Hundeerziehung nach Uli Koeppel

  • Zitat

    Das Rudelkonzept ist was für intelligente Menschen, denn es stellt eigentlich die größeren Anforderungen an den Menschen und nicht so an die Tiere. Vielleicht wehren sich darum einige so vehement dagegen... sie sind damit überfordert und Überforderung erzeugt Agression und Ängste und schließlich versteckt man sich dann hinter seinem Hund und schiebt ihm die Ängste zu.
    Noch zum Thema Bestrafung oder Nackenschütteln: wie Euer Hund dies empfindet liegt an Euch und der Einstellung mit der Ihr das ganze durchführt. Wenn ihr dabei unsicher seid wird euer Hund auch verunsichert sein. Ihr könnt noch so soft und weich mit Euren Hunden umgehen, sie werden immer euren Frust spüren wenn sie in Euren Augen was falsch machen und dies als Strafe empfinden.


    So, da habt ihr's nu. Wenn ihr es nicht versteht, seid Ihr eben nicht intelligent genug, zumindest ist das was das oben geschriebene beinhaltet.
    Ich halte von derartigen Pauschalisierungen ganz knapp gesagt: nichts!
    Und ich halte Nackenschütteln für grundfalsch eben aus den schon so vielfach geschriebenen Argumenten.


    Generell finde ich die Erziehung nach einer "Methode" ohnehin unglaublich ineffizient, JEDER Hund ist anders, jeder Mensch auch und so gibt es eine Vielzahl von Konstellationen. Schema F funktioniert nunmal nicht in der Hundeerziehung und wer das nicht wahrhaben will, ist weiter zurück als ich mir vorstellen mag.
    Nicht jeder Hund, der hier auf der Basis positiver Bestärkung erzogen wird, ist weichgespült, auch ich ranze meine Hund bei Fehlverhalten schon mal an. Dann ist es aber auch gut. Und manchmal muss ich mir das angeranzte Fehlverhalten als selbstprovoziert anziehen. Nicht schön, aber wenigstens ehrlich.


    Beste Grüße


    Ella

  • Zitat

    ich habe mich gerade mal ein bißchen im Internet nach Uli Köppel umgesehen, damit ich nicht zu denen gehöre, die Null Ahnung haben. Aber sorry, wenn ich eine Homepage sehe, die dermaßen gespickt ist mit Rechtschreib- und Interpunktionsfehlern, dann vergeht mir die Freude am Weiterlesen.


    Hallo Christine,


    habe mich nun auch mal auf die Socken gemacht um im Internet zu recherchieren.
    Recht hast Du, das ist echt heftig und man bleibt da leider oft dran "hängen"


    liebe Grüße


    Ella

  • Ist denn das die Möglichkeit - ich glaub ich spinn..... ne echt!
    Uli-Koeppel tönt verd... nach Guru, nach Sekte.
    Und Lilith: du bist wohl schon ganz in seinem Bann! Denn deine Kritik an uns "positive Verstärker" zeigt mir eine frustrierte Person, welche weder zu Menschen, noch zu Tieren eine wahre und liebevolle Beziehung haben kann. Und du bist kein "alpha", denn alphas verhalten sich ganz bestimmt nicht so!
    :dagegen:


    Kristine.... ich habs auch "getan" - die homepage ist zum schreien - einfach nur peinlich! "Beziehung Mensch Hund" - dass ich nicht lache!!!

  • Anika - ist ja alles schön und gut - aber auf der einen Seite sagst du deine ach so dominate Hündin schmeißt andere Hunde auf und dann kommst du mit der Geschichte - das passt doch alles nicht zusammen. Egal wie oft du das noch schilderst, du hast damit deine Argumente selbst widerlegt und Punkt.



    @all - die HP ist ja lustig, die kann man glatt im Deutschunterricht verwenden für ein "Finde den Fehler"-Spiel *g*

  • Zitat

    Hallo Alle Miteinander,ich bin zum ersten Mal in diesem Forum und habe mir Eure Beiträge durchgelesen (solltet Ihr vielleicht rückwirkend auch nochmal tun und darüber nachdenken was Ihr da oft zusammenschreibt). Ich bin kein Literaturkritiker aber eines ist sicher: In allen 3 Büchern von ULI KÖPPEL IST DIE LIEBE ZU DEN HUNDEN, DIE ACHTUNG VOR DEN ZUSAMMENHÄNGEN DER NATUR aber auch ein gewisser berechtigter Frust an der Entwicklung der Menschheit sehr deutlich zu spüren.
    Vielleicht können das aber nur solche Menschen nachvollziehen die diese Eigenschaften und Einstellungen ebenfalls besitzen, das entzieht sich meiner psychologischen Kenntnis.
    Das was hier die meisten von Euch betreiben ist keine Diskussion sondern eher Besserwisserei auf teilweise nicht gerade gehobenem Niveau gepaart mit einer Spur von Neid und Unsicherheit.
    Seid froh das die meisten von Euch nicht in der Lage sind das zu verstehen was Eure Hunde Euch täglich sagen, so manch einem würden die Ohren klingen.
    Lilith


    Soviel zum Thema, niveau, neid, unsicherheit und vor allem besserwisserei!


