Labor-Werte bei Barffütterung
-
-
Zitat
Darf ich mal was fragen??
Diese ganzen Hinweise finde ich ja ganz nett, aber.. Wenn ich ein BB machen lassen um den Ist-Stand zu ermitteln, um zu sehen ob der Hund in einer Über- oder Unterfunktion ist, dann füttere ich doch vor dem BB genau so wie sonst auch. Immerhin will ich den wirklichen Stand haben und keinen verfälschten durch andere Fütterung
Wenn bei meinem Hund z.B. die SD getestet wird, geb ich vorher doch auch keine SD-Tabletten um einen anderen Wert zu erhalten (weil es sonst ja ein unschönes Ergebnis geben könnte)...
Hallo Kathrin
Ich habe meinen Hund vor der dem Bluttest ganz normal gefüttert und auch nicht geschrieben, dass man vorher etwas anderes füttern soll. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass die Werte "verfälscht" sein können, wenn der Hund vorher zuwenig getrunken hat. (Hinweis vom Tierarzt)
Die Fütterung habe ich danach geändert, damit mein Hund wieder ganz fit wird. Meine bekommen morgens immer Trockenfutter (jetzt eben ein anderes) und abends frisch.
Ich glaube, da hast Du was falsch verstanden.LG
Jeena - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Labor-Werte bei Barffütterung schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Und ich habe den Ratschlag befolgt, weil das Blut letztes Mal nicht gut lief. Die Brühe war auch mit viel Wasser verdünnt und ca. 2 Stunden vor der Abnahme.
Einen schönen Abend nochChristine
-
Zitat
Darf ich mal was fragen??
Diese ganzen Hinweise finde ich ja ganz nett, aber.. Wenn ich ein BB machen lassen um den Ist-Stand zu ermitteln, um zu sehen ob der Hund in einer Über- oder Unterfunktion ist, dann füttere ich doch vor dem BB genau so wie sonst auch. Immerhin will ich den wirklichen Stand haben und keinen verfälschten durch andere Fütterung
Hm. Eigentlich will ich mit einem BB was über den inneren Zustand des Hundes wissen und nicht hauptsächlich darüber, was er zufälligerweise als letzte Mahlzeit vor der Blutentnahme bekommen hat.
Wenn man jeden Tag das gleiche Futter gibt, kommt das aufs Gleiche hinaus, aber beim Barfen füttert man ja meist abwechlsungsreich. Da will ich mich nicht fragen müssen, ob ein niedrigerer / höherer Wert vielleicht nur durch die Fütterung / Nichtfütterung von z.B. Bindegewebsreichem am Abend zuvor herrührt.
Da könnte man sich merken, dass man z.B. immer Pansen vor einer Blutentnahme füttert. Oder eben immer fasten lassen. Die Gefahr, dass man Hinweise eines Unheils einfach durch 12-24 Stunden Fasten zunichte machen könnte, die halte ich für eher unwahrscheinlich.
Liebe Grüße
Kay -
Hallo
Meine bekommen nur morgens vor dem Tierarzttermin kein Futter mehr.
Das Kontrollblutbild hat nun Entwarnung gegeben. Meine TA meinte, dass sehe sehr gut aus.
Ich habe dann die anderen Blutbilder mal durchgeschaut, welche von ihr auch immer für gut befunden wurden. Da gab es zum Teil auch minimale Abweichungen, ohne dass sie das dramatisiert hat.
Also lasst Euch von kleinen Abweichungen nicht zu sehr erschrecken...
LG
Jeena
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!