Klauen vom Esstisch *help*
-
-
Zum Thema Wasabi oder Tabasco: Da musste ich eben lachen. Corey hat auch schon scharfe Sachen geklaut und gelitten. Das hinderte ihn nicht daran, wieder (besser ausgewählte) Sachen zu klauen. Er hat dadurch nur gelernt, besser aufzupassen, was er nimmt.
Ich mache es seit einiger Zeit auch mit Distanzwahrung, dauert natürlich eine Zeit, aber es lohnt sich. Jeglicher Ansatz, sich zum Tisch zu bewegen wird korrigiert.
Habe ich Besuch und kann nicht 100% aufpassen, werden die Hunde in den Kennel gesetzt oder in ein anderes Zimmer, bis alles fertig ist, um Erfolge ihrerseits zu vermeiden. Mal sehen, wann wir soweit sind, dass ich beruhigt was stehen lassen kann... - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Erkläre den Raum oder einen gewissen Abstand bis zum Tisch zur Tabuzone. Jegliches "Näher-Ran-Wollen" korrigierst du.
Dein Hund kann lernen, dass es quasi "rote " Zonen und "grüne " Zonen gibt.Das muss nicht pauschal sein, dass kann situationsabhängig auch variieren.
Nachdem unser Sidney eine lange, harte Ausbildung als Nahrungs-Mittel-Suchhund hat und wirklich ALLES auch nur ansatzweise Freßbare in weniger als einer Nanosekunde entdeckt und inhaliert hat, haben wir anfangs alles mögliche probiert - nach Frustrationsgrad (wo sind meine Kekse, wo?) unsererseits in steigernden Dimensionen...
Tabasco und Co fand Sidney einfach köstlich und nachdem er nacheinander 7 umgedreht hingelegte Mäusefallen (ehe der Aufschrei kommt - im Klemmbereich war ein Holzstück eingeklebt, wir wollten erschrecken und nicht amputieren!) gezielt mit einem Nasenstups zum Zuklappen gebracht hat - haben wir aufgegeben...
Offen eßbares gab es eh schon lange nicht mehr frei rumliegend. Aber dieser Hund hat auch Topfdeckel fein säuberlich abgehoben, Gefrierdosen auseinander-operiert, sich durch Diffusion auf höhergelegene Abstellplätze gebeamt, es war unglaublich.
Der Hund war einfach raffinierter als wir. Und ehrlich gesagt, ich hab ihn dafür auch ein wenig bewundert. Wenn er in seiner Zeit als Straßenhund irgendwas gelernt hat, dann das Auffinden von Eßbarem.
Wir haben mit einem Schmunzeln aufgegeben...
Seitdem ist die Küche TABU. Punkt.
Und interessanterweise war dieses TABU lächerlich einfach durchzusetzen - so einfach, dass wir uns vor den Kopf geklatscht haben, dass wir nicht eher drauf gekommen sind...
LG, Chris
-
Huhu,
das Essen (egal von wo) stehlen Problem hatte sich bei meiner Hündin damals wie folgt erledigt:
Backblech auf 4-5 Bauklötzchen, nen bündel Löffel obendrauflegen, an den untersten Klotz ne schnur, am anderen Ende der Schnur ein Wienerle.
Das Getöse und der Schreck verhinderte, das Würstchen zu schnappen, Flucht wurde getätigt
Geht auch mit ner Mausefalle in einer grösseren blechdose (deckel drauflehnen)
Alles erwischen, Senf, verbieten und auf frische Tat ertappen half bei uns nichts. Denn da war die Bestätigung ( das gestohlene Essen) schon im Magen. Egal wie man danach Ärger bekommt
Aber durch die Flucht blieb das Erfolgserlebnis aus, und nach dem 2. mal wurde nie wieder etwas gestohlen.
Vllt hatte ich aber auch nur Glück...
LG
-
Ich würde es auch so handhaben, dass alles was dem Tisch zu nahe kommt Tabuzone ist.
Bei Peppino haben wir das allerdings ganz anders geregelt. (Das ist jetzt keien Anleitung zum Nachmachen :P)
Peppi sitzt oder liegt gerne auf der Eckbank während wir essen
er weiß aber ganz genau, dass er nichts vom Tisch nehmen darf. Das haben wir trainiert, indem ich ihn immer wieder von der Bank gelockt habe, und ihn unten dann den Joghurtbecher hab ausschlecken lassen, oder Wurst gegeben habe oder eben die Dinge, die da so abfallen. Bei ihm hat das super geklappt. Er bettelt nicht sondern wartet, ob er etwas bekommt und er weiß, dass er am Tisch nur so lange geduldet wird, bis er anfängt etwas vom Tisch haben zu wollen.
Ist schon praktisch, da mein Mann Schicht arbeitet und ich dann allein essen muss. Dann sitzt Peppi mir gegeüber und leistet mir Gesellschaft
Hm... dass man das generell so handhaben sollte, will ich mal nicht bahaupten
aber bei uns klappt es und ich finds schön
-
...ich hab damals sogar aus schmelzkäse mit chili gefüllte köder-chilibomben gebaut. mit dem ergebnis, dass ich rausgefunden habe, dass es ihr null ausmachte... -.- *kicher*
mfg
N. -
-
Emily wurde wenn wir gegessen haben in ihrer "Sturm und Drangzeit" mit der Hausleine fixiert.
