Wie wecke ich Begeisterung an Fahrradausflügen?

  • Naja, seit der letzten Läufigkeit sehr ruhig und ausgeglichen, vorher hat sie immer ihre 5 Minuten im Feld bekommen und ist dann durch die Gegend geflitzt, immer im Kreis durchs Feld um mich rum.


    Eigentlich dachte ich immer, es wäre noch Podenco oder so mit drin, aber dann könnte sie vermutlich vom Laufen garnicht genug bekommen bei der Kombi. Muss also was anderes sein :???: , vielleicht hat ja jemand 'ne Idee?


    Bianca, beim Toben springt sie auch über andere Hunde drüber usw., wälzt sich mit denen durchs Feld oder so, da sehen Schmerzen bei mir anders aus.


    Mal sehen, vielleicht spreche ich den TA mal drauf an, schaden kann so 'ne Kontrolle ja eigentlich nicht, wenn ich nur nicht immer so 'ne Panik bei Narkosen hätte!


    Wie gesagt, ich versuch mal, sie demnächst mal zu filmen, es sind zwar zwei Tobe-Filmchen von der Elsbachtal-Runde bei youtube oder so, aber da kann man nicht viel erkennen wegen der mangelnden Qualität und dem Tempo.

  • Wie verhält sich der Hund denn nach einem richtig aktiven Tag? Kommt er schwer hoch? Liegt er apathisch rum? Wenn ja, ab zum Tierarzt.


    Wie sieht es mit dem Gewicht aus und dem Training? Ich hatte mal eine Weile die dickliche Schäferhündin von einem Nachbarn auf die Radtouren mit meinem damaligen Hund, einem Border Collie, mitgenommen. Sie trottete wie eine Dampfwalze "meilenweit" hinter uns, machte aber auch bis zu 30 km mit. In den Pausen, wenn meiner lag, wollte sie zunächst immer spielen. Das änderte sich aber bald, sie lief normal mit und ruhte ebenfalls in den Pausen.


    Will sagen, wenn der Hund gesund und nur nicht trainiert ist, würde ich ihn an die 10 km heranführen ohne weiter auf die Lustlosigkeit zu achten. Dann gibt sich die Lustlosigkeit auch recht schnell.

  • Noch ein Rat, wenn gesundheitlich alles ok ist:
    Nach Hause geht es immer schneller :smile: . Lasse Euch samt Fahrrad erst einmal 5 km von zu Hause absetzen und dann geht es eben nicht auf eine Runde, sondern auf eine Strecke mit dem Rad los ;) .

  • zu dem hängenden kopf:


    windhunde laufen fast immer so :ka: ich hätte mir da jetzt keinerlei gedanken gemacht, auch die meisten anderen jagdhunde traben so, das ist doch völlig normal :???: ?!

  • Ich glaube, es war schlicht und einfach zu warm die letzten Male!! Da bin ich zwar mit T-Shirt und Fleece-Jacke gefahren, es war also noch nicht wirklich warm, aber für einen Husky-Mix wohl doch. Gerade bin ich mit Pulli und winddichter Jacke gefahren und Snowy hatte deutlich mehr Spaß als die letzten Male. Damit fallen vermutlich irgendwelche Touren tagsüber im Sommer weg? Oder kann es mit steigendem Training auch sein, daß ihr die Wärme irgendwann weniger ausmacht?


    Ich war eben mal wieder überrascht, wie schnell mein Hund werden kann, teilweise kam ich auf dem Fahrrad kaum noch hinterher, aber bis ich dann richtig schnell war, war ihre Galopp-Phase schon wieder vorbei :lol:


    Jetzt hab ich nur ein anderes Problem, nämlich daß ich sie ohne Leine an anderen Hunden nicht vorbei bekomme (ich frag mich, warum der Hund so 'ne Schißbux ist):???: , aber das scheint ein anderes Thema zu sein.



    Auf ED, HD usw. wird sie aber geröngt, wenn sie irgendwann sowieso mal in Narkose muss, das hab ich mit meinem Freund heute schon abgesprochen, schaden kann es ja keinesfalls, wenn mal kontrolliert wird!

  • Wenn Dein Parka zu warm wird, knöpfst Du das Fell raus. Ein Husky kann das natürlich nicht, aber man kann sein Fell kürzen, so dass es weniger stark isoliert. Dennoch bieten sich im Sommer (nicht nur für nordische Hunde) die kühlen Morgen- und Abendstunden für körperliche Belastungen an, während die heißen Mittagstunden der Ruhe und dem Baden vorbehalten sein sollten.


    Eine andere Möglichkeit (bzw. auch zusätzlich zum "Scheren") ist das Laufen mit nassem Fell (Verdunstungskälte).


    Ich habe meine Hunde immer an der Leine, die ich am langen rechten Arm halte. Ist einfach sicherer, nicht nur bezüglich evtl. Hundebekanntschaften über die Hauptstraße hinweg ;) .

  • Ich könnte mir gut vorstellen, dass es ander Hitze lag. Zoe, obwohl gar nicht sooo viel Fell, ist da auch relativ empfindlich, es ist aber auch ein großer Unterschied ob mit oder ohne Leine. Ohne lassen sich die Kräfte besser einteilen.


