Wie wecke ich Begeisterung an Fahrradausflügen?
-
-
Du schreibst ja:
1. sie kannte das Radfahren schon
2. Herrchen ist verstorben / Second-Hand-HundVielleicht hatte sie auch einfach mal ein blödes Erlebnis am Fahrrad.
Das was Du schreibst erinnert mich grad an unsere erste Zeit mit unserer Angstnase. Jeder hat sich auf Gassi gefreut, nur unser Hund nicht. Die ganze Familie war sowas von gefrustet.
Da half nur Geduld und mittlerweile wedelt sie und freut sich.
Versuch die Sache mal anders anzugehen. Du fährst nicht Rad um dem Hund eine Freude zu machen, sondern weil es Dir Spaß macht.
Weißt wie ich mein, DU bist sowas von begeistert von der Radlerei. Zwischendurch mal gehen, vielleicht ein kurzer Snack, vielleicht ein Spiel auf ner Picknickdecke.Lass den Hund erstmal erleben, dass Radeln was supertolles ist, Frauchen überglücklich ist und beobachte sie dann ob sie sich beteiligt.
Heißt, bei den ersten Radltouren gibt es noch kein Ziel, auf das man mehr oder weniger schnell zusteuert. Es gibt Etappen, auf denen man Spaß hat und das Rad dient erstmal nur dazu von einem Highlight zum nächsten zu kommen.
Ich weiß nicht genau, wie ich das erklären soll: Vielleicht wie bei einem Trimmdichpfad. Es ist nicht wichtig, dass Du den ganzen in einer bestimmten Zeit schaffst. Es geht darum einzelne Stationen mit Spaß zu erleben......
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wie wecke ich Begeisterung an Fahrradausflügen?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Wann war die Maus denn läufig?
Wenn's noch nicht so lange her ist, würd ich mal sagen die Scheinschwangerschaft macht sich bemerkbar, aber das sollte ja auch wieder vorbei gehen. Kann mir gut vorstellen, dass es daran liegen könnte. Selbst Zoe ist dann ein wenig trantütiger, obwohl man sich das schwer vorstellen kann
Mit den Hunden:
Hast Du schon mal versucht, einfach zwischen den Hunden langzufahren, also der fremde Hund zum Beispiel rechts von Dir, und Deine links?Ansonsten, wie lotuselise schon schrieb, ihr habt ja keinen Zeitruck, also lasst Euch Zeit, vor allem wenn Du nicht weißt, wie sie vorher am Rad geführt wurde. Vielleicht ist sie vorher immer zu Hunden gelaufen, wenn Herrchen bzw Frauchen auf'm Rad saß, und hat dann die Leine hinterhergeschmissen bekommen, oder so. Lasst Euch einfach Zeit! Egal was vorher war, dann hat sie ja nun mit Dir die Chance das Radfahren noch mal neu zu lernen
Zitat
Das war eine richtige Schlaftablette und nachher stellte sich heraus, dass sie scheinschwanger war.
Klugscheißermodus an:
Jede Hündin wird nach der Läufigkeit scheinträchtig, aber die Symptome und die Stärke der Symptome variieren
Klugscheißermodus aus -
wie ist denn jetzt der Stand der Dinge?
Bist du mit dem Fahrradfahren am Ball geblieben?
Bungee hat nach der Läufigkeit auch ähnliche Symptome gezeigt...
13 Grad sind für nen Kurzhaar-Husky im Freilauf noch nicht zu warm.
P.S.
Du schuldest uns noch die versprochenen Fotos! -
Ups, die Fotos hab ich ganz vergessen
, aber mit dem Fotografieren ist natürlich gerade beim Fahrradfahren auch schwer.
Die letzten 2 Wochen sind wir auch nicht viel gefahren, weil es hier doch ziemlich warm war, da fand selbst ich es auf dem Fahrrad zu warm.Ich denke, daß die Unlust am Laufen doch durch Scheinschwangerschaft bedingt ist, weil sie eben draußen auch richtig ruhig ist, ich laufe mit ihr momentan ja größtenteils ohne Leine im Feld und sie ist insgesamt sehr ruhig, aber wenn wir im Freilaufgebiet toben sind oder sie dann doch mal ihre fünf Minuten im Garten bekommt, dann läuft sie doch recht zügig und ich glaube mittlerweile, daß der hängende Kopf eher an dem langen Hals liegt. Ich muss mal gucken, ob ich in Snowys Fotothread Bilder habe, auf denen sie läuft. Anfangs ist der Kopf nämlich eher oben und wenn die Zunge dann heraushängt, sinkt der Kopf langsam, mein Hund scheint also 'ne schwere Zunge zu haben
Bin mal gespannt, so langsam müsste die Scheinschwangerschaft ja dann auch dem Ende zugehen und solange sich Frauchen auf dem Fahrrad total zum Affen macht und laut jubelnd Hund und sich selber anfeuert, ist dann zwischendurch auch mal ein Sprint drinnen.
-
Aaaalso, wir machen Fortschritte!
Nachdem sie vorgestern schon recht gut am Rad lief und die Ohren öfter mal vorne waren, kam sie mir heute über den Hof entgegengelaufen, als ich das Fahrrad rausholte und hüpfte dann vor mir her.
