Studentin denkt über Hundekauf nach...

  • Hallo!

    Ich bin Studentin und jetzt im 2. Semester.
    Ich habe von klein auf mit Hunden zusammengelebt und jetzt wo ich ausgezogen bin, vermisse ich das schon sehr :|
    Schon vor dem Umzug hab ich mit dem Gedanken gespielt, mich vll nach einem Hund umzusehen, allerdings hab ich das schnell wieder verworfen, es war einfach alles noch zu unklar.
    Wieviel Zeit werde ich haben? Wie wird mein Stundenplan aussehen? Und grade am Anfang lernt man ja viele Leute kennen, bin ich mit einem Hund dann zu angehängt? :???:
    Ich wollte erst mal in Ruhe alles auf mich zukommen lassen.
    Jetzt studier ich ein dreiviertel Jahr und weiß, dass ein Hund auf jeden Fall zu schaffen wäre.
    Mein Studiengang ist jetzt von der Stundenzahl her nicht recht aufwendig, ich hab höchstens 16-18 Wochenstunden, wenn überhaupt. Ich bin auch kein Bib- oder Lesesaal-Lerner, ich lern lieber daheim, wo ich meine Ruhe hab.
    Die Zeit wäre also da.
    Wenn mal was dazwischenkommt oder es im Notfall nicht anders geht, könnte ich den Hund auch mal für ein paar Stunden zu meiner Oma geben, die im Ort wohnt.
    Im Laufe des Studiums muss ich ein 6 wöchiges Praktikum machen, für die Zeit würden meine Eltern Hundehotel spielen. :gut:


    Meine Wohnung ist nicht die größte, Studentenbude eben. Aber ich denke wenn der Hund ordentlich sowohl körperlich als auch geistig ausgelastet ist, sollten 40 qm für einen kleineren Hund reichen, was meint ihr?
    Dabei kommts natürlich auch auf das Wesen des Hundes an.... unser Familienhund zB liegt in der Wohnung nur rum, draussen dreht er dann richtig auf.

    Auch das Finanzielle würde gut funktionieren. Für Notfälle, wie zB hohe TA-Rechnungen, würden mir meine Eltern aushelfen, falls ich es mal alleine nicht packen kann. Die Absicherung war mir auch wichtig.

    Was auch wichtig ist, was passiert nach dem Studium? Mir ist natürlich klar dass man mit dem Kauf eines Tieres die Verantwortung dafür übernimmt, nicht nur so lange wie es einem passt, sondern so lange wie es lebt.
    Momentan kann ich noch nicht sagen, was ich nach dem Studium arbeiten werde. Dass es auch berufstätige Hundehalter gibt ist klar, kommt aber eben auch immer auf den Job, die Situation etc an. Wo ein Wille ist ist auch ein Weg, falls es gar nicht gehen würde hätten sich auch meine Eltern bereit erklärt, den Hund zu übernehmen. Allerdings kann ich mich mit dem Gedanken, Hund anschaffen und dann zu den Eltern abschieben, nicht recht anfreunden. Deswegen ist das auch noch der Punkt, der mich doch stark drüber grübeln lässt, ob ein Hundekauf zu diesem Zeitpunkt das richtige ist....

    Ihr seht ich hab mir schon einige Gedanken gemacht und will mir für die Entscheidung auch auf jeden Fall noch Zeit lassen.
    Habt ihr denn vll noch einen Posten, den ich übersehen habe?
    Oder sind hier vll sogar ein paar Studenten, die einen Hund haben?
    Würd mich freuen! =)

    LG schokokeks

  • Hallo,
    also ich bin kein Student, sondern Azubi, und habe dementsprechend viel weniger Zeit als du, und halte trotzdem einen Hund.
    Also wenn du nicht gerade einen Kangal halten willst, sehe ich da keine Probleme.
    Was soll es denn für einer sein?
    Rassehund oder Tierschutz (schließt sich ja nichtmal unbedingt aus), Welpe oder Erwachsener, groß oder klein?
    Und was stellst du dir mit dem Hund vor, was möchtest du mit ihm machen?

