die gängigsten Hundefutter

  • Hallo,

    wir möchten einen kleinen Tierbedarfsladen eröffnen.
    Da wir nicht alle Futter in das Sortiment aufnehmen können,
    würde mich mal interessieren, welche Futter so die gängigsten
    sind. Also unabhängig davon ob ihr die jetzt selbst füttert.
    Werden mehr Großpackungen gekauft oder geht ihr lieber öfters
    mal Futter kaufen?

    Vielleicht hat noch jemand ein paar gute Tips für uns....

  • Huhu,

    ich denke, es ist wichtig zu schauen, dass man trotz hochwertiger Marken immer auch was für den kleinen Geldbeutel verkauft.

    Dann ist da natürlich die Frage, ob ihr auch hochwertiges Futter setzen wollt oder das Futter nehmen wollt, was oft gekauft wird (auch bei minderwertiger Qualität).
    Und diese Frage find ich wichtig für Futterempfehlungen.

    Was ist denn bisher schon in Planung an Futter?
    Was habt ihr schon auf eurer Liste?

    Und was bietet ihr sonst noch an?


    Also ich selbst bestell meist im Internet 15kg Packungen ... kostenloser Versand und bequem von zuhause machbar ;-)

    Als ich ne Zeit im Hundeladen meiens Vertrauens gekauft hab, gabs die gleichen Preise wie im Internet und es war praktisch, da die dort Kausachen günstig in guter Qualität angeboten haben (günstiger als im Netz)... sonst hätte es sich für mich gar nicht gelohnt, da extra hin zu fahren.
    Wobei ich dazu sagen muss, der Ladenbesitzer war sehr engagiert und hat zu den Zeiten, wo der Laden geschlossen hatte, Futter zu den Kunden nach Hause geliefert.

  • Bezüglich der Sorten seh ich es wie Manu. Kommt halt auch drauf an, welches Klientel ihr ansprechen wollt.

    Bezüglich der Packungsgröße hab ich es immer gerne wenn es ein paar kleinere Packungen gibt, ich teste gerne neue Sorten aus. Gru8ndsätzlich kaufe ich danach nurmehr 15kg Säcke, aber zuvor brauche ich ca. 5kg Säcke zum testen. Wenn es keine kleinen Packungen einer Sorte gibt, kaufe ich sie auch nicht.

  • Hallo Manu,

    das einige auf der Liste ist Markus Mühle. Würde aber schon auch gerne
    günstige gute Futter anbieten., so dass auch Leute in den Laden kommen
    die sonst vielleicht nur im Supermarkt ihr Futter holen.

    Das Geschäft soll auf Hunde und Katzen spezialisiert sein.
    Da möchte ich eigentl. so gut wie alles anbieten bzw. die größeren Dinge
    wie z.B. Hundeboxen, deckenhohe Kratzbäume ect. dann auf Bestellung.

    Ich möchte auch einen kostenlosen Lieferservice innerhalb dem Stadt-
    kreis anbieten.

    Es ist erlaubt vor den Laden einen Tisch, Bank ect. aufzustellen, so dass ich auch mal einen Kaffee und Getränke und Eis anbieten kann. Deshalb würde ich auch gerne über die Mittagszeit öffnen - also nach 13.00 Uhr,
    denn da hat der Bäcker nebenan zu. Ab 13.00 Uhr laufen eben die Schulkinder am Laden vorbei.

    Worüber ich mir noch nicht ganz im Klaren bin, sind die Öffnungszeiten
    die ja schon festgelegt werden und nicht ständig geändert werden sollen.

    Ich dachte an längere Öffnungszeiten am Abend, zumindest von Frühjahr bis Herbst. Und evtl. längere Öffnungszeiten am Samstag.

    Der Laden befindet sich sozusagen neben dem Wohnhaus, so dass keine Anfahrt erforderlich ist.

