Spielverbot durchsetzen
-
-
Hallo ihr Lieben!
Bis vor kurzem durften meine Hunde innerhalb der Wohnung offiziell spielen. Leider tuen sie das aber meist in einer enormen Lautstärke und sind dann auch nicht zum ruhiger werden zu bewegen. Mit der Zeit hatte es sich außerdem so eingeschlichen, dass die Beiden so gut wie nur noch in der Wohnung miteinander gespielt haben - draußen war dann alles andere interessanter.
Vor etwas mehr als einer Woche hatten wir dann noch einen Hund zu Besuch und der Geräuschpegel war die ganze Zeit dermaßen hoch, dass mein Tinnitus (den ich auch durch die Hunde bekommen habe) die nächsten zwei Tage unerträglich laut war. Das war für mich der Punkt, wo ich mir gesagt habe: Ab heute herrscht in der Wohnung Spielverbot. Einzelhunde können schließlich auch nicht den ganzen Tag spielen und sterben nicht daran.
Ich versuche das Ganze also nun durchzusetzen. Das Problem ist: Ich muss schon richtig laut werden, damit sie im Spiel innehalten, ansonsten ignorieren sie mich. Und sobald ich mich dann etwas anderem zuwende, fangen sie wieder an. Momentan muss ich relativ viel lernen und da ist das natürlich nochmal eine zusätzliche Belastung.
Wie kann ich dieses dringend notwendige Spielverbot also konsequent durchsetzen?
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Spielverbot durchsetzen schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Ich würde die Hunde auf ihre Plätze schicken und darauf bestehen das sie dort bleiben wenn du deine Ruhe zum Lernen brauchst. Wenn sie anfangs gar nicht auf ihren Plätzen bleiben kannst du sie ggf. auch dort anleinen. Es ist natürlich schwierig etwas das schon erlaubt war wieder dauerhaft zu unterbinden
Daher fällt mir etwas anderes als Spiel konsequent abbrechen und Hunde auf ihre Plätze verweisen jetzt gar nicht ein.
-
Ich würde die beiden, wenn sie spielen einfach verbal oder per Körpersprache trennen und auf ihre Plätze legen, nach einer Weile wieder freigeben und falls dann wieder gespielt wird, wieder auf den Platz etc. Ich denke, dann müssten sie bald verstehen, dass sie nur frei sind, wenn sie sich benehmen. Wäre das eine Möglichkeit? Aber sag mal, wie hast Du denn durch die Hunde einen Tinnitus bekommen?
-
Ich trenne die jeweiligen Hunde voneinander und weise sie an, sich schlafen zu legen. Maja bekommt ein "Heia machen" um sich ins Körbchen zu legen, die Pflegis, die das Kommando nicht kennen, werden von mir zum Ruheplatz geführt und dort bleib ich so lange stehen, bis sie sich hinlegen, ich lobe kurz fürs Hinlegen und dann ist Ruhe im KArton.
Meint jemand, er müsse testen, ob ich meine, was ich sage, wird einer durchaus auch einfach mal durch eine geschlossene Tür daran gehindert, wieder anzufangen.
Ruhen beide und einer will hinlaufen, um den anderen wieder zum Spielen zu animieren, korrigiere ich und bringe ihn zum Ruheplatz zurück. Wirds zu nervig, fliegt derjenige raus.
Mit meiner einen Pflegehündin hab ich das mal 45 Minuten am Stück ausdiskutiert, ob nun Ruhe ist oder ob man immer und immer wieder zu Maja hinrennt. Danach gabs nie wieder eine roße Diskussion drum und sie hat das akzeptiert.
LG, Henrike
-
Das sind schonmal sehr gute Ansätze, danke!
Das Problem ist, dass die beiden bisher noch gar keine festen Plätze habe
Sie halten sich halt die meiste Zeit auf meinem Bett/ Sofa aus. Ich glaube ich muss das unbedingt mal einführen...
Der Tinnitus - ja, das ist eine leidige Geschichte. Als Maja und ihre Schwester (mein damaliger Pflegi) Anfang Januar hier ankamen, herrschte das absolute Chaos. Die Drei sind durch die Wohnung getobt wie wer weiß was, haben dabei gekläfft und geknurrt und waren 24 Stunden täglich einfach super anstrengend (zumindest vom Geräuschpegel her). Das Ganze hat bei mir wohl zu einem Lärmtrauma geführt und nun habe ich seit 3 Monaten diesen verfluchten Tinnitus
-
-
Zitat
Ich versuche das Ganze also nun durchzusetzen. Das Problem ist: Ich muss schon richtig laut werden, damit sie im Spiel innehalten, ansonsten ignorieren sie mich. Und sobald ich mich dann etwas anderem zuwende, fangen sie wieder an.Für etwas, das bisher erlaubt war, ist das ein recht "normales" Verhalten. Da probiert hund erst Recht, ob das jetzt wirklich Dein Ernst ist.
Nur ein wenig Geduld, dann wird das schon.
LG, Chris
-
Hallo,
so sehe ich das auch.
Geduld und Konsequenz sind wichtig.
Auch würde ich schnellstens Plätze für die Hunde einführen, denn das empfinde ich als sehr wichtig. Ein Hund sollte einen Platz haben, der nur ihm gehört und auf dem er seine absolute Ruhe hat.Das erleichtert dann auch die Erziehung.
Liebe Grüße
Steffi
-
Oha, dann würd ich hier nur noch auf ihren Decken liegende Hunde haben
Ich weiß nicht, vielleicht bist du nicht deutlich/ lesbar genug für die Hunde?
Für Leute, die da Lust zu haben, das 45 Minuten lang auszudiskutieren
Hier gibts lediglich ein ziemlich deutliches "Schluss jetzt", ich trenne die beiden körperlich und wer sich danach wagt, noch mal mit nem Spiel anzufangen, wird kurz zurechtgewiesen und gut ists.
Da du ja generell kein Spielen in der WOhnung mehr erlauben willst, musst du die beiden dann ja ständig auf die Decken schicken, wenn sie anfangen wollen.
Hätte ich persönlich irgendwie n Problem mit -
hast du es schon einmal mit einem einfachen "durchlaufen" der hunde versucht? also ohne sie anzugucken oder anzusprechen (das ist wirklich wichtig). also quasi durch sie hindurchlaufen beim spielen, so als wären sie luft. dabei ist es wirklich wichtig, dass du sie weder anschaust, noch ansprcihst, sondern einfach wortlos durch sie hindurch gehst.
-
Naja, 45 Minuten ausdiskutieren haben auch mich angenervt. Aber mit einer Pflegehündin mit TH-Vergangenheit, die generell noch ein Thema mit "Ruhe" hat, gehts manchmal nicht anders. Und nachdem sie geschnallt hatte, wie der Hase läuft, war alles super. Mit meiner muss ich sowas auch nicht ausdiskutieren, die weiß, wie ich meine Kommandos meine. Bei "Neulingen", die mich noch nicht lange kennen, die vermutlich generell noch nie soooo viel Konsequenz kennengelernt haben, reichte ein einfaches "Schluss jetzt" leider nicht, die olle Ziege hat mich angeguckt, um dann wieder in Richtung Maja sprinten zu wollen.
Es geht ja nicht darum, die Hunde nur noch auf den Decken liegen zu haben. Beide dürfen die Schlafplätze wechseln, sie dürfen was trinken gehen etc. sie dürfen sich auch von mir aus gemeinsam in eine Kudde quetschen, es darf nur nicht getobt werden.
Aber mal ehrlich: Was sollen sie sonst tun, wenn sie nicht toben dürfen, als pennen?
LG, Henrike
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!