Rauchen im Hundehaushalt?!

  • Hallo Leute :smile: ,


    mich würde Mal interessiere, wie ihr zum Thema Rauchen im Hundehaushalt steht.
    Manche Eltern hören ja auf zu rauchen, wenn sie ein Baby haben oder sie vermeiden das Rauchen in der Wohnung und in der Nähe der Babys, da die sich ja nicht gegen das Passiv-Rauchen wehren können.


    Aber wie siehts eigentlich mit unseren Hunden aus?
    Macht sich darüber jemand Gedanken? Wie steht ihr zu diesem Thema?


    Ich persönlich bin raucherin und rauche auch in der Wohnung. :/
    Aber manchmal habe ich den Hunden gegenüber ein schlechtes Gewissen... Ist das Gesundheitsschädlich? Ertragen die Hunde das überhaupt, stört sie das? :???:


    Wie sind eure Meinungen/Erfahrungen dazu?

  • Ich bin Gelegenheitsraucher (vielleicht 10-15 Zigaretten im Monat)........aber ich kann rauchen in der Wohnung nicht ausstehen......und selbst wenn's mir nichts ausmachen wuerde, dann wollte ich es weder meinem Kind noch den Hunden zumuten.


    Das stinkt doch in der Bude.

  • Zitat

    Ist das Gesundheitsschädlich?


    Klar ist es das....oftmals ist passives Mitrauchen schaedlicher als aktives Rauchen.
    Und gesundheitliche Schaeden fuer Hunde sind die gleichen wie fuer den Menschen.


    Zitat

    Ertragen die Hunde das überhaupt, stört sie das? :???:


    Ertragen muessen sie es ja......was bleibt ihnen andres uebrig?

  • Als Nichtraucherin habe ich dazu eine recht klare Meinung ;) Ich würds nicht tun. Hat aber auch sehr viel damit zu tun, dass ich selbst nach einigen Tagen zu Gast in einem Raucherhaushalt echte Probleme kriege und mir dann auch denke, dass das ggf. meinem Hund ja auch so gehen könnte, der aber nichts sagen kann. Als angenehm für die Nasen kann ich mir das ebenfalls nicht vorstellen, wenn ich bedenke, wie sehr das schon in meiner nicht so empfindlichen Nase beißt. Ist aber vielleicht beides reine Gewöhnungssache...


    Ansonsten wäre für mich die Entscheidung so oder so klar: Ich ernähre meinen Hund nicht gesund, achte drauf, dass so wenig Chemie wie möglich über Medikamente usw. in den Hund geht, um ihn dann regelmäßig in geschlossenen Räumen Zigarettenrauch auszusetzen. Da beißt sich für mich persönlich die Katze in den Schwanz. Ich lass zwar durchaus auch mal fünfe grade sein und wäre Maja nicht allergisch, würd ich auch kein Drama drin sehen, wenn sie "mal" ein Frolic bekäme. Aber dauerhaft wärs ein Drama. Und so seh ichs auch mit Zigaretten...


    LG, Henrike

  • Ich tue mich leicht als Nichtraucherin und in rauchfreiem Haushalt lebend.


    Ich halte Passivrauchen für gesundheitsschädlich und glaube auch nicht, dass Rauchen auf dem Balkon/Garten... die Nichtraucher schützt, es sei denn der Raucher zieht sich anschließend komplett um und duscht von Kopf bis Fuß und das außerhalb der Wohnung. :)


    LG, Friederike

  • Ich bin Nichtraucherin, mein Freund nicht.
    Ich kann den Rauch nicht ab und möchte es auch nicht meinem Hund zumuten.
    Für mich sind die meisten Raucher Egoisten.
    Lösung für mich, Hund und Freund : Wohnung mit Balkon :D

  • Zitat

    Ich tue mich leicht als Nichtraucherin und in rauchfreiem Haushalt lebend.


    Ich halte Passivrauchen für gesundheitsschädlich und glaube auch nicht, dass Rauchen auf dem Balkon/Garten... die Nichtraucher schützt, es sei denn der Raucher zieht sich anschließend komplett um und duscht von Kopf bis Fuß und das außerhalb der Wohnung. :)


    LG, Friederike


    Hehe *lol*
    Das ist ja nett geschrieben =)
    Ich rauche schon in der Wohnung, aber extrem selten. Ein Fenster ist immer gekippt, was natürlich das Belasten der Hunde mit Zigarettenrauch keineswegss entschuldigt. Ich habe mir eben nur Gedanken darüber gemacht der Hunde wegen nicht mehr in der Wohnung zu rauchen. Ist ja nur ein Schitt vor die Tür und bei dem Wetter kann man sich das wohl besser abgewöhnen als im Winter...

  • Also ich finde es nicht gut, wenn in geschlossenen Räumen geraucht wird, wenn Lebewesen (Menschen/Tiere) dem Rauch hilflos ausgesetzt sind. Als Erwachsener kann man sich das aussuchen, ob man dort sein will, Tiere oder auch Kinder können das nicht. Und ich denke, dass Passivrauchen für den Hund genauso schädlich ist, wie für den Menschen.

  • Also ich bin auch Raucher und habe sowohl kind als auch Hund (und noch nen paar andere Haustiere :roll: ), aber ich rauch nicht in der Wohnung.
    Ich mag den gestank nicht und möchte das meinen Tieren und dem Kind auch nicht antun.


    Allerdings "musste" ich früher auch inder Wohnung rauchen, da DG und kein Balkon. Ich kann ja nicht wegen jeder Zigarette vor die Tür gehen, da hätten sich meinen Nachbaren irgendwann beschwert.
    Ich habe aber nur in der Küche Geraucht und weder Kind, noch die restlichen Tiere durften dann rein. Das Fenster war dann auch immer weit offen.


    Aber jetzt bin echt froh, dass ich einen Garten habe, wo ich rauchen kann. :gott:


    Rauchende Grüße Doreen

  • Wir (mein Freund und ich) sind Nichtraucher, Casper ist dementsprechend in einem Nichtraucherhaushalt aufgewachsen. Wenn wir durchs Treppenhaus gehen und zuvor hat einer Nachbarn dort geraucht, fäng Casper tierisch an zu niesen. Genauso ist es wenn wir zu meiner Schwester fahren, die sehr starke Raucherin ist, sobald sie Tür aufgeht, niest Casper erstmal ein paar mal hintereinander. Danach ist wieder alles okay.


    Ich denke für den Hund ist es ein genauso unangenehmer Geruch wie für uns Nichtraucher vielleicht noch viel schlimmer. Aber ich denke Hunde gewöhnen sich an den Qualm genauso wie wir. Bzw. müssen sich bei Rauchern daran gewöhnen, ihnen bleibt ja keine Wahl. :/


    Gesundheitschädlich ist es sowieso. Hab noch einen interessanten Link gefunden. http://www.kirasoftware.com/Rauch_gefaehrdet_Hunde.php.


    Lg caspisfrauchen

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!