    Bin dankbar für jeden Tip..... :gut:

  • Hundefutter bestelle ich, so leid mir das für den Einzelhandel tut, bequem im Internet und muss mich dann nicht mit den 15 Kilo Säcken abschleppen. Aber was ich toll fände, wäre eine Bezugsquelle für gute Knabbersachen und hochwertiges Nassfutter in meiner Nähe. Im Internet lohnen immer nur Großbestellungen wegen der Versandkosten und Dosen verfüttere ich zu selten um mir 20 Stück auf Halde zu stellen. Da würd ich gerne ab und an halt mal 2-3 einkaufen und gut wärs.

  • Ja das stimmt schon mit dem Bestellen im Internet.
    Ich selbst habe das nur einmal gemacht. Was mich eben gestört hat,
    dass ich zu dem Zeitpunkt nicht da war und das Futter dann zur Post ging
    und ich es dort abholen musste. Da musste ich ja auch wieder mit dem Auto hin, denn ich hatte zwei große Säcke bestellt.


    Ich kann eben nur einen Lieferservice innerhalb unserer Stadt anbieten
    und würde dann eben abends die Kunden beliefern.

  • Huhu,

    da ich die Idee eines Ladens auch mal hatte, hab ich mir zu der Zeit einiges an Gedanken gemacht.

    Allerdings ist Markus Mühle für mich eins der billigsten Futter... was billiger ist, hat auch minderwertigere Zutaten, die ich selbst nicht guten Gewissens verkaufen könnte.

    Da wären dann Markus Mühle und Josera als "Billigprodukte" und von da an hochwertiger, wobei du ja billiger bleiben magst ;)
    Da würde sich meiner Meinung noch z.B. Bozita Robur anbieten.
    Von günstigen Nassfuttern hab ich allerdings keine Ahnung, obwohl das von Bozita wohl auch von den meisten Hunden überlebt wird ;-)
    Bei mir gibts dann meist Reinfleischdosen Von Lunderland.

    Wozu ich zu der nächsten Idee komme.
    Vielleicht hast du im Laden Platz, die Anschlüsse und findest ne große Tierfühltruhe, dann dann könntest du auch Fleisch fürs Barfen anbieten.
    Klar, wer große Mengen bestellt, tut dies im Netz. Aber bei kleineren Mengen hat man dann schon wieder Probleme, so dass man auch alle 2-3 Tage bei dir kleine Portionen kaufen könnte.
    Dazu kämen dann Lunderland Flocken etc., die man gut ins Sortiment aufnehmen könnte.

    Außer natürlich, du möchtest nur die Supermarkt-Hundefutter-Käufer in deinem Laden, dann kannst du dir den Aufwand sparen.
    Wobei ich denke, dass dies das falsche Klientel wäre.
    Denn ganz ehrlich, im Supermarkt ist man eh oft. Warum sollte man das Futter da stehen lassen, um dann zu dir zu kommen und dort zu kaufen?

    Meiner Meinung nach musst du dir da noch nen paar Gedanken machen, denn kaum einer kann sich leisten, so ein beschränktes Klientel zu bedienen im Einzehandel. Da muss man schon ein breiteres Sortiment haben.

    Auch zu den Öffnungszeiten wäre da zu überlegen, wer bei dir kauft ...
    Ideal wäre natürlich eine Mischung aus Hausfrauen, Kindern, Berufstätigen, ...

    Dazu kommt dann selbstverständlich die Frage der Lage...
    Bist du nahe am Stadtkern, würde ich die Öffnungszeiten Grob den Öffnungszeiten der Geschäfte dort anpassen...
    Nahe eines großen Supermarktes wäre es natürlich sinnig, sich daran zu orientieren.

    Bist du denn alleine im Laden? Brauchst du ne Mittagspause um Hunde zu versorgen? Wie viele Stunden hattest du denn gedacht, täglich den Laden zu öffnen?

  • Hallo!