Unterwegs galoppierte sie mir hinterher, nachdem sie irgendwo ausgiebig geschnuppert hatte, wir legten anfangs ein paar Sprints ein und nachdem Snowy irgendwo geschnuppert hatte, hörte ich sie auf einmal nicht nur hinter mir her traben, sondern sie galoppierte mit "einem breiten Grinsen" an mir vorbei. Es sah echt aus als wollte sie sagen: "Dann zeig mal, ob Du schneller bist!?" Und sie lief heute vor, nicht die ganze Zeit, aber hin und wieder, es war echt toll.
Außerdem hab ich das Gefühl, daß sie besser hört, je häufiger wir ohne Leine am Rad unterwegs sind...wenn ich rechtzeitig reagiere, kann ich sie momentan von Hasen und Fasanen abrufen, was bisher fast ein Ding der Unmöglichkeit war.
Vielleicht waren es noch die Hormone, vielleicht war es die Wärme - ich weiß es nicht, aber sie scheint dem Radlaufen zumindest nicht mehr ganz abgeneigt zu sein.
Jetzt geh ich mal meine Knie mit Traumeel einschmieren und nehme meine Nahrungsergänzung, sonst hab ich nämlich bald keinen Spaß mehr am Radfahren!Ach so, ich hab noch zwei Fragen: unsere Feldwege sind größtenteils asphaltiert/geteert (?) mit 'nem schmalen Grünstreifen dazwischen und dann eben das Feld. Jetzt läuft Snowy ohne Leine fast immer auf dem Weg anstatt auf dem Grünstreifen, merkt sie selber, wenn das für die Pfoten zu hart ist, oder muss ich ihr wirklich "antrainieren", auf dem Grünstreifen zu laufen? Bei den normalen Spaziergängen finde ich es eigentlich sogar ganz praktisch, daß sie sich auf den harten Böden die Krallen abschleift, aber ich möchte natürlich auch die Pfoten nicht überbeanspruchen beim Radfahren.
Und nun zu Frage 2: Was soll ich denn zum Radfahren für ein Geschirr nehmen? Ich hab so ein "normales" von Hunter, das ist aber etwas zu weit und rutscht dann auch an der normalen Leine schon leicht seitlich. Wenn wir mit der Flexi oder der Schleppleine unterwegs sind, nehm ich meist das k9, kann ich das auch am Rad nehmen? Es ist ja in erster Linie für die ca. 500m, die wir ins Feld und zurück brauchen, im Feld ist die Geschirrart ja egal, wenn sie sowieso ohne Leine läuft, oder?
-
-
Na, sach ich doch!!
Supi, dass es jetzt so toll klappt Euer Training intensiviert eure Bindung, das ist ganz offensichtlich.zu den Pfoten:
Ich denke, solange sie im Freilauf ist, wird sie sich schon von selbst den passenden Untergrund suchenGewöhn dir am besten an, vor und nach dem Fahrradfahren genau die Pfoten zu kontrollieren. So kriegste am ehesten ne Rückmeldung, ob du eingreifen solltest
P.S.
sach mal, wenn du eh nen Husky-Mix hast: Schon mal an Zughundetraining gedacht? Wär eigentlich die absolut artgerechte Auslastung -
Dran gedacht schon, aber sie ist ja für das Radfahren auch nicht immer zu motivieren und da sie perfekt an der Leine geht, hab ich ehrlich gesagt noch keine Ahnung, wie ich es aufbauen sollte, sie bleibt stehen, sobald der kleinste Zug auf die Leine kommt.
Außerdem ist ZHS ja auch nicht ganz günstig, was die Grundausstattung angeht, auf dem Rad bin ich zu schissig dafür und Canicross schafft meine Kondition bisher nicht. Und ein Roller für mehrere hundert Euro ist leider momentan auch nicht drin.Außerdem weiß ich nicht, was außer dem Husky noch mit drin ist, ich hab das Gefühl, daß sie mehr Spaß an Fährtensuche oder so hätte als an "was Sportlichem". Vielleicht hast Du ja eine Idee, was noch drin ist?
-
haben wollen!!!!!
Wo wohnst du?
wie groß ist sie denn?
-
Nix da, meine!!!!
Und sowas ist mir als "der häßlichste Hund der Welt, hab ich gehört" von meinem Freund angekündigt worden. Allerdings kannte er sie damals auch noch nicht und mittlerweile ist er fast noch bekloppter nach ihr als ich. Zumindest, solange er für's Toben und Schmusen zuständig ist, der Rest bleibt an mir hängen
Eigentlich wollte ich ja was schwarzes, knuddeliges möglichst mit Stehohren....wenn ich dann bei Snowy lande, kann das ja eigentlich fast schon kein Zufall mehr sein, sondern doch schon Schicksal!
Allerdings fällt mir gerade auf, daß die Perspektive doof ist, der Hund hat auf dem Foto kürzere Beine als in Wirklichkeit!
-
Zitat
Nix da, meine!!!!
du elender Egoist, du!!!!Wie ist sie denn vom Charakter?
Wo hast du sie denn her?zur Mischung: alles wild durcheinander, schätze ich
ich rate mal munter drauflos
:
neben dem Husky, den man wohl als eindeutig vermuten kann...
Auf einigen Fotos in deinem Thread hat sie nen ähnlichen Kopf wie die Husky-Schäfy-Mixe von Püppy,die weiße Schwanzspitze: irgendwas vom Border mit dabei?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!