Was hat es mit diesen Disc´s auf sich???
-
-
Zitat
AUWEIA !
Eigentlich sind die keineswegs dazu da um sie weder auf noch. in Richtung des Hundes! zu werfen.....sie sind dazu da ein Abbruchsignal was nicht verbal ist damit zu konditionieren.
Man nimmt ein Leckerchen und legt es auf den Boden. Seinen Fuß daneben und die Disc`s in die Hand. Sobald der hund an das Leckerchen will, rappelt man mit der Disc in der Hand, zusätzlich hält man seinen Fuß bereit um ihn schnell über das Leckerchen zu stellen, falls der Hund trotzdem an das Leckerli dran will. Das widerholt man mehrmals und zur Belohnung (wenn er das L nicht mehr von selber holen will), bekommt der Hund ein Leckerli aus der Hand (nicht das vom Boden)
Nach einigen Wiederholungen, hat der Hund verknüpft, dass er seine Handlung egal was abbrechen soll sobald die Disc geklappert werden....
LG
Das hab ich noch nicht gehört,aber könnte man statt dem Rappeln nicht auch einfach ein Nein verwenden?
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Schau mal hier: Was hat es mit diesen Disc´s auf sich???*
Dort wird jeder fündig!-
-
Danke für Deine tolle Antwort! So klingt das sinnvoll (ohne den Hund zu traumatisieren)
-
Ich kenn die Konditionierung anders:
Eine Fremdperson legt ein Leckerlie vor sich, wenn der Hund ran will, lässt man die Discs fallen, der Hund erschreckt sich und wird von seinem Halter gerufen und gelobt
Beim nächsten Durchgang reicht schon alleine das Klappern aus.
Die Discs sind mit vorsicht zu genießen, manche Hunde werden schreckhaft, andere interessiert das gar nicht. Außerdem kann man da Fehlverknüpfungen erzeugen z.B. auf den Halter oder zu Tieren.
Man arbeitet da über pos. Bestrafung.
Ich hab das mit Sara auch gemacht, allerdings hat uns ein Abbruchsignal mit neg. Bestrafung besser geholfen
-
@ Majaline:
Eine tolle Erklärung, für den Aufbau eines Abbruchkommandos...
Allerdings erschließt sich auch mir nicht, warum man das dann über die Discs machen sollte, statt über ein Stimmkommando...
-
Ja sicher kann man ein Nein verwenden....genauso wie man anstatt Klicker ein "Fein" oder "Prima" verwenden kann.
Es ist einfach ein emotionsloses Abbruchsignal, so wie eine Pfeife als emotionsloses "Hiersignal" dient.
Also einfach gesagt wenn Leute sich z. B. öfter selbst verhaspelt, sprich mal "Nein" mal "Aus" oder was anderes rufen, ist es eine gute Hilfe, da es ein gleichbleibendes Signal ist.
LG
-
-
okay, der Argumentation kann ich folgen...
Ich glaube nach wie vor nicht, dass es der ursprüngliche Verwendungszweck ist, aber mir gefällt Deine Variante sehr gut
-
Wenn man das Klappern als Brückensignal bei einer neg. verstärkung einsetzt, kann man auch ein "Nein" oder was auch immer verwenden.
Wenn man die Discs aber mit pos. Bestrafung konditioniert, muss es schon etwas unangenehmes sein was hinzukommt und bei den Dics hat man das Klappern und das Erschrecken.
-
Zitat
Kann man dann nicht auch einfach Schlüssel nehmen oder so?Ist doch rausgeworfenes Geld oder?
Einen Schlüssel hat man ja täglich mehrfach in der Hand (wenn man raus geht und dann klimpert es ja auch).
Und immer wenn dann der Schlüssel klimpert meint der Hund er hätte was falsches gemacht.
Also würde ich den Schlüssel für sowas nie nutzen. Damit kann man den Hund unter Umständen nur verunsichern.Und das klimpern der Disc und Schlüssel kann der Hund ja unterscheiden.
-
Ursprünglich ist es tatsächlich so anzuwenden, leider wurde es dann halt zum werfen missbraucht, wie es oft auch mit anderen Sachen passiert...
LG
-
Zitat
Einen Schlüssel hat man ja täglich mehrfach in der Hand (wenn man raus geht und dann klimpert es ja auch).
Und immer wenn dann der Schlüssel klimpert meint der Hund er hätte was falsches gemacht.
Also würde ich den Schlüssel für sowas nie nutzen. Damit kann man den Hund unter Umständen nur verunsichern.Und das klimpern der Disc und Schlüssel kann der Hund ja unterscheiden.
GENAU !!!
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!