    Die Idee finde ich sehr schön. Wie schon geschrieben, solltest du dir überlegen was du möchtest. Leider wird immernoch viel Mist als gutes Futter verkauft und die Leute kaufen es zu Hauf. Mir ist deshalb auch gute Beratung wichtig. Der Händler soll mir nicht irgendwas aufschwätzen sondern mich informieren!
    Wir haben bei uns in der Nähe auch einen kleinen Händler, der recht gutes Futter führt und auch gute Leckereien, die keine Farbstoffe etc enthalten. Das Angebot wird recht gut angenommen, weil mal hier weiß, was man hat. Es ist nur anfangs schwer sich gegen andere bekannte MArken durchzusetzen.
    Wichtig finde ich, dass es Futter aus den verschiedenen Preissparten gibt, die dennoch nicht schlecht sein sollten.
    Es gibt viele wirklich gute Futtersorten, dazu wirst du hier bestimmt einiges finden. Ich denke, dass man diese auch im Laden gut verkaufen kann. Denn es gibt auch genug Halter, die nicht das Netz nutzen und dennoch gutes Futter kaufen wollen.

    Und wichtig finde ich auch das Zubehör. Wie wäre es denn mit einigen ausgefallenen Sachen, die es nicht in jeder Kette zu kaufen gibt. Da sollte man sich schon ein bisschen abheben.

  • Ich würde in meinen Laden Futter in verschiedenen Preisklassen anbieten,also auch günstigeres sowie teureres Futter.
    Ich würde Groß und Kleinverpackungen verkaufen,denn die Kunden haben oft einen Unterschiedlichen Bedarf.
    Was auch zu den günstigeren aber guten Futtern zählt ist "Bestes Futter"
    Ab da an wirds teurer,Orijen,Platinum...
    Es gibt auch einige Allergiker,eventuel Allergiker Futter?
    Das mit dem Barfzeugs ist auch eine gute Idee.
    Zum Nassfutter soll wohl das Bozita in Ordnung sin,es gibt aber auch Kiening,das ist auch sehr gut,viele denken Rinti ist gut,doch die Blüten dieses Futters sind längst vorbei...
    Ich würde eventuell noch Leckerlies und Trockenkauartikel zur Verfügung stellen.

  • Hallo Vinca,

    hab mir lange überlegt, ob ich was schreiben soll, aber jetzt mach ichs doch.

    Prinzipiell finde ich Deine Idee mit der Geschäftseröffnung nicht schlecht. Allerdings solltest Du bedenken, dass gerade in Karlsruhe in den letzten Jahren viele kleine Zoofachgeschäfte "dicht" machen mussten, da sie gegen die vielen Baumärkte, Freßnäpfe und Kölle-Zoo einfach nicht ankamen. Gerade im Stadtgebiet Karlsruhe herrscht da oftmals eine richtige Preisschlacht.

    Ich weiß dies daher, da ich bereits seit 15 Jahren in diesem "Gewerbe" tätig bin und schon einiges miterlebt habe.

    Um Dich von den vielen "Supermärkten" abzuheben, musst Du Dich auf Futtersorten spezifizieren, die zum einen ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis haben und zum anderen nicht in jedem der oben genannten Läden zu kaufen sind. Hierzu benötigst Du aber ein solides Grundwissen über Hunde- und Katzenernährung. Das gleiche wäre der Fall, wenn Du für die Barfer Frischfleisch anbieten möchtest. Auch hier bist Du für die Kundschaft der erste Ansprechpartner, von dem kompetente Antworten erwartet werden. Gerade wir kleine Fachhändler sind nach den Tierärzten "die" Ansprechpartner für Kunden mit kranken oder allergiebehafteten Tieren. Und wenn Du da nicht mit Rat und Tat beiseite stehen kannst, hast Du bereits gleich am Anfang verloren. In den Freßnapf gehen und sich irgendeine Hausmarke aufs Auge drücken lassen, kann schließlich jeder....

    Ich drücke Dir dennoch für Dein Vorhaben die Daumen. Vielleicht verrätst Du mir, in welchem Stadteilt von Karlsruhe Du Dein Geschäft eröffnen willst.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!