Welches Halsband zum Umgewöhnen?

  • Meine 10 Monate alte Hündin ist auf einigen Spazierwegen zur Zeit eigentlich überhaupt nicht mehr an der Leine.
    Weil es einfach viel praktischer ist, möchte ich sie deshalb langsam daran gewöhnen, ein Halsband zu tragen.
    Jetzt weiß ich aber nicht, was für den Hund am angenehmsten ist: Klick-, Zugstopp- oder Kettenzugstopp-Halsband? :???: Sowohl im Freilauf als auch an der Leine.
    Was meint ihr? =)

  • huhu,

    also ich finde die mit dem "klick" verschluss aus stoff am besten und denke die sind am angenehmsten für den hund.
    aber hatte dein wuffi den noch nie ein halsband? :???:
    oder war sie immer am geschirr?

  • Soll der Hund das Halsband im Freilauf anbehalten, sind Klick- oder Schnallverschluß-Halsbänder sicher gut geeignet.
    Ich mag Zugstop-Halsbänder allerdings lieber. Da kann der Hund nackig laufen & bei Bedarf ist das Halsband schnell übergestreift. Das ist mit Klick-Verschluß zu viel Gefrickel. Ohne Zug auf der Leine sitzen Zugstop-Halsbänder schön locker.
    Ist aber letztendlich Geschmackssache & wenn man sich nicht so selten blöd wie ich anstellt (hab Phoebe mit nem Klick-Verschluß mal richtig fies eine Hautfalte eingeklemmt :hust:), sind die in der passenden Breite & eventuell noch gepolstert für einen leinenführigen Hund alle bequem.

  • im freilauf mag ich immer lieber eng sitzende lederhalsbänder mit schnalle, einfach aus dem grund, dass wenn hundi mal weg läuft und sei es nur weil er sich erschreckt, diese gut halten und nicht wie loses zugstopp o.ä. abfallen können und man ja bekanntlich am halsband die marken hat ;)

    ist einfach sicherer meiner meinung nach.

  • Zitat

    Soll der Hund das Halsband im Freilauf anbehalten, sind Klick- oder Schnallverschluß-Halsbänder sicher gut geeignet.
    Ich mag Zugstop-Halsbänder allerdings lieber. Da kann der Hund nackig laufen & bei Bedarf ist das Halsband schnell übergestreift. Das ist mit Klick-Verschluß zu viel Gefrickel. Ohne Zug auf der Leine sitzen Zugstop-Halsbänder schön locker.
    Ist aber letztendlich Geschmackssache & wenn man sich nicht so selten blöd wie ich anstellt (hab Phoebe mit nem Klick-Verschluß mal richtig fies eine Hautfalte eingeklemmt :hust:), sind die in der passenden Breite & eventuell noch gepolstert für einen leinenführigen Hund alle bequem.

    Sehe ich auch so!

    Zugstop Halsbänder sind schnell um und wieder ab zu machen und sieht nebenbei noch edel aus, ausserdem sind sie wasserunempfindlich! ;)

  • Hi,

    im normalen Freilauf hat meine Hündin ein normales Lederhalsband um.
    Ist nicht so schmutzanfällig wie mein Stoffhalsband :hust:
    Wenn wir aber schwimmen gehen, bekommt sie ein Kettenhalsband um.

  • Zitat

    Sehe ich auch so!

    Zugstop Halsbänder sind schnell um und wieder ab zu machen und sieht nebenbei noch edel aus, ausserdem sind sie wasserunempfindlich! ;)

    das kommt drauf an was du für zugstopphalsbänder hast :???: ich habe welche aus leder mit stoffborte überzogen, die überleben wasser zwar, aber dennoch bekommt ihnen das nicht so~o gut...

  • Zitat

    das kommt drauf an was du für zugstopphalsbänder hast :???: ich habe welche aus leder mit stoffborte überzogen, die überleben wasser zwar, aber dennoch bekommt ihnen das nicht so~o gut...

    Habe ein sibernes, Dreiglied Ketten - Zugstop - Halsband und das schon seid 8 Jahren. Geht nie kaputt und verträgt auch Salzwasser, wenn es dann ein wenig anläuft muss ich nur mit Spüli abwaschen und fertig. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!