Was haltet ihr von einem Goldie?

  • Hey Leute,

    ich mache mir ja einige Gedanken, welcher Hund denn wohl am besten zu mir passt.
    Eigentlich wollte ich ja unbedingt einen Aussie, aber viele Leute haben mir davon abgeraten, da er sich wohl nicht sehr als Ersthund eignet.
    Ich habe viel Erfahrung im Umgang mit Hunden (Pflegehunde, Hunde in der Familie und und und...^^)
    Ich habe auch viel über den Aussie gelesen.
    Da wir einen Goldie in der Verwandtschaft haben, weiß ich ja wie diese ungefähr drauf sind ;)
    was denkt ihr den über diesen Hund? Kann ich ihn mir zutrauen?

    Danke schon mal für eure Antworten :)

  • Um das zu beurteilen, sollte du uns ein paar Infos geben.

    Wie ist dein Tagesablauf, was hast du mit dem Hund vor, wie lange muss er alleine sein, willst du einen Welpen oder einen älteren Hund, wie lang magst du dich täglich mit dem Hund beschäftigen, und und und...

    Wenn wir mehr von dir und deinem Tagesablauf wissen, können wir dir viel besser helfen...

  • alsoooo :

    Er wäre täglich von 8-12 Uhr alleine, dann kann ich in meiner Mittagspause heimkommen und widme ihm ca. 1 1/2 Stunden zum Gassi gehen. Danach wäre er nochmal 2 Stunden alleine.
    Wir möchten gerne einen jüngeren Hund (ca. 14-20 Wochen)
    Wenn wir den kleinen zu uns nehmen, würden wir 4-5 Wochen Urlaub nehmen um den Kleinen an alles zu gewöhnen.
    In der Anfangszeit wäre meine Mutter nachmittags bei dem kleinen, damit er sich nicht ganz so alleine fühlt :)
    Ich würde schon gerne Sport mit ihm treiben (Dummyarbeit oder sonstiges)

    Könntet ihr euch einen Goldie bei mir vorstellen?

  • Ich würde jetzt mal sagen, wenn der Aussie dein Traumhund schlechthin ist und du dich drüber informiert hast, dann kannst du ihn dir auch zutrauen.
    Wie das mit Auslastung und sowas ist, weiß ich nicht, kenne keinen Aussie.
    Aber es kommt auf dich an, wenn du diesen Hund möchtest und denkst du kannst ihm gerecht werden, dann erfüll dir diesen Wunsch. :smile:

    Da passt ein Goldie zu dir,aber auch jeder andere. Alleine bleiben kann jeder Hund lernen und Dummyarbeit hört sich für einen Retriever schon mal gut an. Kann man aber auch mit einem Aussie machen

  • Hallo Kathleen,

    bevor wir unseren Mika ( Aussie, knapp 2 Jahre ) zu uns holten, teilte Balu, ein Golden Retriever, fast 15 Jahre unser Leben.

    Bei Balu hatten wir, aus Unwissenheit, viel in der Erziehung falsch gemacht ( nur ein Beispiel: er hatte permanent Futter zur Verfügung ).Trotz Allem war er ein super lieber und verträglicher Hund, wahrscheinlich dachte er " die sind zwar völlig unfähig, aber lieb sind se trotzdem" :lol:

    Bevor dann Mika zu uns kam, habe ich mich- genau wie du - gründlich informiert und viiieeel hier gelesen, Bücher geschenkt bekommen bzw. gekauft usw usw.

    Mit der nötigen Zeit, Geduld, Konsequenz und auch mit der Unterstützung einer guten Hundetrainerin haben wir nun einen tollen Hund an unserer Seite, den ich keine einzige Sekunde mehr missen möchte.
    Aussies sind hier aufm Land zwar noch nicht soo der Modehund ( eher Labbis ), aber ich kenne doch zwei Exemplare, die leicht durchgeknallt sind ( da zuviel Beschäftigung - der Aussie MUSS doch ausgelastet werden :roll: ).

    Meiner persönlichen Meinung - und Erfahrung - nach verzeiht ein Goldie schon eher mal einen ( oder viele :D ) Erziehungsfehler. Bei einem Aussie KANN das böse in die Hose gehen.
    Mit dem nötigen Wissen ( wie du bei mir siehst. auch angelesenem ) und der Bereitschaft, an dir und mit deinem Hund zu arbeiten, wirst du mit einem Aussie schon glücklich werden.
    Such dir eine GUTE Hundeschule mit einem/r Trainer/in, mit dem/der du dich gut verstehst . So eine Unterstützung ist Gold wert.