    Bitte hebt alle das Niveau indem ihr am Anfang des Beitrages, gleich die Leute beleidigt, die nicht eurer Meinung sind, wunderbar. :runterdrueck:


    Und wenn du die Beiträge wirklich alle durchgelesen hättest, hättest du gelesen, dass die Leute, die nichts von Koeppel gelesen bzw. erlebt haben, es auch sagen, und sich auf das beziehen, was sie bis jetzt in diesen Beitrag gelesen haben.


    Und wenn mir die Methode schon nicht gefällt, obwohl ihr sie hochpreist und versucht die Leute zu überzeugen, wieso in Gottes Namen, sollte ich dann noch ein Seminar von ihm besuchen???


    Krasses Beispiel aber (und ist jetzt KEINE Anspielung, sondern nur das erste Bsp, dass mir einfällt): Nur weil ich keinen Gewaltverbrecher kenne, muss ich nicht mit einem sprechen, nur um mich davon zu überzeugen, das er krank ist, oder?


    Übrigens, diese Methoden sind nicht NEU sondern URALT, nur anders verpackt!


    So, für mich war es jetzt das letzte Mal, dass ich mich dazu äußere, da es anscheinend nicht möglich ist, eine Diskussion zu führen ohne das Leute, die nicht eurer Meinung sind, gleich als: unwissend, dumm, niveaulos oder mein Liebling: zuviel Zeit haben und deswegen in dem Forum posten, bezeichnet werden.


    Liebe Grüße


    Christine

  • Guten Abend Ramiro,


    wie sieht denn "eine wahre und liebevolle Beziehung" Deiner Meinung nach aus und wie "verhalten sich alphas" nach Deiner Meinung angemessen? Würde dann doch gerne was dazulernen damit ich künftig nicht mehr so frustriert sein muß und Du scheinst ja wirklich Bescheid zu wissen. Beneidenswert.


    Freue mich schon auf Deine aufklärende Antwort.


    Heute abend ausnahmsweise mal nicht frustriert sondern amüsiert.
    Lilith

  • Zitat

    Anika - ist ja alles schön und gut - aber auf der einen Seite sagst du deine ach so dominate Hündin schmeißt andere Hunde auf und dann kommst du mit der Geschichte - das passt doch alles nicht zusammen. Egal wie oft du das noch schilderst, du hast damit deine Argumente selbst widerlegt und Punkt.


    Ich denke es liegt daran, dass sie eben nicht wirklich weiß, warum sich ihr Hund wie in welcher Situation verhält.
    Dann hat sie im und nach dem Seminar einen "anderen" Hund, der "sogar" mit anderen Hunden spielt! Wow, wie beeindruckend.
    Ich bin es langsam etwas müde, es immer wieder zu wiederholen, aber JEDE Interaktion, die wir mit einem Hund eingehen hat eine Wirkung und eine NEBENWIRKUNG.
    Bei der positiven Methode hast Du einen Hund, der freudig mitarbeitet, weil er ständig mit Belohnung rechnen kann (Wirkung) - und Du hast einen Hund, bei dem evtl. auf die schlanke Linie geachtet werden muß und evtl braucht er am Anfang etwas mehr Zeit, Sachen miteinander zu verknüpfen, wenn man etwas unpräzise mit dem Timing ist.


    Bei der aversiven Methode hat sie einen Hund, der lernt, dass er ziemlich viele Sachen nicht darf, dass er andere Sachen besser schnell tut, weil sonst unangenehm wird (Wirkung). Nebenwirkung: Sie werden kaum noch Verhalten von sich aus anbieten, denn man weiß ja nie, ob das nicht unerwünscht sein könnte, und die Auswirkungen von falschem Verhalten kenn man ja schließlich zu genüge. Auf diese Weise wird ein unsicherer Hund also immer noch unsicherer - prima, Klassenziel erreicht!


