• also ich dulde bei meinem Hund keine Machtspiele, wenn es um den Ring geht. Da wird kompromislos der Ring eingefordert und muss bis vor die Füße getragen werden. Der Hund darf eben nicht das Gefühl bekommen, er wäre der Besitzer des Gegenständes. Wenn ihr erst bei dem Punkt seit, dann habt ihr richtig Probleme zu erklären das der eigentlich euch gehört.

    Derzeit arbeite ich mit der Methode. Gehe ich aus dem Haus ist es dein Spielzeug aber ich bestimme die Regeln. Du hast dafür Sorge zu tragen, dass das Spielzeug mit auf die Wiese kommt. Lässt du es liegen dann gehört es eben mir und das für längere Zeit. Das hat der Hund mittlerweile so gut verstanden, dass er den Ring eigenständig nach Hause trägt. Nur das "auf Wiese tragen" klappt noch nicht wirklich.

    Aber Ballspiele haben wohl wenig mit dem Wagen zu tun?

  • Zitat

    Bei mir bleibt kein Kind(wenn es jung ist) alleine mit meinem Hund ...und erst recht nicht ein paar Minuten(wie in dem tödlichen Fall)
    Da nunmal Kinder genauso "unberechenbar" sind...Das ist keine Vertrauensfrage, sondern das Wissen, das ein Kind einen Hund nie richtig interpretieren kann ...egal wie lange es mit dem Hund schon zusammen lebt.

    Ja, ab einem gewissen Alter habe ich es auch anders geregelt !

    Mein Säugling, schlafend im Kinderwagen, lag im Garten mit unserem Hund, ohne Aufsicht. Pablo tollte nie alleine im Garten einfach nur so rum, weswegen ich auch nie auf die Idee gekommen wäre, daß "aus Versehen" der Kinderwagen umgeschmissen werden könnte.

    Als mein Sohn in das Krabbelalter kam, wendete sich bei mir auch das Blatt, da Sohnemann mit Vorliebe Pablo als Kuscheltier benutzen wollte.
    Das war der Zeitpunkt, wo ich die Beiden niemals alleine gelassen hätte, zumal unser Gos auch ein taffer Rüde war.

    Ein Kleinkind, welches ihn ständig begrabschen wollte, nein das ging bei ihm nicht. Er regelte gerne selbstständig die Rangordnung.

    Ein Kinderwagen welchen er beschützen sollte, ein Kind, das ihm nichts tut, welches nur liegt. Beutetrieb hatte er sowieso nicht - nicht mal Katzen gegenüber....

    Da gibt es riesen Unterschiede, was das Alter der Kinder betrifft!

  • Zitat


    Eigentlich sollten das langsam alle wissen, dass es bei übermäßigem Spielen mit solchen Utensilien schon sein kann, dass man sich so einen Junkie ran zieht...

    nicht gleich meckern, bitte.
    dass es balljunkies gibt und es viel falschen umgang damit gibt, ist mir schon klar. was mir eben nicht klar war, ist dass das derartig "umgeschaltet" wird, dass die fixierung dann eben nicht auf dem spielzeug bleibt.

    entschuldige, dass ich nachgefragt hab. vielleicht befasst man sich einfach nicht derartig mit so einem thema, wenn man bisher nie einen hund hatte, der auf solche spiele so abgeht.
    ich hab einfach nicht gedacht, dass der hund sein verhalten am ball auf ein kind (das ja nicht durch die gegend fliegt oder sich sonst wie schnell bewegt) überträgt.

    :|

    aber danke für den rest der antwort. werde mir die links jetzt mal ansehen.

    liebe grüße,
    momo, die noch nie einen hund hatte, der auf derartige spiele steht, für die es sehr schwierig war, ihren hund überhaupt spielen beizubringen und die gerade an impulskontrolle arbeitet. oder versucht zu arbeiten, weil sie sich nicht an die reizangel traut.

  • Meine Hündin ist beuteorientiert ohne Ende.
    Ohne Kommando hatte sie das Kleinkind, mit dem sie gerade zusammen gelaufen ist und das dummerweise fällt, erbeuten, obwohl sie wegen genau dieses Kleinkindes ewig Milch gegeben hat. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat


    Entschuldige, so war es nicht gemeint...

    schon okay... :ops:
    die links sind auf jeden fall sehr spannend und hilfreich! vielen dank nochmal dafür!

    Zitat


    Meine Hündin ist beuteorientiert ohne Ende.
    Ohne Kommando hatte sie das Kleinkind, mit dem sie gerade zusammen gelaufen ist und das dummerweise fällt, erbeuten, obwohl sie wegen genau dieses Kleinkindes ewig Milch gegeben hat.

    ouch. wie war denn die situation?

  • Zitat

    Meine Hündin ist beuteorientiert ohne Ende.
    Ohne Kommando hatte sie das Kleinkind, mit dem sie gerade zusammen gelaufen ist und das dummerweise fällt, erbeuten, obwohl sie wegen genau dieses Kleinkindes ewig Milch gegeben hat. :hust:

    LG
    das Schnauzermädel

    die letzte Passage ist schwer zu verstehen. Hat sie jetzt mit dem Kleinkind gespielt oder gebissen? Wieso gibt die für ein Kleinkind Milch oder redest du doch von einem Welpen?

  • Die Situation hatten wir zig mal, teilweise mehrfach täglich.
    Kleinkind rennt zusammen mit Hund den Feldweg entlang.
    Kleinkind tut das, was Kleinkinder tun, es fällt.
    Ohne Eingreifen würde meine Hündin das Fallen als absoluten Beutereiz umsetzen, obwohl das gemeinsame Laufen kein Jagdspiel war.
    Natürlich hat sie mit der Zeit gelernt, diesen Reiz zu ignorieren, trotzdem lasse ich die beiden bei Rennspielen nicht aus den Augen.

    Wie gesagt, es ist unsere Hüdnin, es ist unser Kind, das sonst alles mit diesem Hund anstellen kann und diese Hündin hatte während der gesamten "Säugephase" des Kindes Milch. Mehr als Nachwuchs akzeptieren geht wohl kaum.

    LG
    das Schnauzermädel

  • ach, du hast ein kind! das wusste ich gar nicht.
    okay, wenn die situation aus deinem hund, deinem kind und dir besteht, dann glaub ich dir blind, dass du da richtig und punktgenau reagierst.

    sorry, für das ganze OT.

    lg,
    momo

  • Ich finde das gar nicht so OT, denn das ist eben auch so ein typischer Beißunfall innerhalb der Familien.
    Bei Hunde und Kind sollte man seine Pappenheimer genau kennen. ;)

    Ich lasse Hund und Kind teilweise unbeaufsichtigt wurschteln, sprich ich bin in einem anderen Raum. Meine Hündin schläft bei Junior im Kinderzimmer, sie ist der Geisterschreck.
    Trotzdem würde ich das Ganze nie als alles ganz unproblematisch und immer easy ansehen.
    Bei meiner Hündin ist es die Sache mit dem Wahnsinnbeutetrieb, das muss man immer berücksichtigen. (Wie die drauf ist, sieht man auch gut an Pferden. Sie kennt Pferde, die können fast auf sie drauf treten. Rennende Pferde sind Beute. :hust: )
    Bei unserem Rüden ist es eine Neigung zum deutlich und plötzlichen Maßregeln. Situationen, in denen er Maßregeln wollen würde, darf man nicht entstehen lassen, sonst hat man ein Kind mit Loch.

    LG
    das Schnauzermädel

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!