Zweit- UND Dritthund gleichzeitig?!

  • Zitat

    Ich bleib dabei...ich würds nicht machen...und mir damit viel, viel Stress und Frustrationen ersparen...

    Freiwillig wuerde ich das auch nicht tun....bei Notfellen schon, ja.

    Und moeglich und gut machbar ist das absolut....das liegt nicht an den Hunden selbst sondern an der Fuehrung.

  • Zitat

    Mich wundert dieser Thread...
    Normalerweise wird doch hier im Forum immer kategorisch davon abgeraten zwei unerzogene Hunde, zwei Welpen etc. gleichzeitig anzuschaffen... :???:

    Ich bleib dabei...ich würds nicht machen...und mir damit viel, viel Stress und Frustrationen ersparen...

    Ja, irgendwie hast Du schon Recht...

    Bei MIR ist es so, dass sich die Grundvoraussetzungen, die Gedanken, die sich gemacht werden von Seiten der TS aus, wesentlich gefestigter "lesen", als so manch anderer Thread zu diesem Thema...

    Hier in diesem Fall ist schon einiges an Erfahrung, auch in Sachen Mehr-Hunde-Haltung vorhanden, ich persönlich schätze die Fragen, die sich gestellt werden, als sehr realistisch und sehr konkret ein und das bedeutet für mich, dass da jemand ist, der durchaus weiß, was auf ihn zukommen kann...

    Streß - ist eine Frage der Definition, es gibt durchaus auch Menschen, die sich gerne einer Aufgabe stellen.

    Und dann - paßt das für mich.

    Deshalb kann es bei MIR so sein, dass ich in den nächsten 250 Threads zu diesem Thema "bloß nicht!" schreibe und jetzt und hier: - warum nicht?

    LG, Chris

  • Zitat

    Hier in diesem Fall ist schon einiges an Erfahrung, auch in Sachen Mehr-Hunde-Haltung vorhanden, ich persönlich schätze die Fragen, die sich gestellt werden, als sehr realistisch und sehr konkret ein und das bedeutet für mich, dass da jemand ist, der durchaus weiß, was auf ihn zukommen kann...

    Ich glaub was da auf einen zukommt weiß man erst wenn mans erlebt hat... :D
    Ich kenne die Konstellation zwei neue Hunde gleichzeitig jetzt mehrfach und niemand der Besitzer würde ähnliches nochmal tun...
    Ich mein...wenn man so eine richtige, jahrelange Aufgabe will, an der man teilweise verzweifelt und sich die Zähne ausbeißt...dann soll mans tun... :D
    Und bei Notfällen, so wie von tagakm beschrieben ist das nochmal ne anderwe Nummer, aber freiwillig...nie im Leben würd ich das machen...

  • Zitat


    Ich mein...wenn man so eine richtige, jahrelange Aufgabe will, an der man teilweise verzweifelt und sich die Zähne ausbeißt...dann soll mans tun... :D

    Jetzt komm' aber.......eine soooo duestere Prognose sind zwei Toelen auf einmal nun uch nicht....kann, klar....aber jahrelange Verzweifelung?? :lol:

  • Zitat

    Mich wundert dieser Thread...
    Normalerweise wird doch hier im Forum immer kategorisch davon abgeraten zwei unerzogene Hunde, zwei Welpen etc. gleichzeitig anzuschaffen... :???:

    Für mich klingt das einfach alles super durchdacht und ich hab auch den Eindruck, dass die TE sich über den Stressfaktor im Klaren ist. Auch die äußeren Bedingungen (Haus mit Garten, Hundezimmer ...) klingen sehr entspannt und gut. Also so ist jetzt zumindest mal meine Äußerung zustande gekommen *nick*

  • Ich würde es in diesem Fall auch tun.

    Ich sehe es wie Chris, hier werden sich Gedanken gemacht, man nimmt sich die Zeit die Hunde jetzt schon so gut wie möglich kennen zu lernen und man ist sich der Verantwortung sehr bewußt.

    Ich habe übrigens auch vor einigen Jahren zwei Neufundländerinnen gleichzeitig aus dem Tierheim zu mir und meinem Rüden geholt. Sicher war es die erste Zeit anstrengend. Man muß die Hunde erst kennen lernen, man muß hinter ihre "Macken" kommen. Aber es war auch eine schöne Zeit.

    Ich würde es wieder tun.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Jetzt komm' aber.......eine soooo duestere Prognose sind zwei Toelen auf einmal nun uch nicht....kann, klar....aber jahrelange Verzweifelung??

    tagakm:
    Ich hab da ein Beispiel tagtäglich vor Augen...zwei meiner Gassihunde!
    Wären die damals vom TH einzeln vermittelt worden hätte jeder seinen Spaß an den Hunden! Zu zweit sind sie auch jetzt noch, eineinhalb Jahre später, wahnsinnig schwierig zu kontrollieren! Sie stacheln sich ständig gegenseitig an, laufen (trotz intensivem Training) zu zweit furchtbar schlecht an der Leine usw. usw.
    Ich kenne beide Hunde auch einzeln auf Spaziergängen und das ist ein Unterschied wie Tag und Nacht...

  • Zitat

    Sie stacheln sich ständig gegenseitig an

    Das kann Dir mit jedem Rudel passieren.

    Wenn einer meiner Jungs abgeht, wollen alle anderen auch hinterher.

    Man will ja schließlich nichts verpassen :D

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Für mich war die "Doppel-Adoption" eines erwachsenen Spaniers und eines 14-wöchigen Podenco-Welpen auch eine lange, harte, anstrengende Zeit - aber es war immer auch gleichzeitig eine tolle Zeit, die ich nicht missen will. ....

    Manche Menschen WOLLEN solche Aufgaben und wenn sie da nicht naiv rangehen, finde ich das völlig in Ordnung. Das ist dann keine Last, sondern eine Bereicherung.

    LG, Chris

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!