3 Stunden Auslauf zu viel?

  • Zitat

    Das ist doch aber auch komisch oder?? Wenn sich der hund nicht entspannen kann wenn mal nicht so viel programm gibt?? :???:

    Ja aber deiner dreht ja schon auf, wenn Besuch da ist oder du zu Besuch irgendwo bist. Das kann doch auch nicht normal sein. Es kann doch auch nicht die Lösung sein, dass der Hund nur dann entspannen kann, wenn er zuhause ist ohne Reize.
    Meine kann ich ohne Probleme mitnehmen und sie liegen echt ganz entspannt rum oder letztens hatte mein Freund Geburtstag, wir hatten fast 20 Leute hier, es war laut, die Leute sind rumgetingelt, von Küche Wohnzimmer, Terrasse. Meine Hunde haben geschlafen. Haben sich ab und an mal puscheln lassen (die Menschen sind zu ihnen gegangen).
    Das sollte ein Hund meiner Meinung nach können.

    also meine Hunde kommen auch mit sehr ruhigen Tagen problemlos klar. Sie genießen das dann auch. Trotzdem ist das absolut nicht die Regel, dass wir nichts außer Pipirunden machen.
    Kommt dann mal vor, wenn ich mit meiner Migräne flach liege (und seitdem ich HUnde habe und viel an der frischen Luft bin, ist auch meine Migräne super super selten)

    Ich sehe es genauso wie ihr, dass ein Hund auch mal abschalten muss.
    Wenn wir z.B. ne Tageswanderung machen, dann passiert 2 Tage danach fast nichts. Denn auch ICH will dann einfach mal die Seele baumeln lassen und mich von dem Tag erholen :D
    Überhaupt kein Problem. Von daher denke ich, ganz so viel falsch machen kann ich anscheinend nicht. Denn sonst würden meine Hunde sich anders zeigen, oder?

  • Wie vereinbart ihr denn eure Rausgehzeiten mit eurer Arbeit etc.? Ich möchte mir gerne mit meinem Freund einen Hund anschaffen und wüsste eben, dass es unter der Woche durchaus mal so sein würde, dass der Hund nur eine Stunde raus käme, weil wir es zeitlich nicht immer schaffen würden bis zur Hundewiese zu fahren und dann 1-2 Stunden dort alleine mit dem Hund zu rennen. Wie macht ihr das - fahrt bzw. lauft ihr grundsätzlich zur Hundewiese oder lasst ihr eure Hunde auch mal so von der Leine? Weil länger an der Leine Gassi gehen ist ja nett aber der Hund muss ja auch richtig rennen können.

  • Ich hab den Eindruck, ihr versteht das falsch. Ob eine Stunde Beschäftigung jetzt viel oder wenig ist, hängt natürlich auch vom Hund ab. Aber es kommt doch drauf an was in der Stunde passiert. Man kann einfach nicht jeden Tag seine 3 Stunden "runterdrücken", egal was in diesen Stunden passiert.
    War der Spaziergang/Training/was-auch-immer sehr stressig, ist es gut den restlichen Tag nichts spannendes mehr zu machen, da geht man halt einfach noch ein paar Mal mit den Hunden pieseln und das war´s.
    War diese Stunde unspektakulär, kann ich später noch ein bisschen mehr machen. Da muß man halt aufpassen, beobachten und situationsbedingt entscheiden.
    Tanja hat das ja schon gut erklärt, wenn man sich ein bisschen damit beschäftigt was bei Stress passiert, wie man ihn erkennt, dann kann man das auch besser einschätzen.

    Nur als Info: Cortisol braucht 6 Tage bis es sich abgebaut hat. Da kann man sich vielleicht vorstellen was passiert, wenn man den Hund jeden zweiten Tag in ein erhöhtes Stresslevel bringt und wie sich das "aufbaut", wenn nicht ausreichend Entspannungsphasen vorhanden sind. Das ist im Übrigen ab einem gewissen Zeitpunkt ein Selbstläufer, dH der Hund kann sich durch den hohen Cortisolspiegel gar nicht mehr entspannen.

  • Ja er dreht auf, aber nicht im übertriebenen sinne, ich nenne mal ein beispiel damit es nicht heißt mein hund ist gaga :D

    Ein kumpel kommt vorbei den chico seit welpe an kennt, bei dem wir auch oft zu hause sind. Chico geht ins schlafzimmer und holt sein kuscheltier und legt sich dann neben unseren kumpel auf die couch und schaut ihn an. Er zeigt gerne sein spielzeug, wenn er dann eins gezeigt hat und er beachtet wurde geht es ihm gut :D er macht das auf so eine süße art, er belästigt ja niemanden, aber er möchte nur ein kleines bischen aufmerksamkeit vom besuch, wenn das geschehn ist geht er von ganz allein sogar manchmal ins schlafzimmer auf sein lieblingsplatz "seine fensterbank" :headbash:

    Also er hüpft nicht wie ein bekloppter durch die gegend. nicht das du mich falsch verstanden hast.

    Und bei meiner mutter legt er sich wohl auch mal hin, aber es ist doch interessanter die leute zu beobachten.

    Wir gehen auch mal 2 stunden mit chico am stück spazieren, aber eher selten weil er das nicht so leicht wegsteckt.

