Er tut mir oft so leid...
-
-
Hallo Kleine,
na ich wünschte wir würden in deiner Nähe wohnen, denn Nicki (Jack russel) liebt alle Hunde, mit Vorliebe goße Hunde!
Wir gehen zur Welpenspielstunde vom Schäferhundverein und Nicki spielt auch liebend gerne mit goßen Hunden.
Finde ich auch o.k. , ich lasse ihn mit allen Hunden spielen, ich denke das fördert ihn und er lernt seine Grenzen kennen
Obwohl manche Hundebesitzer ja schon krass drauf sind. Wir waren am Wochenende mit ihm in einen Freizeitpark und da war auch so ein blöder Typ, der wollte partout nicht das Nicki an seinen Hund rankommt, keine Ahnung wieso.
Ich hatte ihn an der Leine und der andere Hund hätte auch gerne gespielt aber der andere Hundebesitzer hat Nicki (18 Wochen) einfach zur Seite geschubst! :runterdrueck: Das fand ich schon ziemlich ätzend, zumal der andere Hund auch noch sehr jung war und ich denke, das es total wichtig ist das der Hund Kontakte bekommt , oder?
Naja, die Meinungen gehen halt auseinander.
LG, Manu -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
na ja manu,
weißt du, es gibt ja auch hunde die sind nicht so verträglich, oder mögen keine anderen hunde wenn sie angeleint sind.
oder der hund hatte schon eine schlechte erfahrung mit einem anderen hund ?
oder viel schlimmer: der hund ist krank und darf gar nicht zur begrüßung herumhüpfen weil er sich dann verletzt?
(ist zwar in einem freizeitpark eher unwahrscheinlich aber muss man in betracht ziehen)ich würde auch nicht wollen das mein hund in einem freizeitpark kontakt mir anderen hunden hat, wenn ich zum beispiel weiß das meiner dann unbedingt spielen will und wie ein wilder an der leine herumhüpft, vielleicht noch bellt.
in einem park kann man die hunde ja nicht zum spielen ableinen.es gibt soo viele gründe.
ich würde sagen, wenn dich jemand bittet deinen hund nicht näher kommen zu lassen, dann hat das für diesen jemand einen grund und den sollte man akzeptieren.
ich möchte dich damit nicht angreifen, aber möchte das du dir bewusst bist das es eben einen guten grund geben könnte warum jemand nicht möchte das dein hund näher kommt.
ich bin nämlich auf der "anderen" seite und weiß wie nervig hundebesitzer sein können die ihren hund zu anderen hin laufen lassen, obwohl man deutlich gesagt hat das man das nicht möchte.
ich werde dann richtig sauer!lg christina
-
Ich kann mich Chri nur anschließen. Würdest du mir begegnen, wenn ich meinen Schäferrüden mit habe und würde ich deinen Hund NICHT wegschupsen - hättest du hinterher keinen Hund mehr Hört sich drastisch an, ist aber leider die Wahrheit.
-
Also wir gehen in Würzburg oft am Main in der Nähe der Kläranlage spazieren, da ist Hunde-Freilaufzone-mit Haufenwegmachen, und es sind immer viele Hunde beisammen (ohne Leine). Nun kann es auch mal vorkommen daß einem jemand mit Hund an der Leine begegnet, der Hund möchte auch gerne mit den anderen spielen, man spricht den Hundebesitzer darauf an, er könne seinen Hund doch auch loslassen und dann kommt er, deeeer Spruch: "Ich weiß nicht was meiner macht" (Wohlgemerkt, von Hundehaltern die ihren Hund nicht erst seit 3 Wochen haben) :irre:
:kaffe:
-
Zitat
Ich kann mich Chri nur anschließen. Würdest du mir begegnen, wenn ich meinen Schäferrüden mit habe und würde ich deinen Hund NICHT wegschupsen - hättest du hinterher keinen Hund mehr Hört sich drastisch an, ist aber leider die Wahrheit.
Da kann ich dir nur beipflichten.
