die gängigsten Hundefutter

  • Danke für Eure Antworten.

    Ich habe sozusagen 1-2 Hilfen für den Laden, die abwechselnd und
    auch günstig aushelfen könnten. Die eine Hilfe wäre mein Partner,
    der natürlich kein Geld dafür erhält. :D
    Die andere ist Hausfrau und kommt aus dem Verkauf.

    Ich habe zwei Hunde und laufe immer über den Mittag eine Stunde mit denen. Wir haben einen großen Hof, so dass die tagsüber oft im Hof sind.

    Dann laufe ich erst wieder abends eine Stunde.


    Leckerlies und Kauartikel müssen auf jeden Fall her. Hundekörbe, Kissen Katzenkratzbäume, usw. das möchte ich alles anbieten.


    Was ich hier in den Märkten immer wieder vermisse, sind Lederleinen.
    Davon gibt es immer nicht viel Auswahl.

    Wir fahren öfters mal nach Italien und kauften dort immer unsere Lederleinen und Halsbänder, da die dort um einiges günstiger sind.


    Was haltet Ihr eigenl. davon wenn man die eigenen Hunde im Laden hat?
    Oder ist das keine so gute Idee, da sonst manche Leute evtl. mit unver-
    träglichen/ängstlichen/läufigen ect. Hunden sich nicht reintrauen?

  • Hallo,

    was für Futter könnt ihr für einen Neufundländer empfehlen?
    Möchte meinem Hund was richtig gutes zu fressen geben.

    Über ein paar Vorschläge wäre ich sehr dankbar.


    Fruß
    Michael

  • Zitat

    Über ein paar Vorschläge wäre ich sehr dankbar.

    https://www.dogforum.de/ftopic61358.html

    o.g. Link enthält eine Auswahl an hochwertigen, empfehlenswerten Futtersorten, und zusätzlich viele Infos zu den Futterbestandteilen.
    Die solltest du dir auch ansehen, damit du weißt worauf es beim Futter ankommt, denn nicht alles was sich Hundefutter nennt, kann man seinem Hund bedenkenlos füttern.

  • Ganz zu Anfang bin ich über die Idee mit "Kaffee, Eis, Getränke" gestolpert.

    Da könntest Du Probleme mit der Lebensmittelbehörde bekommen. Bitte informiere Dich unbedingt eingehendst beim zuständigen Veterinäramt.

    Ich will Dir keine Angst machen, aber meine Geschäftsnachbarin musste ihren Laden schliessen, weil sie diverse Auflagen nicht erfüllen konnte.

    Sicher ist es kein Problem, Deinen Kunden ein Glas Wasser oder einen Kaffee anzubieten (kostenlos). Sobald Du aber etwas verkaufst, wird es kompliziert.

    Zum Thema Futter:

    Grosse Mengen werden oft im Internet bestellt. Aber ich hole mein Markus Mühle auch mal im FN oder im kleineren Futtergeschäft.

    Positiv aufgefallen ist mir ein "Kellerladen", der tiefgefrorenes Fleisch für Barfer anbietet, und zwar nicht durchgewolft sondern in schönen Stücken, so dass man sieht, dass es Fleisch ist. Dort gibt es z. B. auch Pferdefleisch.
    Ebenso werden diverse Futterzusätze, Öle, Grünlippmuschelpulver, Seealgenmehl usw. angeboten.

    Im kleinen Futterladen haben mich die etwas ausgefalleneren Leckerli und die getrockneten Kauartikel in wirklich guter Qualität zum vernünftigen Preis angesprochen. Dort werden auch hochwertige Geschirre (Camiro) und Leinen verkauft. Zu diesem Thema findet sich vielleicht auch jemand, der nach Mass und in Wunschfarben arbeitet. Es gibt ja einige hier im Forum, die vor Kreativität strotzen. Und man kann ja nicht jeden Tag dem eigenen Hund was Neues anziehen..... :p

    Versuch doch mal, per Flyer eine Umfrage in Deinem geplanten Einzugsgebiet zu starten, was dort erwartet wird.

    Gruss
    Gudrun

  • Vinca

    Schau, dass es keine Eigenwerbung wird, dann müssen wir löschen... also schreib besser nur via PN, Email oder Chat, in welchem Stadtteil dein Laden sein wird...


