Runde gehen mit Halter oder toben im Wald? Was bringt mehr?
-
-
Huhu,
doofer Titel,
aber tatsächlich stelle ich mir diese Frage, wir haben nicht weit von hier, Fußweg gut 5 Min. einen kleinen Wald mit angrenzendem Feld wo auch immer viele Hund sind mit ihren Haltern, die Hunde toben da miteinander rum, schnüffeln, machen auch ihre Geschäfte. Sind hinterher richtig außer Atem.
Ist denn das besser für das Wohlfühlen des Hundes, oder das klassische Gassigehen wo wir zusammen eine Runde drehen (klar, bei der 2. Variante tue ich auch was für mich?
Gibt es Gründe dafür, warum die eine Variante besser oder schlechter ist?Also bei den Kindern wäre die Wald/Wiesenvariante besser
LG und ich bin gespannt
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Runde gehen mit Halter oder toben im Wald? Was bringt mehr?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Hi,
ich kombiniere beides. Erst geht es eine Runde durch den Wald und danach auf die Wiese.
Dort machen wir unser Training oder es gibt eine Runde toben. Mittlerweile findet meiner rumtoben mit anderen Hunden aber gar nicht mehr so interessant. Er beschäftigt sich lieber mit mir.
Gruß
Andrea -
ich find variante zwei besser, da ich was mit dem hund machen will. zwischendurch darf ruhig kurz mit anderen hunden gespielt werden wenn er will, aber hauptsächlich mache ich was mit ihm.
-
Ich denke mal sowohl als auch...
...wenn sich Dein Hund gut mit den anderen verträgt, wird er beim toben mit ihnen mehr Spass haben als wenn er immer mit Dir die selbe Runde beim Gassigehen dreht. Allerdings sind auch diese "Runden" wichtig, denn dabei kannst Du Deinem Hundi Kommandos und alles was er lernen muß, beibringen.
Halte es doch ganz einfach so, daß, wenn Dein Hundi aufmerksam, also aufnahmefähig ist, gehst Du Deine "Lernrunde" mit ihm und anschließend darf er dann mit Seinesgleichen toben.
LG Maria
-
Früher haben meine Beiden sehr viel getobt, vor allem mit anderen Hund, aber auch miteinander.
Wir waren dafür auch oft auf so einer Wiese, wo viele HH mit ihren Hunden waren.Und die Waldrunden haben wir dann auch gemacht, war halt unterschiedlich. Ich finde, die richtige Mischung machts.
Gruß
Bianca -
-
Ich denke auch, dass man beides kombinieren muss.
Ich gehe auch oft auf eine Hundewiese, wo mein Hund mit anderen spielen kann.
Das mache ich dann meistens, nachdem ich vorher aufm Hof mit ihr was gelernt habe.
Neulich zB haben wir das Kommen auf Pfiff geübt.
Als es aufm Hof gut geklappt hat, sind wir zur Hundewiese gelaufen (etwa 5 Min entfernt) und dort konnte ich es unter Ablenkung noch vertiefen. -
Bei uns wird auch kombiniert bzw abgewechselt.
-
Ich hab leider nur selten Glück, daß wir hier andere Hunde treffen, die dann auch mit meinem Wildfang spielen dürfen. Aber normalerweise drehe ich hier meine Runden im Feld, bis zum Feld und im Feld selber wird dann z.B. für die Hundeschule geübt und dann fahr ich 1-2mal wöchentlich irgendwohin mit ihr, wo ich mich gezielt mit anderen Leuten und deren Hunden verabrede, sodaß sie mal fetzen kann. Wichtig scheinen dabei unterschiedliche Hundekumpels zu sein, denn je nach Hund hat sie ein komplett anderes Spielverhalten. Mal wird nur "Fangen" gespielt und mal kugelt sie mit anderen Hunden durch's Feld.
Kaputt ist sie eher nach dem Spiel mit anderen Hunden, aber ich denke mal, daß durch das Toben nicht wirklich geübt wird und Gelegenheit zum "Zeitunglesen" ist wohl auch eher weniger. Ich würde es abwechseln, z.B. von drei Gassigängen einen zum Toben auf die Wiese, je nachdem, wann besondere Hundekumpels da sind, wann dort am meisten los ist, wann die Familie am meisten Zeit dafür hat usw. -
Zitat
Gibt es Gründe dafür, warum die eine Variante besser oder schlechter ist?Das kommt auf den Hund an - der eine mag das mehr, der andere halt das. Bei uns hält sich das die Waage, wobei die beiden Varianten nicht voneinander getrennt sind. Wir gehen spazieren und treffen halt jemanden mit Hund oder auch nicht. Ich kenn meinen Pupsi mittlerweile recht gut und weiß wann eher die Spielerichtung angesagt ist und wann es eher ruhig zugehen sollte. Aber bevorzugen tu ich keine Variante.
LG
-
Ich finde, wie einige meiner Vorredner, dass ein Mix aus beiden Varianten total wichtig ist - ein Hund braucht Sozialkontakte mit seinesgleichen aber doch auch genauso das Spazierengehen und Trainieren (Leinenführigkeiten, kommandos) mit Dir alleine.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!