Offenbar muß das erst bzw. öfters geschehen daß die Halter das begreifen. Nur leider sind dann diejenigen wieder die Bösen die Ihren Hund unter Kontrolle haben.Schönen Tag noch
-
-
Das ist bei Doggen auch net viel anders. Die sind noch größer als Schäferhunde, da haben die Leute noch mehr Angst. Aber wir lassen Arco auch nicht mehr mit anderen Hunden, die wir nicht kennen, spielen. Er ist jetzt zwei Mal von "der tut nix"- Hunden ohne Vorwarnung gebissen worden, das reicht. Beim nächsten Mal wehrt er sich dann vielleicht...
-
Hallo Uschi,
deine "Beschwerde" kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen, meine Hündin ist auch sehr wählerisch was Artgenossen betrifft, also kann ich doch bei vielen frei laufenden Hunden nicht wissen was passiert (auch wenn wir sie jetzt seit einem Jahr haben) und bevor sie am Ende eine anderen Hund verletzt hat lasse ich sie in solchen Situationen lieber an der Leine.
Oder weisst du immer was dein Hund tun wird? -
Ich find sowas total ungerecht. Nur weil es ein Schäferhund is. Meine Eltern haben auch einen und der is der beste Spielgefährte von unserem Cocker-Spaniel. Der große lässt sich nahezu alles gefallen und steht richtig unter dem Pantoffel! Ich lasse unseren generell immer zu allen Hunden wenn die Besitzer nichts dagegen haben. sehr gerne spielt er auch mit der deutschen Dogge "Vodas" wenn wir mit dem Training am Hundeplatz fertig sind. Sieht wirklich süß aus, der Riese und das baby
Dafür hat er aber auch keine Angst vor großen Hunden, darüber bin ich wirklich froh.
-
hallo uschi!
wie du sicherlich schon gemerkt hast,
sind viele hundebesitzer in punkto hunde und ihr verhalten leider sehr, sehr unwissend.
und so kommt dann der satz zustande, obwohl die leute ihren hund schon seit jahren besitzen.
oft ist es auch nicht der erste, sondern schon der fünfte...einen hund haben, heißt leider nicht, einen hund verstehen und was über ihn wissen
ich denke es ist schon ein unterschied ob jemand sich nicht informiert und seinen hund aus unwissenheit nicht ableinen möchte, oder ob jemand seinen hund kennt und dies aus begründetem anlass nicht tut.
selbst wenn man seinen hund ganz gut kennt und einschätzen kann, kann man nicht hundertprozentig sagen was passiert.
zumal es sich da ja anscheinend um einen haufen fremder hunde handelt die spielen.versuch doch solchen leuten eine hundeschule mit geleiteter spielgruppe schmackhaft zu machen, dann lernen sie dort wie sich ihr hund verhält und wie sie am besten reagieren.
lg christina
-
Ich muß ganz ehrlich sagen, so 100 % kann ich auch nicht sagen, wie meine beiden reagieren. Ich weiß, Face liebt stämmige Rüden bis zu einer gewissen Größe ja - findet sie toll und baggert dann richtig rum -aber es gab auch schon Rüden, die eigentlich in ihr Beuteschema fielen und dann gnadenlos durch die Pampa bis nach Sibieren verzickt wurden. Pebbles hasst eigentlich alle anderen Hunde und droht sofort - naja - aber auch da gibt es Ausnahmen, wo sie auf einmal eine Kontaktaufnahme startet.
Ich kann nicht hellsehen, daher lasse ich es einfach auch nicht darauf ankommen. Ich bin kein Fan davon, daß meine Hunde mit fremden Hunden Kontakt bekommen. Zu groß ist meine Sorge, ob die anderen Leute ihre Hunde im Griff haben. Zu groß ist meine Sorge, ob meine beiden sich wirklich "gut benehmen". Von daher unterbinde ich fast jeden Hundekontakt und gestatte ihn erst, wenn wir Hund und Halter besser kennen gelernt haben - nicht eher.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!