Züchten- Festlegen der Zuchtkriterien
-
-
Ich hab keine Ahnung vom Züchten.
Nach einer Diskussion mit einer Freundin frag ich mich, wir uns wie das mit den Kriterien ist, speziell mit den charakterlichen Kriterien.Ich nehme an, dass wenn ich Rasse xy züchte wohl Vorlagen bekomme wie gross Rasse xy sein muss oder darf, vielleicht welche Fellfarben oder Rutenlänge. Oder? Bitte korrigieren.
Sind diese Kriterien dann vom Zuchtverband für Rasse xy festlelegt? und nachlesbar?Speziell würde mich interessieren: werden auch charakterliche Kriterien (schriftlich) festlelegt und wenn ja wer legt das denn fest und überprüft das?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
der Rassestandart wird vom jeweiligem Verein festgelegt. Genauso wie die Zuchtordnung, also ua wieviel Würfe im Jahr im Zwinger fallen dürfen usw
hier zb der Standart vom Border Collie
-
Jain.
Also Optik, Größe, evtl. Leistungsanforderungen, erforderliche Gesundheitsuntersuchungen, das steht zum Teil im Standard, den Rest regelt die Zuchtordnung des Vereins.
Für manche Rassen ist auch noch ein Wesentstest vorgeschrieben, das regelt dann wieder der jeweilige Verein.
Generell sind zu ängstliche und/oder aggressive Hunde von der Zucht ausgeschlossen.Worauf man selbst dann besonderen Wert legt und was man sich als persönliches Zuchtziel aussucht, das muss jeder selbst entscheiden.
LG
das Schnauzermädel -
Hm...danke für Eure Infos!
das heisst wenn man in so netten Büchern liest:
Dackel- kinderlieb
Goldie- verschmust
Border- spiel gernoder was auch immer, dann sind das aber dennoch keine Kriterien die bei der jeweiligen Züchtung irgendwie besonders berücksichtigt werden?
Und die Frage ist was unter besonders aggresiv/ ängstlich so zu verstehen ist.
Also bei mir wär es halt so, dass ich meinen einen Hunde niemals züchten lassen würde, da ich ihn schwieriger empfinde als alle anderen Hunde, die ich hatte. Ich könnte ihn niemandem empfehlen. Und so würd ich denken, dass es sicher ein paar "Stur-gene" weitergeben würde.
Das heisst auf sowas wird gar nicht gachtet? Also halt nur individuell- wenn sich jemand die Mühe macht seine Hunde solang auszubilden bis soetwas überhaupt klar deutlich ersichtlich wird. Das dauert ja nun auch seine Zeit.
Das erscheint mir sehr oberflächlich gehalten mit den zuchtkiterien. Aber vielleicht kenn ich mich einfach auch nicht aus wie das dann alles in der Praxis aussieht.
-
Zitat
Das erscheint mir sehr oberflächlich gehalten mit den zuchtkiterien. Aber vielleicht kenn ich mich einfach auch nicht aus wie das dann alles in der Praxis aussieht.
Oberflächlich würde ich das nicht nennen und wenn man keine Ahnung hat, sollte man auch nicht urteilen
.Gute Züchter machen sich schon ihre Gedanken und die Zucht ist eine Wissenschaft für sich.
Wenn man bei den einzelnen Rassehundverbänden auf die Seite geht, kann man sehr viel über Zuchtziele, Zuchtwertschätzung usw. erfahren.
-
-
Ok, Zuchtkriterien kann ich scheinbar nachlesen.
Wie sieht denn dann die Umsetzung in die Praxis aus? Wer kontrolliert da denn?
Ist es nicht so, dass Hund Rasse xy mit Papieren dann einfach decken darf mit Hund 2 XY?
Oder kann das auch jemand unterbinden und sagen, dass die Welpen dann keine Papiere bekommen?Vor allem wer will denn wirklich einen Hund beurteieln in der Gesamtheit seines Charakters? Das kann doch nur der Halter über Jahre.
Das würde heissen es obliegt nur dem individuellen seriösen Züchter zu beurteilen wer deckt und wer nicht, oder?
So ein Verband kann doch gar nicht alles kontrollieren.So ganz blick ich da leider nicht durch.
@ Bentley:
richtige lesen- ich urteile nicht, sondern schrieb: es erscheint mir sehr oberflächlich ;-) -
Zitat
Ok, Zuchtkriterien kann ich scheinbar nachlesen.
Wie sieht denn dann die Umsetzung in die Praxis aus? Wer kontrolliert da denn?
Ist es nicht so, dass Hund Rasse xy mit Papieren dann einfach decken darf mit Hund 2 XY?
Oder kann das auch jemand unterbinden und sagen, dass die Welpen dann keine Papiere bekommen?Vor allem wer will denn wirklich einen Hund beurteieln in der Gesamtheit seines Charakters? Das kann doch nur der Halter über Jahre.
Das würde heissen es obliegt nur dem individuellen seriösen Züchter zu beurteilen wer deckt und wer nicht, oder?
So ein Verband kann doch gar nicht alles kontrollieren.So ganz blick ich da leider nicht durch.
@ Bentley:
richtige lesen- ich urteile nicht, sondern schrieb: es erscheint mir sehr oberflächlich ;-)
Ich setze mir hier mal ein Lesezeichen. Sehr spannendes Thema. -
Ich glaube die ganzen Kriterien würden das DF sprengen, es zu erklären, aber jeder Verband hat Zuchtwarte, die bestimmte Kenntnisse haben und die beraten auch Züchter bzg. der Verpaarung.
Was glaubst du warum sonst Züchter mit Hündinnen über Tausend km fahren um an den passenden Rüden zu kommen.
Du würdest dich wundern, welche Ahnentafeln gute Züchter alle im Kopf haben und dir auf Anhieb sagen können was mit Hund XY los ist. -
Auf welche "Charaktereigenschaften" sprichst du denn an? Jeder Hund ist in seinem Charakter anders. Das ist nicht zwingend rasseabhängig. Es gibt starke Charaktere (oft "stur" genannt
), eher schwache, sensible, mütterliche, verspielte, ernsthafte,... Charaktere. Das ist wie beim Menschen. Geschwister können total unterschiedlich sein, obwohl sie dieselben Eltern haben
Ängstliche und agressive Hunde, besonders Hündinnen, werden nicht zugelassen, weil sich Welpen dieses Verhalten oft von der Mutter abgucken. Wäre also nicht so doll.
-
Zitat
Auf welche "Charaktereigenschaften" sprichst du denn an?
Ängstliche und agressive Hunde, besonders Hündinnen, werden nicht zugelassen, weil sich Welpen dieses Verhalten oft von der Mutter abgucken. Wäre also nicht so doll.
Genau; und Fachleute wie Richter usw. brauchen nicht jahrelang mit einem Hund zusammen zu leben, um zu sehen was mit ihm los ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!