    Hunde lernen Situationsbezogen: Hunde sind durchaus in der Lage eine "Seminar-Situation" von einer "Alltags-Situation" zu unterscheiden - ich wette, dass sie bei einem unangenehmen Seminar das auch ganz besonders können!


    Wenn Fritzchen also während des Seminars so bearbeitet wurde, dass er "sogar" mit anderen Hunden spielen konnte, heißt das noch lange nicht, dass gelernt hat, dass Hunde generell nett sind, und man daher hübsch mit ihnen spielen kann. Denn mit einer aversionen Methode unterdrückt man nur Verhaltensweisen - wie eine Sektflasche: Korken drauf, fertig! Und wenn jemand ein bißchen schüttelt, fliegt ihr das Zeug wieder um die Ohren.
    Mit positiven Methoden veränderst Du die Einstellung des unsicheren/aggessiven Hund zu seinem Reizauslöser ins Positive. Wenn ein Hund einen Reiz als positiv empfindet, hat er keinen grund (mehr), ihn an zu greifen.
    Da das ganze derart logisch ist, kann ich beim besten Willen nicht verstehen, warum man sich so derartig auf Methoden versteifen kann, die ausser unberechenbaren Nebenwirkungen wirklich keinerlei Vorteile FÜR DEN HUND haben - dass sie auch keine positiven für die Halterin haben, kann man ja daran sehen, dass sie selber beschreibt, das das "gelernte Verhalten" nach dem Seminar wieder auseinander fällt.
    Nein es liegt nicht an der Halterin - es liegt daran, dass in der kurzen Zeit nichts gelernt wurde, jedenfalls nichts, was dem Hund in neuen Situationen weiterhelfen könnte, denn er wurde nur noch weiter verunsichert.

  • Lilith:
    ein gesunder verstand, beobachtungsgabe und erfahrung (sprich, auseinandersetzung mit der art "hund", kommunikation, verhalten...)wären die basis, wenn du rudelführer werden möchtest! das alpha vermittelt seinem rudel sicherheit und vertrauen - mit der koeppel-methode erreichst du dies ganz bestimmt nicht! Lies snoopys worte, sie trifft damit genau ins schwarze!


    deine art und weise, die leute hier im forum als "dumm" ("rudelkonzept ist etwas für intelligente menschen" - ich frage mich, wie du intelligenz definierst!) hinzustellen, zeigt deinen charakter und den fehlenden verstand - im wolfsrudel wärst du der querschläger und könntest ganz hinten anstehen, wenn überhaupt!


    nur so viel: schade um die hunde in solchen händen!
    - mehr werde ich zum thema nicht mehr sagen!

  • Ich finds echt n bissel schade, das diese Diskussion so ausufert.
    Erstmal kennt ihr meine Hündin und auch mich nicht im geringsten, gut habt halt ein solches Bild von der Methode oder von mir oder von meinem Hund. Damit kann ich durchaus leben.
    Das diese Methode neu ist, hat glaube ich keiner behauptet. Ich sagte zum anfang schonmal, dass sie einfach nur aus Konsequenz besteht. Das is ein ganz einfaches Prinzip, wogegen man glaub ich auch nichts weiter sagen kann.
    Ich persönlich finds traurig, dass man hier verurteilt wird, und das wird man eindeutig, nur weil man auch Augen für Sachen hat die momentan einfach mal nich "im Trend liegen".
    Meine Hündin ist sehr unsicher, das weiß ich nur zu gut, denn sonst hätte sie keinen Grund, wie ja schon korrekt erwähnt wurde, so ein Dominanzverhalten an den Tag zu legen. Nur wenn man mal ernsthaftere Raufereien beobachtet hat, findet man dieses Verhalten auch wieder. Wie auch immer.
    Ich kann euch auch versichern, das dieses Verhalten allein durch mich verursacht ist. Kommt mich besuchen und ich zeige es euch. Ich denke nicht das ihr das auf Entfernung besser beurteilen könnt als ich. Dann bin ich auch gerne bereit, meine Meinung zu ändern. Denn ich bin durchaus offen für neue Methoden.
    In diesem Sinne.


    Gruß Anika

  • Zitat

    Das Rudelkonzept ist was für intelligente Menschen


    Boah suuuuper! Danke für den frühzeitigen Hinweis (auch im Namen meiner Hunde)!
    Dann brauche ich mich ja mit dem Thema gar nicht erst näher auseinanderzusetzen -> von dem Geld kauf ich mir dann lieber ein Freizeitspaß-mit-Hunden-Buch für blöde Menschen :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!