3 Stunden Auslauf zu viel?

  • Ich habe mich informiert, wie Streß entsteht, woran man ihn erkennt usw... Was gesund und gut für Hunde ist und was man vermeiden sollte usw...

    Dann habe ich meine Hunde beobachtet und rumprobiert. Ich achte darauf, daß wir alle 1-2 Wochen auch mal nen Tag echt gar nix machen. Da wird nur entspannt usw...

    Du bedauerst, daß Du die Woche über nur 1 Stunde mit den Hunden draußen bist. Das finde ich persönlich z.B. ganz normal. Was gibt es da zu bedauern?

    Wir machen mal mehr, mal weniger, mal viel, mal nichts, mal dies, mal das... Alles wird immer wieder kritisch hinterfragt.

    Und zu dem Streß und dem Abbau der Hormone: Nein, man sieht nicht immer am Hund, daß er schon Streß hat. Wenn ich täglich nur einen kleinen Überschuß an Streßhormonen habe, dann ist das über lange Zeit für den Hund total ok, er wird nichts zeigen, weil es noch im Rahmen ist. Aber wenn ich von Tag zu Tag immer wieder einen kleinen Überschuß an Streßhormonen mit mir rumschleppe, dem Hund keine paar Tage Pause gönne, dann wächst der Überschuß Tag für Tag an. Irgendwann ist es dann zu viel. und man fragt sich, woher der plötzliche Streß beim Hund kommt.

    Und mit den 3 Tagen mal nix machen: Also ich würde mir bei jedem Gedanken machen, der es nicht schafft, mal 3 Tage einfach mal nichts zu tun. Das ist nämlich auch nicht normal. Wenn ich krank bin, dann ist doch auch mal mehrere Tage nix angesagt. Oder man stelle sich nur vor, man hätte mal ein Unwetter oder aus einem sonstigen Grund ist mal House-Sitting angesagt: Da kann man sich doch wohl auch mal entspannen. 3 Tage sollte man das doch mal locker aushalten. Wir sprechen ja nicht von Wochen oder so... Und frag doch mal nen ausgeglichenen Hund: Der wird solche Tage sogar genießen. Das haben doch hier jetzt schon einige beschrieben. Auch meine Hunde lieben Aktion. Aber dennoch genießen sie solche Nix-Tu-Tage außerordentlich. Und auch darauf haben sie ein Recht. Nicht nur auf Aktion und Bewegung. Sondern auch auf Ruhe und Entspannung.

  • Tanja viele leute denken wirklich das sie ihre hunde komplett auspowern müssen, aber denken nicht dran das es nicht gut ist.

    Diese leute denken vielleicht das wir was falsch machen, die ihre hunde halt nicht total kaputt machen.

    Bei chico merkt man richtig wie er es liebt einfach nix zu tun =)
    er ist dann ein total entspannter glücklicher hund wenn er mit uns aufm sofa rumliegt und ohne ende streicheleinheiten bekommt. genau DANN ist mein hund glücklich und nicht wenn ich ihn 3 stunden durch die gegend scheuche.

    Aber in der hundeerziehung und haltung gehen die meinungen doch echt total auseinder.

  • Wenn ich mir vorstelle, dass so ein Tag 24 Stunden hat und mein Hund von diesen 24 Stunden nur 1 Stunde Gassi gehen dürfte....
    - Nee, das wäre weder ein Leben für mich, noch für meinen Hund.

    Wenn mein Hund 2-3 Stunden Gassi ist, hat er immer noch mehr als genug Zeit zu entspannen und das tut sie auch. Wird sie allerdings längere Zeit nicht ausgelastet, kann sie hier nicht entspannt liegen und alles andere ignorieren. Dann werden Vögel im Garten angebellt, jedes Geräusch penibel geprüft und ihr Spielzeug durch die Gegend getragen.

    Buffy war schon mal 2 Monate auf Sparprogramm, weil ich krank war und meine Eltern alle Aufgaben übernehmen mussten. Das war in der Regel 3x 1/2 Stunde, manchmal Mittags eine Stunde einfaches Gassi gehen (ohne jegliche Beschäftigung). Ich würde nicht sagen, dass mein Hund danach entspannt war. Eher im Gegenteil.

  • Das ist doch aber auch komisch oder?? Wenn sich der hund nicht entspannen kann wenn mal nicht so viel programm gibt?? :???:

  • Ich finde das dann auch eher bedenklich.

    Und ich habe doch nirgends geschrieben, daß man außer ner Stunde spazieren gehen sonst nix mit dem Hund machen soll/darf?

    Pipi-kacka zähle ich da nicht zu. Dann darf man mal nicht vergessen, daß ja auch zu Hause Bewegung ist. Da sitzt man ja selber auch nicht 23 Stunden auf der Couch. Mache ich Hausarbeit schlafen meine Jungs auch nicht, sondern passen auf, daß ich alles richtig mache. Ebenso wenn ich koche: da ist gespannte Aufmerksamkeit. In Familien geht es meist richtig rund, da ist auch immer wieder Aktion um den Hund rum. Da kommt doch schon einiges zusammen. Dann gehen ja wirklich viele noch auf den Hundeplatz oder trainieren sonst mit dem Hund. Zu Hause wird mal gespiel-kuschelt-zankt. Da gibt es auch mal nen Leckerli-Ball. Viele haben nen Garten, in dem der Hund sich bewegt, mal Blödsinn macht oder gespielt wird, getobt wird. usw...

