• Zitat

    Hut ab ! Das wäre für mich praktisch nicht umsetzbar und ich glaube das das eher die Ausnahme als die Regel ist.
    Mal davon abgesehen wo ist der Unterschied ob der Säugling oder das Kind kurz unbeaufichtigt bleibt ?


    Bei mir bleibt kein Kind(wenn es jung ist) alleine mit meinem Hund ...und erst recht nicht ein paar Minuten(wie in dem tödlichen Fall)
    Da nunmal Kinder genauso "unberechenbar" sind...Das ist keine Vertrauensfrage, sondern das Wissen, das ein Kind einen Hund nie richtig interpretieren kann ...egal wie lange es mit dem Hund schon zusammen lebt.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Husky beisst Baby tot schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • hallo!

      ich sehe das ähnlich wie curly. ich habe hunde und kinder, also muss ich eben mehr aufpassen. es erfordert ein gewisses management, aber es ist durchaus zu machen!

      dazu ist erforderlich, dass ich meinen hund sehr gut einschätzen kann, ich um seine vorlieben, ängste, spielarten, etc bescheid weiß! wenn ich ein absolutes schaf zuhause habe, das durch nichts aus der ruhe zu bringen ist, habe ich natürlich eher die freiheiten, kind und hund auch mal unbeaufsichtigt zu lassen, als wenn ich weiß, der hund ist zappelig, unruhig und unsicher mit kindern.

      einen säugling würde ich allerdings trozdem nie mit dem hund alleine lassen. da kann der hund noch so lieb sein, der träge neufundländer muss das gar nicht böse meinen, wenn er sich zum baby legt, aber was kann das winzige menschlein dann für einen schaden davontragen....

      auch meine kinder sind seit babyalter mit hunden umgeben. es gab nie einen kratzer, es sei denn es wurde absichtlich zu wild getobt, usw.


      da es direkt dazu passt, ein aufruf der seite http://www.houndsandpeople.com


      Liebe Freunde von Hounds & People,

      mit Sicherheit haben Sie von dem tragischen Unfall in Cottbus gehört, bei dem ein Baby durch einen bisher immer friedlichen Husky getötet wurde.

      Solch bedauerliche und seltene Unfälle passieren laut Untersuchungen übrigens meist in den eigenen Familien, wegen sog. Haltungsfehler durch den Menschen.

      Wie üblich in solchen Situationen bleibt es in solchen Fällen bei der Presse nicht nur bei einer Berichterstattung.

      Vielmehr werden jetzt schon täglich, fleißig Spekulationen aufgestellt und die Stimmung in der Bevölkerung aufgeheizt.

      DSDS ist vorbei und nachdem jeden Tag eine „neue Sau durchs Dorf getrieben werden muss“, um Auflagen zu erhöhen,

      kommt dieser Unfall sehr gelegen.

      Wir möchten eine neue Hetzjagd - wie im Jahr 2000 - diesmal gegen alle Hunde und Rassen mit Ihren Hundebesitzern,

      sowie auch gegen Familien mit ihren Familienhunden, verhindern!

      Eine Spaltung der Gesellschaft verhindern!

      Verhindern, dass erfolglose Politiker sich mit diesem Thema – zum Nachteil einer Minderheit/Hundebesitzern – meinen profilieren zu können.

      Wir möchten vielmehr aufzeigen:

      Wie viele glückliche Kinder mit Ihren Hunden ohne Probleme in ihren Familien leben!

      Gerne würden wir über dieses Thema einen ausführlichen und repräsentativen Bericht schreiben!

      Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung!

      An alle Familien mit Kind und Hund - in Deutschland, Österreich und der Schweiz!

      Bitte teilen Sie uns Ihre Erfahrungen in unserem Forum mit! http://www.houndsandpeople.com/forum/

      Wie war Ihre Familienplanung?

      Wer war zu erst da? Hund oder Kind!

      Welchen Stellenwert hat ihr Hund, damals und heute für Sie und Ihr Kind?

      Wie alt ist Ihr Hund und Ihr Kind jetzt!

      Bitte leiten Sie diese Mail an alle Familien mit Hund die Sie kennen weiter!