    Ich würde auch verschiedene Preiskategorien an Futter anbieten.

    An TroFu (wenn ich so nach DF-Häufigkeiten gehe)
    würde ich:

    Josera (Emotion UND Profi-Linie - denn die ist kaum teurer als Disciunterfutter aber in meinen Augen deutlich besser)

    Markus Mühle

    dann mittelpreisig:

    Platinum Natural (auch super für Mäkel-Hunde)

    Bestes Futter

    hochpreisig gäbe es sicherlich Abnehmer für Futter wie Arden Grange, Canis Alpha, CDvet oder Orijen.


    An Nassfutter find ich zB SUPER, dass es in unserem Futterhau Terra Pura gibt. Wirklich gutes Biofutter, was auch reine Fleischdosen anbietet.

    Ansonsten Rocco und Rinti tiefpreisig, Grau mittelpreisig und Arden Grange, Almo Nature, Lunderland, etc für die "upper Class"


    Diverses Frostfleisch, Knochen und Barf-Zusätze wären sicherlich auch SUPER - fast alle Läden hier bieten das mittlerweile an und es scheint gut zu laufen.

  • Ich wollte nur schnell was zu dem überlegten Straßenverkauf schreiben. Ich arbeite in einer Tankstelle und als wir vor einigen Wochen mit dem Verkauf von Brötchen anfingen, da hatten wir mehrmals das Gesundheitsamt da, mussten viele bestimmte Auflagen erfüllen, alle Verkäufer brauchen ein Gesundheitszeugnis usw. Ich denke, das wäre ähnlich, wenn du zum Beispiel Eis verkaufen würdest. Informier dich da vorher lieber gut, wenn man das einmal alles weiß, ist es gar kein Problem, nur sonst kann man da schnell Probleme kriegen. Was ich mir sonst in einem Laden wünschen würde, wären wirklich keine Portionen, ich kaufe gerne mal ein Kilo Tüten Trockenfutter, um mal was anderes auszutesten und da mein Hund klein ist, würden sich da größere Mengen erstmal nicht lohnen.

  • Ich denke, dass die meisten 15kg-Säcke kaufen, wenn der Hund das Futter verträgt. Ich denke, dass es sinnvoll wäre, eine Art "Probepackung" mit 2kg zu verkaufen, damit die Leute testen können. Und eventuell Liefern im Umkreis anbieten - dann am besten noch eine Kleinigkeit dazupacken, denn kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Sonst können die Leute auch woanders kaufen.

    Sorten, die ich anbieten würde:

    Josera
    MM
    Wolfsblut

    Und mitgeben würde ich den Leuten so ne Art Ernährungsbroschüre für HUnde, in der "gute Werte" stehen, die ein TroFu haben sollte.

  • Hallo....

    danke für die vielen Antworten und Tips.

    collie-mama
    In welchem Stadtteil der Laden sein soll, kann ich leider nicht schreiben,
    das wäre Eigenwerbung und der Beitrag würde gelöscht werden.

    Wenn Du schon so lange im der Branche bist, hast Du bestimmt noch Tips für uns? Bist Du angestellt und nebenbei selbständig? Wie verhält sich das mit der Steuer? Wäre es besser, den Laden auf den Partner laufen zu lassen, der aber schon selbständig ist? Würde es reichen, wenn ich mir nur einen Gewerbeschein hole? Bin nebenbei noch wo angestellt, d.h.
    ich arbeite auf Lohnsteuerkarte.


    Ich habe erst seit 2 Jahre Hunde und beschäftige mich erst seit dieser Zeit mit dem Thema Futter, Kautartikel, Spielzeug, Ausbildung ect.

    Wie ist das mit Aufenthalt von Tieren im laden, wenn dort Getränke verkauft werden? Ich weiss nur, sobald Nahrungsmittel verkauft werden, dürfen sich keine Tiere im Geschäft aufhalten. Selbst bei unserer Tankstelle darf kein Hund mit rein, der sagt immer, er habe Lebensmittel ,
    aber eigentl. verkauft der nur Süßigkeiten und Getränke.

    Wenn das so wäre, könnte man Getränke und Eis nur als Straßenverkauf anbieten. Aber wie wäre das mit der Lagerung. Haben noch einen sep. Raum im Laden.

    Einen Platz für eine Tiefkühltruhe habe ich.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!