    Deswegen sage ich doch: Einfach mal nen Tagesplan machen und ganz kritisch beäugen: Wieviel echte Ruhe hat mein Hund wirklich??? Da verschätzt man sich echt ganz ganz schnell.

  • Zitat

    Ebenso wenn ich koche: da ist gespannte Aufmerksamkeit.

    Es könnte ja was runterfallen, denkt chico dann immer :lachtot:
    Der weicht mir beim kochen auch nicht von der seite, legt sich sogar auf den boden in der küche um nichts zu verpassen. :headbash:

    Aber fabiana, kann dein hund echt nicht 1 tag einfach mal ohne nichts zu tun rumliegen?? :???: chico liebt das überalles, sogar mehr als 2 stunden lang spielen.

  • Zitat


    Aber nur bei BESUCH, sind wir allein ist chico der ruhigste hund der welt.

    Er neigt wirklich dazu zu überdrehen, daher passe ich auch immer genau auf was ich mit dem hund mache.

    OT: vielleicht wisst ihr woran das liegt das er bei besuch so ist?? :ops:

    Wirklich komisch. Aber die Hündin meiner Schwester (JRT) ist ganz genau so. Sie kann nicht eine Sekunde wirklich still sitzen und entspannen (außer es sind KEINE Reize vorhanden und meine Schwester ist allein mit ihr zuhause) Wenn Besuch da ist, schickt meine Schwester sie zwar in den Korb aber da sitzt sie mehr oder weniger und ihr ganzer Körper bebt.
    Also entspannen kann dieser HUnd auch absolut nicht.
    Und meine Schwester ist sicher KEINE die ihren Hund ZU viel beschäftigt. Definitiv nicht. Hier ist ein ähnliches Program wie du es hast.

    Für MICH hat der Hund (der meiner Schwester, deinen kenne ich ja nicht) das einfach nie wirklich gelernt zu entspannen.
    Besuch ist High Life und Party, genauso draußen ist sie total aufgezogen.
    Ich such schon immer, ob sie so ne Schraube auf dem Rücken hat, wie das Duracell Häschen :hust:

    Meine sind da 1000 Mal entspannter, selbst mein Aussie, die ja auch schnell dazu neigen zu puschen.

    Und genau deswegen, kann ich nicht sagen, dass ein Hund der wirklich sehr ruhig gehalten wird, auch generell mehr RUhe ausstrahlt.
    Ruhe lernen JA da bin ich auch absolut für, aber es muss alles in einem gesunden Mittelmaß sein. GUTE Auslastung ohne den Hund dauerzubespaßen und zu überdrehen.

  • Dann liegt es wohl tatsächlich am JR bzw. PRT :lachtot:
    Also bei chico ist es wenn wir besuch haben aber nur die ersten 30 min interessant und er möchte vom besuch geknuddelt werden, legt sich dann aber hin und schläft oder knabbert ein kauknochen.

    Draußen ist er eigentlich total relaxt.
    Man kann ihn auch gut mit in die stadt o.ä nehmen. Im auto legt er sich auch ganz still hin.

    Die kleinen, also die JRT sind sowieso total die wusel hunde =)
    ich find das allerdings toll, bzw. wenn es nicht zu übertrieben ist.

    Eine gute auslastung muss natürlich sein, je nach hund dann unterschiedlich. Gestern war ich 30 min draußend chico war nur am hecheln und total kaputt. Seine schwester dagegen kann auch 2 stunden durch die gegend laufen.

  • Zitat

    ann darf man mal nicht vergessen, daß ja auch zu Hause Bewegung ist. Da sitzt man ja selber auch nicht 23 Stunden auf der Couch. Mache ich Hausarbeit schlafen meine Jungs auch nicht, sondern passen auf, daß ich alles richtig mache. Ebenso wenn ich koche: da ist gespannte Aufmerksamkeit. In Familien geht es meist richtig rund, da ist auch immer wieder Aktion um den Hund rum.

    Das sollte man aber auch beachten. Ich arbeite z.B. viel am Computer zu Hause, auch beruflich. Da liegen sie rum und schlafen. Wenn ich koche möchte ich z.B. auch nicht die ganze Zeit einen bettelnden Hund neben mir stehen haben, da schicke ich sie auch auf ihren Platz.
    Hausarbeit finden beide gruselig, Staubsauger, Schrubber, der Geruch von Reinigungsmitteln, da gehen sie freiwillig.
    Und gerade weil meine Hunde in der Wohnung größten Teils rumliegen, finde ich, sollte man ihnen die Möglichkeit geben sich draußen zu beschäftigen.
    Futterball usw. gibt es als Ersatzbeschäftigung wenn ich mal nicht viel Zeit habe.
    Die haben auch in jedem Zimmer einen Platz wo sie sich hinlegen können und das tun sie meistens auch.
    Wenn mal weniger Zeit ist kommen sie damit auch klar aber auf Dauer?

    Da brauche ich mir doch auch keinen Hund kaufen wenn der immer nur rumliegen soll. Da ist ein Meerschwein viel besser. Das sitzt in seinem Käfig und wenn ich lust habe nehme ich es mal raus zum streicheln...

    Ich habe das selber schon erlebt, dass ich von einer wildfremden Frau auf der Straße beschimpft wurde ich überlaste meine Hunde. Da war ich auf dem Weg zum Tierarzt.
    Die kannte mich gar nicht, hat mich noch nie gesehen und ich frage mich echt was das soll.

  • Wer hat denn gesagt, daß man gar nix mit dem Hund machen soll? Daß sie nur rumliegen sollen? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!