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Hounds & People Team

      http://www.houndsandpeople.com

    • Zitat

      Hut ab ! Das wäre für mich praktisch nicht umsetzbar und ich glaube das das eher die Ausnahme als die Regel ist.
      Mal davon abgesehen wo ist der Unterschied ob der Säugling oder das Kind kurz unbeaufichtigt bleibt ?

      ein Säugling oder Kleinkind kann mit einem Hund noch überhaupt nicht umgehen und ist unberechenbar im Umgang mit einem Hund. Meine Kinder sind jetzt 10 und 7 Jahre alt, wiegen mehr wie die Hunde und können auch mit ihnen umgehen. Jetzt kann ich sie schonmal kurz alleine lassen mit den Hunden (d.h. ich gehe mal in ein anderes Zimmer zum Beispiel), ich höre sie aber dennoch. Bin ich mal längere Zeit zum Beispiel im Garten oder so, dann kommen die Hunde ins Arbeitszimmer, so dass auch dann die Kinder von ihnen getrennt sind.
      Ich würde also nicht zum Einkaufen gehen und Hunde und Kinder alleine zuhause lassen.

      LG
      Sabine

    • Quirina...man bist Du hartnäckig :D ...aber ich bleibe es auch...der Fall mit der Wickelkomode und dem, das ein Kind auf die Strasse rennen könnte...sind für mich wieder zweierlei" paar Schuhe"
      ...das mit der Wickelkomode ist vermeidbar...das mit der Strasse ist fast kaum vermeidbar :/

    • Naja, ich glaube wenn man die letzten Jahre zusammen rechnet, wieviel Kinder von den eigenen Eltern, getötet, verprügelt und sexuell missbracht werden, schätze ich die Gefahr durch einen Hund verletzt zu werden wesentlich geringer ein.
      Es ist wie es ist, ein tragischer Unfall, genauso wie der Vater, der sein Kind im Auto vergessen hatte und er es nach 8 Stunden tot aufgefunden hatte, oder das Kind das sich an einem Stück Brot verschluckte und erstickte.
      Alles wäre theroretisch zu verhindern gewesen, aber leider hat es das Leben anders bestimmt.

    • Zitat

      Naja, ich glaube wenn man die letzten Jahre zusammen rechnet, wieviel Kinder von den eigenen Eltern, getötet, verprügelt und sexuell missbracht werden, schätze ich die Gefahr durch einen Hund verletzt zu werden wesentlich geringer ein.
      Es ist wie es ist, ein tragischer Unfall, genauso wie der Vater, der sein Kind im Auto vergessen hatte und er es nach 8 Stunden tot aufgefunden hatte, oder das Kind das sich an einem Stück Brot verschluckte und erstickte.
      Alles wäre theroretisch zu verhindern gewesen, aber leider hat es das Leben anders bestimmt.


      ...wo bitte schön ist der Zusammenhang zwischen Kind 8 Stunden "vergessen"...und das Verschlucken und ersticken anhand eines Stück Brotes :schockiert:
      Das erste kann doch kein tragischer UNFALL sein

    • Zitat

      ...wo bitte schön ist der Zusammenhang zwischen Kind 8 Stunden "vergessen"...und das Verschlucken und ersticken anhand eines Stück Brotes :schockiert:
      Das erste kann doch kein tragischer UNFALL sein

      Dann ist es halt kein Unfall, sondern eine tragische Vernüpfung unglücklicher Umstände.
      Wie auch immer...

    • Ich finde das ist übrigens ein schöner Beitrag.

    • Zitat

      Naja, ich glaube wenn man die letzten Jahre zusammen rechnet, wieviel Kinder von den eigenen Eltern, getötet, verprügelt und sexuell missbracht werden, schätze ich die Gefahr durch einen Hund verletzt zu werden wesentlich geringer ein.
      Es ist wie es ist, ein tragischer Unfall, genauso wie der Vater, der sein Kind im Auto vergessen hatte und er es nach 8 Stunden tot aufgefunden hatte, oder das Kind das sich an einem Stück Brot verschluckte und erstickte.
      Alles wäre theroretisch zu verhindern gewesen, aber leider hat es das Leben anders bestimmt.

      Ich hoffe der Vater ist dafür in den Knast gewandert wegen Mord...

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!