Sind wir zu "perfektionistisch"?
-
-
Zitat
P.P.S.
Silke und Leela, mich hat eure Reaktion schon sehr enttäuscht -- mal ne kurze Mail an mich ----- hätte bestimmt einiges geklärt.Marina, ich dachte, du kennst meine Meinung. Wir hatten schon eine offene Auseinandersetzung nach der ich hier schon mal mehrere Wochen rein gar nichts geschrieben oder gelesen habe. Auch da ging es um deinen Perfektionismus. (Der Thread, wo auch Esi geschrieben hatte, du erinnerst dich?)
Im Übrigen war nur der erste Satz, bzgl. des Schwarz-Weiß-Denkens direkt auf dich (aber auch auf andere) bezogen. Den Rest habe ich ganz allgemein an alle gerichtet. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich kann mich wirklich an keine Auseinandersetzung nun ausgerechnet mit DIR erinnern.
Ich dachte bislang immer, wir würden uns gut verstehen.
du hast Post
-- lass uns das am besten per mail klären...
-
Ich möchte das Thema gerne nochmal aufgreifen, wenn es auch nicht grundsätzlich um die Ausgangsfrage geht. Aber einen neuen Thread zu eröffnen, halte ich für blödsinn.
Wenn man jetzt von diesem Perfektionismus aus geht, WARUM zum Henker, dann nicht bei JEDEM???
Bei einem wird etwas verteufelt und kritisiert, wo es nur geht und bei dem anderen ist dasselbe super gut!
Wie jetzt? Messen "wir" mit zweierlei Maß?
-
meinst du das jetzt personenbezogen oder threadbezogen?
-
Kathrin sowohl als auch, möchte nur die jeweiligen Threads nicht auseinander pflücken.
-
-
denke da spielen Sympathien mit, dann auch evtl. das bereits "im Forum erlebte", dann auch der Eindruck den der User hinterlässt, Posts in anderen Threads
-
Nein und Ja.
Weil der Grundsatz gilt der ton macht die Musik. Ich kann auf zwei wegen wissen vermitteln einmal kann ich sagen "das ist falsch so wird das nicht gemacht du musst das so machen und mach das nie wieder so. oder unterlasse das so zu machen" oder
"Ich sehe das so (oder ich bin der meinung das) ich würde das so machen.... hast du es den schon so mal probiert? Warum glaubst du klappt das nicht? Oder warum machst du das nicht? und probiert das doch einfach mal aus."Wenn der inhalt den man vermittel möchte der gleiche ist in beiden beispielen wird man zwei unterschiedliche ergebnisse erzielen. bei dem ersten kommt das gefühl von zwang, tadelund maßregellung auf. Und da machen die meisten dicht.
beim zweiten fall lässt man dem gegen über eine wahl und spricht nicht von richtig oder falsch. in dem moment ist dein gegenüber viel kooperativer.
-
Klar hat vieles mit Sympathie zu tun, aber doch in erster Linie ob ich in einem Thread antworte oder nicht. Also ob mich die Entwicklung von jemandem in seinem Tun interessiert oder nicht.
Nicht aber meine Einstellung zum "Training" als solches.Deshalb die Frage ob mit zweierlei Maß gemessen wird, wenn ja...WARUM???
-
Vielleicht hat man selber genau mit dieser "Art" Training sehr schlechte Erfahrungen gemacht und will auf jeden Fall, dass der andere "User" diese nicht auch machen muss? Dann wird man evtl. mehr auf etwas beharren, insistieren.
Beim schreiben ist so vieles subjektiv...
-
Es gibt ja immer mal User die man ich verschiedenen Threads trifft oder die oft ein problem haben egal welcher natur und wenn man sich in einem anderen thread den mund schon fusselig geredet hat dann kann es sein das du in einem anderen ton antwortest als wenn du jemanden vor die hast den du nicht kennst....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!