    Wir lösen das mit allem vorbeikommenden immer so, dass ich sie absitzen lasse, oder ins Platz schicke. Sobald Hund oder Auto vorbei sind, darf sie hinterher sprinten, das liebt sie und wenn man so schnell hinterherläuft, hat man gar keine Zeit sich auf den anderen Hund o.ä. zu konzentrieren :D Außerdem haben wir ein Kommando dafür, dass sie neben dem Rad langläuft.

  • Naja, als "heiße" Mittagsstunden hatte ich Temperaturen um die 13°C bei Bewölkung eigentlich nicht gesehen, aber jetzt bin ich ja schlauer. Allerdings hab ich 'nen Kurzhaarmix, da ist nichts mit Scheren, sonst bleibt nichts übrig!


    Im Ort hab ich meine Hündin auch am Fahrrad an der Leine, aber im Feld ist die nächste "richtige" Straße mehrere hundert Meter entfernt und ich finde es für den Hund doch angenehmer, wenn er sich lösen und auch mal Schnuppern kann und nicht nur hinter bzw. neben dem Rad herrennt.


    Eigentlich war es auch bisher kein Problem, an anderen Hunden oder so vorbeizugehen, aber seit gestern hat sie irgendwie ein Problem mit entgegenkommenden Hunden - zumindest ist es mir gestern erst aufgefallen und zwar direkt zweimal. :???: Beim ersten Mal sind wir ins Freilaufgebiet gefahren, haben aber unsere Verabredung verpasst und sind dann alleine gegangen und in Richtung Parkplatz kam uns dann Herr mit zwei Goldies entgegen, da sah es schon genauso aus- Ohren zwischen die Schultern, Schnauze nur noch knapp über dem Boden und nicht bewegen. Ich bin dann weitergegangen und nachdem der erste Hund bei Snowy ankam (lief alles sehr ruhig und gesittet ab, die Hunde haben erst mich begrüßt und sind dann einzeln weiter vorgelaufen), stand sie wieder "normal" da, schnupperte neugierig, wedelte und forderte zum Spielen auf.


    Gestern Abend lief es dann ähnlich, ich bin erstmal weitergefahren, weil wir den Tibet-Terrier kannten, aber Snowy sonst nie wirklich großes Interesse daran hatte. Beide waren ohne Leine und ich wollte mal gucken, ob wir auch an einen Hund ohne Leine vorbeikönnen mit Rad, nachdem ich sie mittlerweile schon daran hindern kann, hinter Vögeln her ins Feld zu rennen. Naja, wieder geduckt stehen geblieben, verzweifelt hinter Frauchen hergeguckt, aber sich nicht an dem Hund vorbeigetraut. Als Spike dann auf ihrer Höhe war wieder kurzes Schnuppern und auf ein "Komm" rannte sie dann auch wieder zu mir hin. Alles sehr seltsam! Sie hat das von Anfang an gemacht und da sie sich dann nicht weitertraut, wird es wohl auch Unsicherheit sein, aber bisher ist sie wenigstens noch langsam weitergegangen, wenn auch in dieser geduckten Haltung, was dann schon viele Halter dazu bewegt hat, ihre Hunde anzuleinen, wenn sie sich so "anschleicht".


    Aber normalerweise freut sie sich über jeden anderen Hund, möchte mit jedem Spielen und auch im Freilauf klappt das super, sie läßt sich von anderen Hunden abrufen, tobt aber eben auch gerne mal ein bißchen. Nur dieser erste Kontakt sieht immer extrem aus. Hunde laufen ja normalerweise nicht gerade aufeinander zu, sondern nähern sich eigentlich von der Seite....aber wie kann ich das realisieren auf geraden Wegen, an denen rechts und links Feld ist? Daß wir die Feldweg-Seite wechseln, bringt in dem Fall leider überhaupt nichts, das ist wohl trotzdem noch zu gerade.

  • Verhält sie sich sonst auch irgendwie anders, oder nur wenn du mit ihr Rad fahren gehen willst. Ist sie beim Spazierengehen auch so wenig begeistert?


    Zitat

    allerdings hab ich den Eindruck, daß sie seit der letzten Läufigkeit (war die erste bei uns) schon irgendwie recht viel schläft, aber sie frisst weitgehend normal (hatte jetzt nur ein Futter, was sie scheinbar nicht mochte),


    Nur mal ein Gedanke...weil ich unlängst den VIP Hundeprofi gesehen habe. Da war auch eine total lustlose Hündin dabei, die man für gar nichts begeistern konnte. Das war eine richtige Schlaftablette und nachher stellte sich heraus, dass sie scheinschwanger war.

  • Also, dass Snow Probleme mit den Gelenken hat, kann ich mir schwer vorstellen. So wie die Rakete mit unseren Hunden tobt....


    Ich hätte auch noch auf die Nachwehen der überstanden Läufigkeit (evtl. in Kombi mit den etwas wärmeren Temperatuen?) getippt. Die ersten Tage direkt nach der Läufigkeit war sie doch auch in der Hundetruppe noch ruhiger und wir dachten, Du hast den Hund ausgetauscht :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!