Umfrage Hundefriseur
-
-
Meine Do Khyis brauchen keinen Hundefrisör, da regelt die Natur alles von selbst. Im Frühjahr kann ich pro Hund mehrere Müllsäcke Unterwolle und z.T. auch Deckhaar ausbürsten. Zum Winter hin bildet sich dann langsam wieder ein prächtiges Haarkleid mit einer ganz weichen Unterwolle und einer schönen Mähne. Damit können sie bei 10° unter Null und mehr draußen pennen.
Auch mit der größten Hitze im Sommer kommen sie bestens klar, machmal liegen sie bei 35° in der Sonne. :snoopy:Doris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi, ich gebe auch mal meinen Senf dazu:
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
Ich nicht, meine Hunde auch nicht.3. Was hast du für einen Hund?
Dogge-Labbi-MixMehr kann ich leider nicht dazu sagen.
-
Zitat
Ich muß immer schmunzeln, wenn Menschen sich einen Hund zulegen, zum Beispiel den West Highlandterrier und ihn dann waschen müssen, damit er nicht aussieht wie eine Fuhre Mist. Da kommt mir allerdings automatisch die Frage, warum ein Westi nicht in der Lage ist sich sauberzuhalten. Meine weiße Huskyhündin kann es ja auch.
Vielleicht gibt es darauf mal eine schlüssige Antwort.muchos saludos sucios
Natürlich kann sich ein Westie sauber halten. Es ist nur der Besitzer der meint, er müsse mit baden und waschen nachhelfen. Trocknen und ausbürsten würde reichen, klar ist dann das Fell erst mal nicht blütenrein. Aber den Hund würde es nicht stören.
Ach ja, um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Nein, war mit dem Hund noch nicht bei einem Hundefriseur.
Schönen Tag noch
und darf ich mit schmunzeln?
-
Hallo Mischling! Um auf Deine Fragen zu antworten: Ich hatte eine Bearded-Collie Hündin...also viel Fell und Unterwolle. Habe sie regelmäßig einmal pro Woche gebürstet. Bei großer "Sauerrei" wurde sie an den Beinen abgeduscht (Unterbodenwäsche
). So ca. zwei mal im Jahr hab ich sie zum Hundefriseur gebracht . Das war meistens im Fellwechsel, da ist sie mir an den üblichen Stellen zu schnell verfilzt. Beim Friseur wurde sie auch gewaschen, aber ausschließlich gekämmt, bzw. entfilzt. Ein Beardie wird ja auch nicht getrimmt etc.. Gekostet hat es gegen 70 Euro, was ein stattlicher Preis ist, finde ich. Allerdings war die Leistung perfekt und vorallem mein Hundi ging gern hin...er hatte kein Friseurtrauma. Sie durfte schnüffeln und sich mit den hauseigenen Hunden vergnügen. Anfangs blieb ich eine Weile, später habe ich sie immer nur abgegeben und bin gegangen. Mein Hundi blieb dort meisten für den ganzen Nachmittag, einfach aus dem Grund, damit sich der Friseur alle Zeit nehmen konnte, die er für sie brauchte. Wenn er das Gefühl hatte, sie brauche eine Auszeit durfte sie wieder pausieren. Es kam auch vor, dass ich noch beim Abholen warten musste, weil er ihr mehr Pausen gelassen hatte. Allerdings muss ich sagen, dass meine Hündin sehr brav war, und das Bürsten gewohnt war. Viel Spass bei der Ausarbeitung Deiner Antworten...ach, übrigens, haben Deine Mischlinge eine "aufwändige" Frisur? Grüssle
-
Vielen vielen Dank schon mal für eure Antworten!
Freue mich echt, dass so viele mitmachen :freude:
-
-
Hallo,
um eure Fragen zu beantworten:
Nein, ich bin kein Hundefriseur, spiele aber mit dem Gedanken es vielleicht mal zu werden. Da ich es dann aber auch richtig gut machen will, interessiert es mich, was euch an Friseuren stört.
Meine Mischlinge haben beide mäßig langes Fell. Sie brauchen nicht zum Friseur. ich kemme sie regelmäßig und bin im Moment dabei ihre Unterwolle zu sammeln um sie spinnen zu lassen. Wenn sie sehr dreckig sind, wasche ich sie selber. Ein Hundefriseur wird bei ihnen also nie nötig sein. Allerdings lasse ich es auch gar nicht dazu kommen, dass sie an den langen Stellen verfilzen.