So dass sie keine Chance hatte an den Tisch zu kommen-ruhiges Verhalten wurde belohnt..."gezappel" an der Leine ignoriert.
Und ganz wichtig:NIEMALS NIE dem Hund irgendwas vom Tisch geben...
Merkt der Hund das ser keinen Erfolg hat dann löst sich das Problem ganz schnell von selbst.
-
Bei mir sind alle Zimmer ausser Wohnzimmer erst mal Tabuzone. Kueche und Bad sind absolut Tabu, Schlafzimmer und Arbeitszimmer darf nur nach Aufforderung betreten werden. Wir haben aber auch eine kleine 3 Zimmerwohnung, dh das meiste spielt sich eh im WZ ab von soher ist das auch nicht schlimm fuer die Hunde. Wenn das Arbeitszimmer wieder ein Esszimmer wird, dann wird das ebenfalls total Tabu sein, zumindest waehrend des Essens.
Ich wurde mal gefragt ob ich Pflegestelle machen wuerde und habe angegeben dass die Kueche bei mir Tabuzone ist. Das wurde aufs Hoechste bemaengelt. Wtf?! Ist doch meine Entscheidung. Ich habe eben Regeln in meinem Haus, na und? Deshalb habe ich aber auch keine Probleme mit klauenden Hunden -
Hi,
Zitat
Ich wurde mal gefragt ob ich Pflegestelle machen wuerde und habe angegeben dass die Kueche bei mir Tabuzone ist. Das wurde aufs Hoechste bemaengelt. Wtf?! Ist doch meine Entscheidung.Na, das muss aber eine sehr komische Orga gewesen sein
lg,
SuB -
Huhu,
ZitatBei Peppino haben wir das allerdings ganz anders geregelt. (Das ist jetzt keien Anleitung zum Nachmachen )
ZitatPeppi sitzt oder liegt gerne auf der Eckbank während wir essen er weiß aber ganz genau, dass er nichts vom Tisch nehmen darf. Das haben wir trainiert, indem ich ihn immer wieder von der Bank gelockt habe, und ihn unten dann den Joghurtbecher hab ausschlecken lassen, oder Wurst gegeben habe oder eben die Dinge, die da so abfallen. Bei ihm hat das super geklappt. Er bettelt nicht sondern wartet, ob er etwas bekommt und er weiß, dass er am Tisch nur so lange geduldet wird, bis er anfängt etwas vom Tisch haben zu wollen.
....nur mal aus eigener Erfahrung
nach Zeit X ??? ein paar Monate... vielleicht Jahre ...
könnte dein Hund anfangen, genau dieses Stückchen Wurst oder den
Joghurtbecher einzufordern...mit welcher Methode auch immer
Unser alter Bär bekam immer wenn wir fertig waren ein paar Reste
in der Küche ( Allesfutterverwerter ... Salat nur mit Soße... es gab eigentlich nichts was er nicht mochte oder vertrug ) nichts vom Tisch !Aber : im Laufe der Zeit fing er dann an uns zur Eile zu treiben ....
während wir noch am essen waren. Das war der Zeitpunkt wo´s
unschön wurde.WUFFF !!! habt ihr fertig ?... komm ich jetzt? ...los los ...
schneller ...Zack Zack...
Selbst als er schon sehr krank und alt war fing er um 19.45 an, uns anzusehen und zu bellen .... weil ich noch nicht in der Küche war um zu kochen !!? Wir essen ca. 20.00 Uhr !
Was´n los Mama ... Hunger ... mach hinne... gibt´s heut nix ???
Haste vergessen...mach ... PRONTO!!!
Tyrannusaurus BÄR.
DAS wollten wir NIE wieder. Ergo bekommen unsere Hunde heute NIX
NIEMALS vom oder am Tisch oder in der Küche ( früher fiel mal was
runter ... )
Versucht hier wer zu klauen oder seine Pfoten auf die Arbeitsplatten zu stellen reicht ein scharfes NEIN oder wurde runtergeschubst!
Ich gestehe allerdings auch, dass ich nichts Essbares rumstehen lasse,
ständig alles auf der Arbeitsplatten nach hinten schiebe und immer
ein Auge auf die Tölen habe... und... unsere Momo frisst schon genug
Was NICHT Essbar ist...das muss reichen ...Grüße
Susanne mit Bär im Herzen, Flick und Staubsauger Momound ... @ Chris24.. wie immer ... toller Beitrag
-
Ich hab die Situationen gestellt (z.B. Schinken auf den Tisch legen, erst in die Mitte vom Tisch, später an den Rand), mit Spiegel, dass er glaubt ich bin nicht im Zimmer und seh nix.
Und dann gibts n rechtes Donnerwetter. Allerdings schon im Ansatz, das heisst schon das schnüffeln an der Tischkante beispielsweise.
Wegorganisierten ist zwar ne Methode, ist aber eben einfach nur ein wegorganisieren und keine Erziehung in dem Sinne.
Da ich keine Lust habe ständig Obacht zu geben nix essbares rumliegen zu lassen übe ich die Situationen lieber. nach ner Woche hat ers ziemlich kapiert. Kommt nur noch selten an Tischenvor, die in Hundekopfhöhe liegen wie derWohnzimmertisch.
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!