, ich finde, das widerspricht der natur des hundes! klar, es gibt rassen, da lässt sich eine schur nicht vermeiden, aber die meisten lassen ihre hunde beim hundefriseur ja "hübsch machen" und sowas kann ich nicht nachvollziehen.3. Was hast du für einen Hund?
-chow chow-labrador-mix, border-mix, bardino -
na dann will ich als alte sozialwissenschaftlerin mal nicht so sein und macht mal mit. alles der statistik zu liebe (oh wie ich das hasse)*gg*
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
jep, war ich2. Wenn ja, wie oft gehst du hin?
immer im sommer, wenns zu heiß wird3. Was hast du für einen Hund?
hab zwei, aber nur einer geht zum frisuer. das ist nen borderterrier-pudel-mix4. Welche Leistungen nimmst du in Anspruch (scheren, waschen etc.)?
die wird nur geschoren (sozusagen die modische kurzhaarfrisur für den sommer)5. Wieviel musst du für die Leistungen bezahlen?
ähm... ich meine das waren bisher immer so 15euro6. Lässt du deinen Hund beim Hundefriseur alleine oder bleibst du bei
ihm? (Darfst du dabei bleiben oder ist der Friseur lieber alleine mit
dem Hund?)
ich würde meinen hund niergendswo bei fremden alleine lassen, will der friseur das nicht, dass wird der meinem hund auch nicht das fell scheren.7. Geht dein Hund gerne dort hin oder ist er da ängstlich?
naja, sie fängt keine freundentänze an, aber es wird von mal zu mal besser, immerhin gibt es leckerchen danach8. Was für eine Ausbildung hat dein Hundefriseur gemacht?
die hat da irgend so ein diplom rumhängen, aber ich bin erlich, genau weiß ich es nicht.9. Glaubst du, dass er die Körpersprache der Hunde versteht, deuten
kann und darauf eingeht? (versteht er, wann er eine Pause machen
muss, weil er den Hund vielleicht zu sehr bedrängt etc.)
definitiv, JA10. Darf dein Hund den Laden erst einmal kennelernen (schnüffeln etc.)
bevor der Hundefriseur anfängt?
ja, jedesmal wird aufs neue geschnüffelt was das zeug hält11. Nimmt sich der Hundefriseur deiner Meinung nach genug Zeit für
deinen Hund oder würdest du dir mehr Aufmerksamkeit wünschen?
auf jeden fall nimmt sie sich genügend zeit12. Warum passieren deiner Meinung nach häufiger Beißunfälle beim
Hundefriseur?
keine ahnung, weiß ich wirklich nicht13. Bist du mit deinem Hundefriseur, seinen Leistungen und seinem
Laden im Allgemeinen zufrieden?
definitiv, JA, nur leider zieht sie jetzt weg, was mach ich nur im nächsten sommer14. Falls nicht, was würdest du ändern?
15. Wie sollte deiner Meinung nach der "perfekte" Hundefriseur sein (in
Bezug auf seine Ausbildung, sein Wissen über Hunde, seinen
Umgang mit Mensch und Hunde etc.)
einfühlsam und vorsichtig, aber auch selbstsicheroch, das wars schon? na ob das representativ ist*gg*
nene, scherz bei seite, hab gerade ne statistikklausur hinter mich gebracht, ich kann zur zeit nur witze darüber machen, aus freude, das es erstmal vorbei ist.
-
Hallo,
im Bezug auf meine 8 wohl eine der überflüssigsten Erfindungen an sich, der Hundefrisör.
Ich werde die Hunde weder waschen, shamponieren, noch föhnen oder trimmen. Die einzige Maßnahme, die eine Schere erfordert, ist ein Harzklumpen im Fell.
Und so kurios es klingen mag, bei 30 Grad im Schatten, haben meine Hunde nicht gelitten. Da sie sich bewegen können wie sie wollen, haben sie sich Löcher gebuddelt, unter Podesten versteckt oder in Ihren Hütten gelegen. Die Idee, zum Frisör zu gehen und ihnen ihr Fell zu nehmen, wäre mir nicht im Traum gekommen.Ich muß immer schmunzeln, wenn Menschen sich einen Hund zulegen, zum Beispiel den West Highlandterrier und ihn dann waschen müssen, damit er nicht aussieht wie eine Fuhre Mist. Da kommt mir allerdings automatisch die Frage, warum ein Westi nicht in der Lage ist sich sauberzuhalten. Meine weiße Huskyhündin kann es ja auch.
Vielleicht gibt es darauf mal eine schlüssige Antwort.muchos saludos sucios
-
Kann dir nur sagen, dass mein Westi auch nicht in der Lage ist sich sauber zu halten. Sie geht für ihr Leben gerne in die Matschkuhle der Schweine und wühlt sich liebend gerne in Sch.....
Und denkt nicht dran, sich dann sauber zu machen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!