Hunde koppeln... wie habt ihr das gemacht?
-
-
Edit: Ach lassen wir das ...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Hunde koppeln... wie habt ihr das gemacht?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
was willst du lassen? schreib es doch hin...
-
Ich sehe mich schon als Zughundesportler, auch wenn ich keine Rennen fahre. Aber gut so seht ihr das ja scheinbar nicht. Aber sind wirklich Rennen die einzigen Ziele die man haben kann???
Was macht ihr wenn Hund A und Hund B nebeneinander läuft und im Lauf bzw. beim Anhalten Hund A vor Übermut/Freude/Übersprung auf Hund B springt, völlig gaga versucht um ihn herumzuspringen? Natürlich wird Hund A gemaßregelt von Frauchen, hilft aber Hund B nix, denn der läuft dann keinen Meter mehr mit Hund A zusammen.
Und genau das ist passiert weil ich einfach Hund A und Hund B zusammengespannt habe. Blöd wenn Hund A sehr schnell hochfährt und Hund B eine Mimose ist. Was soll ich machen? Hund B einfach hinterschleifen lassen? Was nicht funktionieren wird.
Da Hund C ab und zu ähnliche Anwandlungen wie Hund A hat, spanne ich sie Hund B und C momentan nur hintereinander ein und werde sie später nebeneinander spannen.
Mag sein das ihr das als Brimborium seht, aber bevor Mimöschen mit keinem Hund mehr zusammen läuft, mach ich lieber Brimborium.
-
Hat doch keiner gesagt, dass Leute die keinen Rennen fahren keine "echten" Sportler sind!
Manche haben halt das Glück, Hunde zu haben die man mehr oder weniger "einfach so" zusammenspannen kann.
Bei anderen, gerade wenn sehr verschieden Rasse und Grössen zusammenkommen, ist das halt nicht so eine gute Idee.
Ich finde deine Lösung (hintereinander spannen) super! Das hätte ich am Anfang auch machen sollen, dann hätte ich viele Probleme mit Daika vielleicht nicht.
-
Zitat
Hat doch keiner gesagt, dass Leute die keinen Rennen fahren keine "echten" Sportler sind!
Manche haben halt das Glück, Hunde zu haben die man mehr oder weniger "einfach so" zusammenspannen kann.
Bei anderen, gerade wenn sehr verschieden Rasse und Grössen zusammenkommen, ist das halt nicht so eine gute Idee.
Ich finde deine Lösung (hintereinander spannen) super! Das hätte ich am Anfang auch machen sollen, dann hätte ich viele Probleme mit Daika vielleicht nicht.
-
-
esi, dein Problem versteh ich jetzt auch nicht...
wenn der Hund das verlangt, dass man trainiert, ist das doch völlig legitim.
Meine Hunde hier laufen aber halt so zusammen und das auch mit den meisten im Bekanntenkreis.
Vor zwei Wochen hatte ich ein totales Hascherl da. Das ging halt nicht mit dem irren Rüden zusammen, sondern nur mit der Madame.
Hätte ich Hascherl und Arbeitsjunkie zusammenspannen "müssen", hätte ich mir auch was überlegen müssen.Daher HIER: kein "Brimborium".
-
Hey es ist Freitag ... da mach ich immer aus ner Mücke nen Elefanten
Ich würde gern meine Mimose mit anderen Hunden einfach zusammenspannen können und das kann ich jetzt auch, indem ich sie hintereinander einspanne. Da interessiert es Dusty kein bisschen, was hinter ihm abgeht. Er macht sein Ding und das sehr gut. Perriz hatte ich mal kurzzeitig neben Dusty, aber das ist an Perriz gescheitert. *lach*
-
*g* Dann ist's ja gut.
Klasse, dass du deinen/ euren Weg gefunden hast! -
esiontour: Ich finde das ja gut was du schreibst... ist ja Inordung es gibt kein Schwarz/Weiss.. Ich hab ja nur gesagt das es ein No go ist für den Hund den anderen zu attakieren... das ist nicht das selbe was du schreibst...das sind unterschiede...
Für mich wäre jetzt der Ansporn/Reiz wie schaffe ich es...den Hund A zu lernen das er bei Anhalten einfach Ruhig da steht... Das können Hunde LERNEN... das ist übungssache... dafür ist das Training ja da.... und wie bekomme ich Hund B dazu etwas stärkere Nerven zu haben.. Wie du das Konditionierst ist jetzt dir überlassen...das macht jeder anders...
gruss tipex
-
Hund A ist nicht mein Hund.
Da werd ich gar nix dran konditionieren. Ist aber wie gesagt schon länger her, Frauchen von Hund A hat auch schon mit ihr gearbeitet und ich denke es wäre jetzt etwas anders.
Hund C ist mein Hund, ein 10-jähriger Welpe. Ja ihr lest richtig ... der benimmt sich mit seinen 10 Jahren noch wie ein Welpe. Aber ihn hab ich ganz gut unter Kontrolle, weshalb ich ja auch schon mal kurz nebeneinander laufen habe lassen. Da der aber immernoch nicht ganz weiß was er tun soll (nämlich ziehen), finde ich es besser wenn er hinterherläuft.
Hund B ist einfach ein Sensibelchen. Wobei man das bei ihm nicht pauschalisieren kann. Es gibt Dinge, da würden andere Hunde schon Angst bekommen oder unsicher werden, da zuckt Dusty nicht mal mit der Wimper. Aber bei anderen Dingen ist er sehr empfindlich. Konditionieren tu ich da gar nix. Er ist 2 Jahre alt und hat schon jetzt viel Potential mal ein ganz entspannter, selbstsicherer Hund zu werden ... das bringt das Alter und die richtige Führung durch mich (an der ich noch arbeite...)
Natürlich ist das ein No Go ... würde ich auch nicht zulassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!