Wildbegegnungen - wie managt ihr das?

  • Zitat

    Oder kann man mit guten Bremsen auch eine 90-Grad-ab-ins-Gebüsch-Biegung ausgleichen? Oder ist das alles gar nicht so schlimm, wie ich mir das in meinem kleinen Spatzenhirn ausmale??


    hm, bungee kann es anscheinend, ich nicht :lol:


    mein Hund hat "nur" 17 kg, aber wenn sie dann die 90° Wendung bei 20 km/h zu Gänsen (oder sonst was) geht, hab ich keine Chance, wobei ich doch eigentlich nen guten Gleichgewichtssinn habe


    naja, ich weiß zumindest seit heute, dass wir als weiteren Somemrtrainingsplan "AGT" machen müssen (Anti-Gänse-Training) :lol:


    gerade bei Jagdhunden (und gerade dann, wenn sie alleine ziehen), find ich es wichtig, erst zu Fuß zu arbeiten, dass sie den Weg trotz Wild verfolgen...


    bei Kaninchen und Eichhörnchen klappt es hier auch gut und wenn man den Hund lesen lernt, kann man früh genug abbremsen

  • Also bei meinen zwei gehts eigentlich, Köpfe gehen hoch, Interesse ist da aber das wars auch ;)
    Die wissen das aber auch vom Freilauf, da gibts auch ne Ohrenwäsche wenn man mehr als nur gucken versucht. :hust:

  • da sind halt gute Bremsen auf der einen
    und sehr, sehr schnelles Reagieren auf der anderen Seite nötig! :D


    Ich glaube, "Re-agieren" wär eigentlich auch schon zu spät! :D


    "Antizipieren" -- also "vorwegnehmen" -- triffts besser! :)


    so etwa, wie kathrin das beschrieben hat:

    Zitat

    Sowieso habe ich immer die Hände an den Bremsen - man weiss ja nie. Und da ich sehr aufmerksam unterwegs bin, wird die Bremsung fast schon automatisch eingeleitet wenn was davonschiesst


    :reib:

  • Ich kann ein 90° Abbiegen meines Hundes auch abbremsen. Habe wie Kathrin meine Hände immer an den Bremsen und fahre bewusst nur Mountenbike bzw. Frauenrad wo ich schnell mit beiden Füßen aufm Boden bin ohne mir irgendwas einzurennen. Das einzigste was dann noch halten muss, sind meine Karabiner...

  • Caron kam mal im Galopp auf die Idee, in einen Weg einzubiegen der weniger als 90° abging, eine Spitzkehre also.


    Mein Puls war zwar auf mind. 3500 aber wir standen wie angegossen auf der Kreuzung - Roller sei Dank! Dem hats nämlich nur das Hinterrad um 180° auf die andere Seite geschwungen, dank blockierten Bremsen fuhr ich sozusagen "nur" Karussell :D

  • Vielen Dank für eure Antworten. So richtige Probleme scheint es wohl nicht zu geben.

  • ne, mit Wild nicht... aber interessant wird es augenscheinlich grad bei anderen Hunden.
    Letzte Woche beim Canicross: Da stand jemand mit seinem schwarzen großen Rüden (sehr kurze Leine ) dicht am Wegesrand. Und meine beiden Grazien mit einem Mal wie die Furien drauf los: Einfach im rechten Winkel abgebogen :zensur:
    So schnell konnte ich fast nicht reagieren. Hab auch keinen blassen Schimmer, was die beiden Damen da geritten hat. :???: Sind sonst beide super lieb und verträglich. Und grad beim Canicross scheren sie andere Hunde sonst gar nicht. Ausgerechnet meine ruhige, pflegeleichte Bungee war lauthals am Schimpfen! :headbash:


    In diesem Fall war ich dann doch froh, dass ich kein Leichtgewicht bin :hust: Aber es hat mich doch schon fast aus den Schuhen gehauen.

  • Ich habe auch "Jäger" unter meinen Hunden.
    Aber unter Zug ist das weitestgehend "ausgeschaltet".
    Wenn ich am Deich fahre, sind dort z.B. grasende Schafe, aber die Hunde interessiert das dann nicht wirklich.


    "Zu Fuß" ist das deutlich anders..


    Einzig als wir letzten Herbst auf einem Stoppelfeld fuhren, und unmittelbar
    nebem einem Hund, ein bis dahin geduckter Hase aufsprang, war die Konzentration des Hundes danach "im Eimer".
    Ich war mit dem Trike unterwegs, und die Bremsen hielten ;)


    Bei Hundebegegnungen sind die Hunde mittlerweile recht bis sehr cool.
    Ich vermeide diese aber auch nicht, sondern fahre die Hunde z.B. auch in einem Stadtwald, in denen es viele Spaziergänger mit Hund gibt.

  • Zitat

    Ich wünsche euch allen, das ihr niemals auf einem Weg fahrt wo nicht mal einen halben Meter neben euch Enten im Gras schlafen. Dann werden eure Hunde nicht mehr dran vorbeilaufen... :( :


    Diese erfahrung durfte ich immer wieder mit Hasen machen :hust:
    Rehe sind dagegen mittlerweile uninteressant geworden und Wildschweine traf ich zum Glück noch nie :)

  • Ich habe eher den Eindruck, dass der Schnauz im "Rennrausch" eher sogar noch mehr jagdlich interessiert ist. Während er beim locker flockigen Schleppleinen-Spaziergang inzwischen durchaus auch bei dem ein oder andere Reh abrufbar ist, nimmt er am Fahrrad sogar bei Vögeln Anlauf!? Und die interessieren ihn sonst herzlich wenig.


    Wobei er noch nicht zieht, sondern nebenher läuft (mit ZHS haben wir ja noch gar nicht angefangen), und er dann auch das Herrchen am anderen Ende der Leine hat.


    LG,
    das Krümelmonster.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!