  • ich finde auch das es gut klingt und dass du dir gedanken machst.

    Ich und mein Mann arbeiten beide täglich 9 stunden - haben aber trotzdem einen Hund - aber auch nur, weil mein Vater tagsüber auf Emma aufpasst.

    Das Einzige ist, wenn Du Dir einen Welpen holst, brauch er eine gewisse Zeit sich ans Alleinsein zu gewöhnen.

    Wo wir Emma geholt haben, habe erst ich 3 Wochen Urlaub gemacht, dann mein Mann 2 Wochen Urlaub und dann noch meine Mama 2 Wochen Urlaub und konnte sie eh zu meinem Vater.

    Und es lernt nicht jeder Welpe das Alleinsein ohne Komplikationen. Da müsstest Du Dir eventl. noch mal Gedanken drüber machen.

    Und ich denke, ein Hund hat es in einer 40 qm großen Wohnung besser (Auslastung vorausgesetzt) als einer, der den ganzen Tag im Zwinger ist. - Meine Meinung

    LG Sandra

  • Huhu ... also ich bin (noch) Studentin ... fast fertig!
    Als Cheyenne zu mir gekommen ist, war ich im 6. Semester, mit dem Vordiplom fertig und wusste, wie mein restliches Studium aussehen wird (Vereinzelte Änderungen mal unbeachtet!).

    Aber genau das ist in meinen Augen im 2. Semester noch nicht abzusehen ... ich habe mein Praktikum gemacht, bevor Cheyenne eingezogen ist.

    16-18 Semesterwochenstunden sind nicht wenig, aber (sorry) auch nicht viel ... ich hab in den letzten Semester mit 24-26 Semesterwochenstunden leben müssen + Vor- und Nachbereitung und Arbeit (Geld verdienen ! ! !) + Klausuren zu Beginn und am Ende der vorlesungsfreien Zeit (keine SemesterFERIEN also!)

    ABER:

    Ich finde einen Hund im Studium unheimlich toll, denn eine bessere Ablenkung konnte ich nicht haben. Sie hat mich vom Schreibtisch weggeholt und mir "Bewegung" verschafft (soweit sie das in dem jeweiligen Alter eben konnte!).

    Ich studiere auf Lehramt und will ins Referendariat ... das lässt sich in meinen Augen gut mit einem Hund vereinbaren ... ich kenne aber auch andere Studies mit Hund, die nun fertig sind und 10 Stunden am Tag arbeiten müssen und von ihrem Hund nicht mehr viel haben!

    Ein Hund im Studium ... genrell mal JA ... wie es danach aussieht, steht auf einem anderen Blatt!

    LG, Henni und Cheyenne!

    P.S. Für mich enorm wichtig: die absolute Unterstützung meines Liebsten, meiner Schwiegereltern (Oh wie dankbar ich euch dafür bin ! ! ! :gut: ) und meiner Mama!

  • Ob Rassehund oder Mischling ist mir völlig egal, auch das Alter ist nicht so wichtig solange es sonst passt. Am Anfang muss man sich ja eh erst zusammenraufen.
    Ein Welpe soll es auf keinen Fall werden. Die sind ja schon ziemlich anstrengend ;) Ausserdem finde ich gibt es genug ältere Hunde, die ein Zuhause suchen.
    Eigentlich würde ich wenn dann schon gerne einen Hund vom Tierschutz nehmen, allerdings wird das eher schwierig werden. Studentin, Stadtwohnung,...
    Soll jetzt aber auf keine fall eine Kritik am Tierschutz sein, mir ist klar dass die natürlich das Wohl der Tiere im Auge haben ;)
    Es gibt ja auch immer Leute die ihre Hunde abgeben müssen und neue Besitzer für sie suchen, damit sie sie nicht im Tierheim abgeben müssen.

    Ich bin jetzt nicht so supersportlich dass ich jeden Tag kilometerweit laufe oder so. Mal ne Runde joggen oder Radfahren und natürlich schöne lange Spaziergänge :smile: Ausserdem reite ich und es wär toll wenn der Hund mit Pferden zurechtkommen würde, wenn nicht wär das jetz aber auch nicht so schlimm. Müsste man dann eben sehen und evtl üben.