LG
Mischling -
1. Warst du schon einmal bei einem Hundefriseur?
Ja2. Wenn ja, wie oft gehst du hin?
2 x pro Jahr.3. Was hast du für einen Hund?
Wir haben einen third-hand-cocker-spaniel aus dem Tierschutz, der verfilzt zu uns kam. Das Fell ist alles in allem trotz täglichem Bürsten problematisch.4. Welche Leistungen nimmst du in Anspruch (scheren, waschen etc.)?
Beim ersten Besuch wurde ausnahmsweise auch gebadet. Nur die verfilzten Stellen wurden geschoren.5. Wieviel musst du für die Leistungen bezahlen?
Wir haben beim Erstbesuch für weit mehr als 2 Stunden harter Arbeit nur 35 EUR bezahlt. Beim nächsten Besuch hats nur ne Stunde gedauert.6. Lässt du deinen Hund beim Hundefriseur alleine oder bleibst du bei
ihm? (Darfst du dabei bleiben oder ist der Friseur lieber alleine mit
dem Hund?)
Ich bin dabei und würde den Hund auch nie allein lassen (man weiß ja nie...) Außerdem wär sie schlicht und einfach nicht allein dort geblieben.7. Geht dein Hund gerne dort hin oder ist er da ängstlich?
Sie geht gern hin, weil die Friseurin prima und verständnisvoll mit ihr umgeht. Dabei wars beim ersten Mal nicht wirklich einfach...8. Was für eine Ausbildung hat dein Hundefriseur gemacht?
Ups, weiß ich leider nicht...9. Glaubst du, dass er die Körpersprache der Hunde versteht, deuten
kann und darauf eingeht? (versteht er, wann er eine Pause machen
muss, weil er den Hund vielleicht zu sehr bedrängt etc.)
Davon bin ich überzeugt. Unser Hund hielt frisch aus dem Tierheim gar nix von Fellpflege, war aber dringend nötig. Wir haben es nicht geschafft, uns durch den Filz zu arbeiten. An den Pfoten lässt sie sich bis heute nicht gern anfassen. Die Friseurin legt Pausen ein und hat beim ersten Mal auch nicht auf Teufel komm raus ein perfektes styling hingelegt, sondern die notwendigsten Arbeiten besorgt.10. Darf dein Hund den Laden erst einmal kennelernen (schnüffeln etc.)
bevor der Hundefriseur anfängt?
Ja klar.11. Nimmt sich der Hundefriseur deiner Meinung nach genug Zeit für
deinen Hund oder würdest du dir mehr Aufmerksamkeit wünschen?
Mehr Aufmerksamkeit geht nicht. Die Friseurin kennt auch nach Monaten noch die "Problemzonen" und knüpft an Gespräche vom letzten Besuch an.12. Warum passieren deiner Meinung nach häufiger Beißunfälle beim
Hundefriseur?
Keine Ahnung. Im "Behandlungszimmer" sind ja keine anderen Hunde. Es gab bei uns keine Wartezeiten, während der wir anderen Hunden hätten begegnen können. Außerdem ist noch ein Verkaufsraum vorhanden, wo jemand anderes warten kann.13. Bist du mit deinem Hundefriseur, seinen Leistungen und seinem
Laden im Allgemeinen zufrieden?
Absolut14. Falls nicht, was würdest du ändern?
15. Wie sollte deiner Meinung nach der "perfekte" Hundefriseur sein (in
Bezug auf seine Ausbildung, sein Wissen über Hunde, seinen
Umgang mit Mensch und Hunde etc.)
Eigentlich genau wie unsere Friseurin.
Wichtiger als das perfekte styling sollte immer das Wohlbefinden des Hundes sein. Bei sichtlichem Stressverhalten sollte eine Pause eingegt oder ein neuer Termin vereinbart werden. Außerdem sollten die Wünsche des Halters berücksichtigt werden, auch wenn diese nicht dem Züchterstandard entsprechen. Schön fände ich auch, wenn nicht der einfachste Weg gewählt wird. Viele hätten bei unserem Ersbesuch den Hund schlicht komplett geschoren. Unsere Friseurin hat aber nur geschoren, wo es unbedingt notwendig war.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!