Züchten- Festlegen der Zuchtkriterien

  • Kommt doch aber auch wieder ganz auf die beurteilte Rasse an.

    Bei einem Riesen z.B. kann ein Zuchtrichter normalerweise damit leben, wenn der Hund eine Grollen von sich gibt, wenn die Hoden kontrolliert werden, ein Herumfahren oder gar Schnappen dagegen geht nicht.

    Und wenn ich mir die Wesenprüfungen ansehe, dann dauern die länger und zeigen schon recht viel vom Hund.
    Auch hier sind die Anforderungen aber sehr unterschiedlich.
    Bei uns im Verein war der Test bisher freiwillig, alle Rassen wurden gleich geprüft, aber unterschiedlich beurteilt.
    Ein Riese, der nicht spielt, kann nicht bestehen, weil eine Ausbildung so sehr erschwert wird. Ein Pinscher dagegen darf natürlich spielen, tut er es nicht, dann ist das auch kein Problem.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Zitat

    Aber was sagt das über das Wesen des Hundes aus?

    Mal grad gar nichts. Das sagt eher wie gut oder schlecht der Besitzer das geübt hat.

    Für die meisten Hunde ist eine Ausstellung der pure Stress. Das einzige, was ich da sehen kann an Wesenszug ist die Belastbarkeit in Stress-Situationen.

    Ich sehe das etwas anders.

    Ich denke schon, daß es einiges über das Wesen eines Hundes aussagt.

    Richtig ist, man kann mit seinem Hund Zähne zeigen, das Stehen, das korrekte Laufen üben. Den Stress einer CACIB nicht.

    Wie will man diesen Lärmpegel, die Menschenmassen, das Gedränge üben? Tausende Leute, die gekommen sind, die Hunde zu streicheln, zu fotografieren. Das kriegt man zu Hause im Garten nicht hin. Auch eine belebte Fußgängerzone ist mit solch einer Ausstellung nicht zu vergleichen.

    Und ist die Belastbarkeit in Stresssituationen nicht das Wichtige? Wenn nicht das Wichtigste überhaupt?

    Ein Hund in friedlicher, freundlicher und entspannter Atmosphäre wird weder Angst noch Aggression zeigen.

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Ausstellungen allein als Kriterium finde ich schwierig.
    Wenn man manchem Champion mal hinterhergeht, dann sieht man schon Hunde die zusaammenfallen und deutlich Nerven zeigen. Ringtraining richtet eben einiges.
    Deshalb finde ich auch Körprüfungen oder Arbeitsprüfungen teilweise als alleiniges Überprüfungsmerkmal unpassend, auch dort kennt man den genauen Anlauf und kann durch Training einen ganz anderen Hund zeigen als den Alltagshund.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Klar kann man das üben. Indem man permanent Ausstellungen besucht zum Beispiel...

  • Hi,

    was ich so garnicht ab kann, dass leider viel zu viele Hunde in die Zucht gedrängt werden, weil Herrchen und/oder Frauchen Ihn/sie ACH SO HÜBSCH finden und einfach und schlichtweg Wesensmängel nicht wahrhaben wollen.

    Leider gelangen dadurch viel zu viele Hunde in die Zucht, die dort eigentlich nichts zu suchen hätten ( my 2 cents ).

    Ich weiss selbs, wie verführerisch es ist und wie leicht es ist einen Hund in die Zucht zu bekommen aber MUSS DAS SEIN ???

    Wenn ich allein beim Border COllie im VDH sehe, wieviele neuen Züchter es jährlich gibt und mit welchen Hunden ....... :sad2:

    Da hat mal grad mal 1 Hund und dazu auch noch den ersten Border Collie und schon muss es Zucht sein .... DAS GRAUEN ....

    Und leider finden sich schon viel zu lange auch genügend Abnehmer ....

    Weil für die neuen Besitzer so dusselige Auskünfte wie spielt gerne etc. wichtig sind ...... UUUUUUUUUAAAAAAAAAAAAAAAH

    Warum interessiert nur noch so wenige Menschen, welche tatsächlichen Rassemerkmale dahinter stecken und was die entsprechenden Hunde WIRKLICH brauchen ??????????????

    Mutiert Hund nur noch zum Mode und Prestige Objekt ?????

    Welche Größe und welche Farbe passt zu mir ????

    Tja und Resultat, die meisten Rassen werden nur noch nach "KUndenwünschen" vermehrt...................... Rassemerkmale ade.

    Vielleicht etwas OT aber musste heute mal raus.

    Gruß
    Alex

  • Zitat


    Klar kann man das üben. Indem man permanent Ausstellungen besucht zum Beispiel...

    So ein Ausstellungsfreak wird dann aber jede Wesensprüfung bestehen, folglich macht sie keinen Sinn, oder?

    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Ist es nicht schon traurig genug, dass bei ein paar mehr Menschen und etwas Lärm für einige Rassen schon eine solche Belastungsprobe sein sollen.. :roll:


    :lachtot: Bei meinem Rüden ist Belastung eher das enge Zusammensein mit anderen Rüden... Aber auch das kann man üben.

    LG
    das Schnauzermädel

  • Ich glaub, wir verstehen unter Wesensprüfung was anderes... Ich würde es zum Beispiel als Wesenschwäche sehen, wenn ein Spitz fremde Leute liebt und nicht distanziert ist ;) Überprüfung der Veranlagung würde es wohl besser treffen.

    Das Wesen eines abgestumpften Hundes zu bestimmen halte ich für schwierig...

    Viele Grüße
    Corinna

  • Zitat

    Warum interessiert nur noch so wenige Menschen, welche tatsächlichen Rassemerkmale dahinter stecken und was die entsprechenden Hunde WIRKLICH brauchen ??????????????


    Das doch anstrengend :hust:


    Quebec

    Zitat

    So ein Ausstellungsfreak wird dann aber jede Wesensprüfung bestehen, folglich macht sie keinen Sinn, oder?

    Och, wenn man das will kann man da schon ganz andere Geschütze auffahren.


    Aber, wer will das schon?

    Da wird sich dann beschwert wie man verlangen kann, dass sich ein Hund von einer sich auf ihn zubewegenden Gruppe unbeeindruckt zeigt.. und sowas braucht man doch garnicht.
    Wann immer einige Zuchttiere rausfliegen würden, wird sich dagegen gewehrt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!