    Nicht zu groß sollte er sein, klein bis mittel. Meine Wohnung ist ja jetzt nicht so riesig. Und eine Hündin, da es unser Familienhund nicht so mit allen Rüden hat ;)

    Jetzt muss natürlich erst mal entschieden werden, ob überhaupt ein Hund her soll. Die Suche nach dem richtigen wird dann wahrscheinlich nochmal genauso schwer :D


    Die laufenden Kosten wären kein Problem, die könnte ich selber tragen.
    Wie das restliche Studium ablaufen wird kann ich auch gut abschätzen, man hat mit der Modularisierung ja eh nicht mehr so viel Wahlmöglichkeiten, ist also alles ziemlich vorhersehbar....

  • Hast du denn schon abgeklärt ob du einen Hund überhaupt halten DARFST in deiner Wohnung? Vielleicht wäre das noch wichtig...

    Ich bin ebenfalls STudentin, habe seit meinem 3.Semester einen Hund (Border Collie) und habe den Studiengang sogar noch einmal gewechselt. Ich finde es toll gerade während des Studiums einen Hund zu haben...immer an die frische Luft müssen- auch in Lernphasen, Ablenkung, trotz einsamem Lernen jemand da, usw. usf.

    Ich habe momentan einen Tag in der Woche an dem ich 11 Stunden FH habe und da kommt sie immer als "Urlaub" zu meinen Eltern ;)

    Aber ansonsten klappt das bei uns immer.

    Bin sehr froh dass ich das gemacht habe. Habe sie als Welpe bekommen und hatte dank lockerem Studium perfekt Zeit um sie zu erziehen- wann hat man im Leben nochmal diese Zeit/Freiheit??

    Meine Meinung: Wenn nicht jetzt- wann dann?

  • Was studierst du denn? Normalerweise hat man ja in etwas ein Berufsbild vor Augen und man kann sich informieren wie diese Berufe MEIST ablaufen.
    Und zu dem anderen? Weißt du auch sicher, dass du weiterhin so wenige SWS haben wirst? Ich bin die ersten 2 Semester nämlich auch rumgesessen und hab mir überlegt aus Langeweile Chinesisch zu lernen. Das letzte Semester und dieses bin ich schon froh wenn ich keine 10 Std in der Uni verbringe... Und dann müsste ich daheim erstmal noch was arbeiten... Das würde ich an deiner Stelle noch sicherstellen.
    Ansonsten, ist ein Hund während des Studiums etwas tolles, vor allem als Ausgleich zu dem vielen lernen.

  • Meine Vermieter sind da zum Glück locker. Meinten dass sie gegen Tiere, egal welche, nichts haben, solange sie die Bude nicht auseinandernehmen :lol:
    Hab allerdings im Mietvertrag nachgeguckt, es steht nicht drin dass Hunde verboten sind, aber auch nicht, dass welche erlaubt sind. Da würde ich mir die Erlaubnis erst noch schriftlich holen wollen, als Absicherung...

    Nein zu groß sollte der Hund nicht sein in der kleinen Wohnung.
    Eine kleine, gerne auch etwas ältere Hündin.... das wärs ;)

    Und ich studier Erziehungswissenschaft. Durch die Modularisierung kann ich im Modulkatalog ja jetzt schon nachschauen, welche Veranstaltungen ich in welchem Semester belegen muss.... und es wird eher weniger als mehr.
    Habe jetzt in den ersten 2 Semestern schon was vorgezogen, deswegen hab ich hintenraus sogar noch mehr Luft.... also zeitlich is das schon mal
    kein Problem :)
    Klar, wenns an die Bachelorarbeit geht wirds schon mehr mit der Arbeit, aber von den Stunden her die ich in der Uni verbringen muss wirds nicht stressig werden.

    Hachja.... seit ich wieder mit dem Gedanken spiele, mir vll doch einen Hund zu holen, seh ich schon überall welche rumwuseln..... schlimm :headbash: :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!