    Solltest du dich dann doch für einen Goldie entscheiden - du wirst sicher auch diesen Hund lieben ( und nicht ständig einen Aussie im Hinterkopf haben ).

    Schade, daß du so weit weg wohnst, ich hätte dich gerne mit Mika bekannt gemacht , mal ein oder zwei Gassirunden mitgenommen und zum Training-zugucken eingeladen.

    liebe Grüße

    Elke

  • vielen dank für deine langen Beitrag :)
    inzwischen bin ich mir sicher, dass ich mir einen Goldie zulegen werde & freu mich schon richtig darauf :)
    Da ich zwei Goldie kenne, weiß ich, dass ich mit so einem Hund auf jeden Fall sehr glücklich werde!
    Ich denke für den Aussie ist es besser, wenn ich einmal mehr Hundeerfahrung habe, schließlich will ich ja nur das beste für das Tier.
    Das heißt nicht das ich jetzt denke "Ein Goldie braucht nich so viel Zuwendung und Beschäftigung" ich werde meinem Goldie so viel Zeit, Geduld und Liebe schenken wie ich es für einen Aussie getan hätte.
    Das mit dem Gassi gehen wäre wirklich eine super Idee gewesen.. nur blöd wegen der Entfernung :/
    Wenn es soweit ist, mit meinem/unserem Goldie, schreibe ich hier wieder einen Beitrag :)
    Leider wird es erst nächstes Jahr so sein, aber so lang kann ich schon mal alles vorbereiten und mich noch viel mehr über den Goldie informieren. Schließlich soll der kleine ein wunderschönes Leben haben :-)

  • Ich finde es ja interessant, dass du dich jetzt für einen eigentlich total gegensätzlichen Hund entschieden hast!

    Ein Aussie stellt ja schon andere Ansprüche an seinen Halter, als ein Goldie. Beides ist eine Herausforderung, so wie jeder Hund.

    Aber wie bist du vom Aussie beim Golden Retriever gelandet? Die Überlegung dahinter würde mich ehrlich interessieren. :)

    (BTW: Ich hätte mich auch so entschieden. Ich fand damals Border Collies genial und finde sie immer noch genial. Aber von dem was der Hund von mir erwartet, hätte es nicht gepasst. Jetzt hopst hier eine Labrador-Mischlingshündin rum und es genau die richtige Entscheidung gewesen.


    Edit: Aber ich lege ja auch keinen gesteigerten Wert auf saubere Kleidung... :hust: Da war so eine Retriever-Wutz schon richtig. ;) )

  • So dramatisch sind Aussie doch gar nicht...und du hast doch Erfahrung mit Hunden.
    Wo ist das Problem ?
    Ich habe ein Aussie, ein Goldie würde mich nerven da sie schon rechte Kasper sind...
    Ich hatte die Wahl und habe mich für den Aussie entschieden.

  • Mich würde ja auch interessieren wie man von einem Hütehund zu einem Jadhund kommt.

    Das ist als wenn ich sagen würde, ich möchte jetzt gern was Süßes und hohl mir dann nen Döner :???:

    Mhh, ich denke du kannst eine Aussi genau so gerecht werden wie einem Goldi, in beiden fällen kommt es nur darauf an das du genau anschaust WOHER der Hund kommt - Linie!
    Denn der Golden Retriever (wie einige andere Retrieverrassen) waren - oder sind noch sehr in "MODE" der Aussi ist gerade im kommen, und da wird oft mist verpaart!

    Erzähl mal, warum nun doch Jagd- und nicht Hütehund?

  • habe es mir schon gedacht das viele von euch fragen werden, wie ich vom Hüte- zum jagdhund komme ;)
    Alsooo wie gesagt kenne ich zwei Goldies (hatten auch schon einen als Pflegehund) mit denen war ich in letzter Zeit öfter Gassi und deren Charakter hat mich echt beeindruckt. So viel Energie und trotzdem ruhig und ausgeglichen. Ich war ungefähr 12-13 mal dabei und habe mich sozusagen neu "verliebt" auch denke ich das dieser Hund eher zu meinen Lebensumständen passen würde als ein Aussie.
    Natürlich weiß ich das ein Goldie auch viel fordert aber ich denke dem werde ich eher gerecht wie einem Hütehund :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!