Labor-Werte bei Barffütterung
-
-
Jeena, okay.... Es hätt mich jetzt halt nur interessiert.
Warum bist du eigentlich von Canis Alpha zu Orijen umgeschwenkt?
Und hast Du vielleicht ein Bildblut aus der Zeit, wo Du Canis Alpha gefüttert und gleichzeitig gebarft hast?
Dann hättest Du zumindest eine Abgleichmöglichkeit.
Die Abessinierin
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Labor-Werte bei Barffütterung*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ja, vorher war alles im grünen Bereich. Ich wechsle öfter mal das Trofu.
Ich füttere das Orijen jedoch erst seit 10 Tagen. Ob das schon Auswirkungen haben kann, weiss ich nicht...
Ich denke/hoffe, dass meine TA diese Blutwerte anders bewertet als dieser TA. Die Abweichung ist ja nicht riesig.
Der andere TA hat mir doch glatt noch eine andere Analyse auf's Auge gedrückt. (Leptospirose)
Ich war so perplex, dass ich dummerweise zugestimmt habe. -
Kann schon Jeena.
Rein gefühlsmäßig würd ich jetzt zu Canis Alpha zurückgehen.
Naja, kann sein, daß sie jetzt wissen will, wie sich das mit den Stickstoffen und Nitraten verhält. Also weiterführende Diagnostik.
Beides ja in Gülle bspw. massenhaft vorhanden und sie geben halt
Aufschluß darüber, was denn nu im Bereich Nieren querläuft.Liebe Grüsse,
Die Abessinierin -
Zitat
Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Ich halte mich an die Angaben vom "Natural Dog Food".
Entschuldige, ich bin absolut keine Futterexpertin, aber liegt der Vorteil von Barf nicht genau darin, das Futter dem Bedarf des eigenen Hundes individuell anpassen zu können? Vielleicht passen eben die in NDF gelisteten Angaben nicht genau auf deinen Hund oder sie passen eben im Zusammenspiel mit deinem TroFu nicht. -
Zitat
Entschuldige, ich bin absolut keine Futterexpertin, aber liegt der Vorteil von Barf nicht genau darin, das Futter dem Bedarf des eigenen Hundes individuell anpassen zu können? Vielleicht passen eben die in NDF gelisteten Angaben nicht genau auf deinen Hund oder sie passen eben im Zusammenspiel mit deinem TroFu nicht.Das sind ja auch nur Richtwerte. Ich mache mir bei der Hundeernährung nicht mehr Gedanken, als bei mir und meiner Familie und wir essen gesund. Ich weigere mich, daraus eine Wissenschaft zu machen.
LG Jeena
-
-
Ich rechne auch nicht bis aufs Gramm aus, aber wenn bei den Blutwerten was nicht in Ordnung ist, würde ich mal jemanden, der sich vielleicht etwas besser auskennt als ich, einen Blick auf meine Zusammenstellung werfen lassen. Eventuellen Überschuss über den selbst zusammengestellten Teil ausgleichen wäre doch sicher einfacher, als ein passendes TroFu zu finden. Dann paßt beim nächsten TroFu irgendwas anderes nicht. Da ist es doch leichter, das Frischfutter anzupassen. Ich mein ja nur...
-
Hi,
ich kenne mich mit Trofu nicht aus ,weil ichs seit Jahren nicht mehr füttere und diese Mischfütterungen auf Dauer schon für sehr gewagt halte.Aber:
wird bei Natural Dogfoods nicht 75% rFk empfohlen????
Da entsteht meiner Meinung nach schon bei Vollbarf ohne genügend Hintergrundwissen ein riesiger dauerhafter Überschuß der nicht gerade gesundheitsfördernd ist.Nur mal als Gedankenanstoß für die,die sich genau daran halten ohne sich mal mit dem Bedarfsrichtwert an Ca.für den Hund befasst zu haben
-
Zitat
Du hast es gut.
Das werde ich sicher machen. Nur ist leider meine TA erst am Montag wieder erreichbar. Das Blutbild wurde nicht von ihr gemacht.Dachte ich finde hier einige Barfer mit Blutwerterfahrungen....
@Abessinerin
Ich glaube nicht, dass es daran liegt. Ich halte mich an die Angaben vom "Natural Dog Food".Das Orijen könnte vermutlich auch Schuld daran sein.... werde es nicht mehr füttern...
Ich habe mir die Werte aufgeschrieben und nehme sie nächste Woche mit zu meiner TA, mal sehen was die dazu sagt. Gebe dir dann Bescheid!
Das interessiert mich jetzt schon, da ich erst vor einem Jahr mit dem Barfen begonnen habe, und mein Großer ziemliche Probleme nach der Umstellung hatte. Deshalb lasse ich Ihn jetzt auch genau durchchecken.
Die TA verdienen natürlich an dem Nierendiätfutter auch, meine Ta ist vom Barfen zwar nicht überzeugt, deshalb lass ich meinen jetzt mal überprüfen, mal sehen was sie sagt! -
Zitat
Ich habe mir die Werte aufgeschrieben und nehme sie nächste Woche mit zu meiner TA, mal sehen was die dazu sagt. Gebe dir dann Bescheid!
Das interessiert mich jetzt schon, da ich erst vor einem Jahr mit dem Barfen begonnen habe, und mein Großer ziemliche Probleme nach der Umstellung hatte. Deshalb lasse ich Ihn jetzt auch genau durchchecken.
Die TA verdienen natürlich an dem Nierendiätfutter auch, meine Ta ist vom Barfen zwar nicht überzeugt, deshalb lass ich meinen jetzt mal überprüfen, mal sehen was sie sagt!
Hallo Snoocky
Das ist so lieb!!! Vielen Dank. -
Zitat
Hi,
ich kenne mich mit Trofu nicht aus ,weil ichs seit Jahren nicht mehr füttere und diese Mischfütterungen auf Dauer schon für sehr gewagt halte.Aber:
wird bei Natural Dogfoods nicht 75% rFk empfohlen????
Da entsteht meiner Meinung nach schon bei Vollbarf ohne genügend Hintergrundwissen ein riesiger dauerhafter Überschuß der nicht gerade gesundheitsfördernd ist.Nur mal als Gedankenanstoß für die,die sich genau daran halten ohne sich mal mit dem Bedarfsrichtwert an Ca.für den Hund befasst zu haben
Hallo Christina
Vielen Dank für den Denkanstoss. RFK füttere ich nicht, was ich ganz am anfang geschrieben habe. Meine bekommen das Knochenmehl von DHN und da auch nur die Hälfte der Tagesration. Manchmal auch gar nicht. Der Calzium/Phospor-Wert im Blut ist ja auch ok.
Ich füttere so seit 5 Jahren und bis jetzt war immer alles i.0. Ich hoffe, es war eine Momentaufnahme und werde im Juni nochmals ein grosses Blutbild machen lassen.
LG
Jeena - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!