    Solange der hund "genug" bewegung bekommt und zu hause ein entspannter (wenn nicht grad besuch da ist :roll: ) hund ist, ist doch alles oki.

    Brush du hast recht :gut:
    Und ich sage hier auch schon die ganze zeit das es auf den jeweiligen hund ankommt.

  • Jeany: ich glaube schon, daß wir im Grunde das gleiche meinen. Ich habe es nur zur Betonung ein wenig krasser ausgedrückt. ;)

    Und das mit dem Besuch kommt natürlich immer drauf an. Ich bekomme wirklich NIE Besuch, deswegen könnte ich da nicht von meinen Jungs verlangen, daß sie dann entspannt wären, wenn mal Besuch käme. Ich denke, es kommt eben viel auf die ganze Lebenssituation an. Aber genau das drumrum bedenken ganz viele Menschen nicht. Sie rechnen nur mit direkter Beschäftigung mit dem Hund. Das drumrum wird gerne vergessen. Natürlich kann ein Hund lernen bei z.B. Restaurantbesuchen ruhig zu bleiben, dennoch bedeutet auch so etwas Streß für ihn, wenn auch nur durch den deutlich erhöhten Input, der da statt findet, die vielen Reize, Gerüche, Geräusche usw... Kann der Hund danach genug entspannen, spricht da nichts dagegen. Aber oft wird eben nur gesehen: Der hat sich ganz ruhig verhalten, also ist das kein Streß für ihn.
    Wie oft sitzen aber auch wir in trautem Familien-Beisammensein, wissen uns zu benehmen, obwohl die Gespräche uns voll auf den Senkel gehen, das Gekreische der Kinder an den Nerven zehrt usw... Danach sind wir sicher auch total platt, aber angesehen hat uns das doch selten jemand, oder?

  • Zitat

    Natürlich kann ein Hund lernen bei z.B. Restaurantbesuchen ruhig zu bleiben, dennoch bedeutet auch so etwas Streß für ihn,

    Genau deswegen bleibt Chico dann zu haus.

    Viele leute nehmen ihren hund ja auch mit zum Freimarkt (Kirmis, oder wie es in anderen städten heißt), das kann ich nicht verstehen :zensur:
    Karussels, viele lichter, viele menschen und soooo laut, das kann doch nur streß für einen hund sein, aber hauptsache der hund ist überall dabei. Bloß nicht alleine lassen, was der hund (meiner zumindest) nicht merkt und sich einfach hinlegt und pennt, oder am fenster sitzt :D

  • Zitat

    Wer hat denn gesagt, daß man gar nix mit dem Hund machen soll? Daß sie nur rumliegen sollen? grübel

    Na ja, ich möchte dass sich meine Hunde in der Wohnung ruhig verhalten und mir z.B. nicht ständig hinterher rennen sondern auch mal auf ihrem Platz liegen bleiben. Draußen ist dann "Hundezeit", in der Wohnung ist "Menschenzeit".
    Wenn 3 Stunden draußen mit dem Hund schon zu viel ist und ich nur noch Pipi Runden mit ihnen drehe, würden die ganze Zeit nur rumliegen.

    Das man mit seinem Hund für ihn stressige Sachen macht ist ja eher selten. Ich lasse meinen Hund z.B. auch lieber alleine zu Hause wenn ich, einkaufen gehe, auf Volksfeste, auf den Flohmarkt usw. weil ich weiß dass sie das stresst.
    Aber trotzdem habe ich sie als Welpe an all diese Situationen gewöhnt weil es ja manchmal doch vorkommt dass sie mal mit müssen.

    Aber ich glaube ich kann eh sagen was ich will, glaubt mir ja doch keiner dass meine Hunde keine total gestressten, bedauernswerten Kreaturen sind :p

  • Also ins Restaurant kommen meine schon mit. Auf Märkte oder Kirmes oder Weihnachtsmarkt würd ich meine auch nie mitnehmen. Da hab ja selbst ich Streß, wenn ich mir dann noch überlege das aus der Höhe meiner Knie anzutun... nee das geht auch wirklich gar nicht.

  • Zitat

    Draußen ist dann "Hundezeit", in der Wohnung ist "Menschenzeit".

    Das soll doch ein witz sein oder?? :headbash:

    Okay jeany, restaurant geht bei manchen hunden vielleicht, mit unseren dackel konnten wir das auch machen, dem war eh alles scheiß egal :roll:

    Ich dachte jetzt kommt das ich mich nicht so anstellen soll wegen kirmis :D

  • Es spricht ja auch nichts dagegen einen Hund mal mit ins Restaurant zu nehmen, wenn er damit klar kommt. Man soll und muß sich nur bewußt sein, was das für den Hund bedeutet. Auch wenn er nach außen hin ruhig ist. Es kann eine willkommene Abwechslung sein, ein spannendes Abenteuer, oder Horror pur. Das muß ich dem Hund aber nicht ansehen, wenn er sich zurück nimmt, oder ein Kommando bekommen hat. Ich selbst bin sehr sensibel, was Gerüche, Geräusche usw. angeht. Wieviel mehr kommt da noch bei unseren Hunden an? Das will alles verarbeitet werden. Das sollte man einfach alles im Hinterkopf behalten.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!