Was macht einen guten Jagdhund aus?

  • Die Frage geht hauptsächlich an alle Jäger und Leute, die sich mit dem Thema auskennen:

    Was macht einen guten Jagdhund aus, der zur Jagd eingesetzt werden soll? Welche Eigenschaften machen ihn dazu? Und welche Eigenschaften disqualifizieren ihn um mit auf die Jagd zu gehen?

  • Zitat

    Keiner eine Idee?

    Doch doch :smile: , aber so einfach ist das nun mal nicht zu beantworten, weil sich die Jagdhunde alleine schon mal in ihrem Aufgabengbiet völlig unterscheiden.

    Eine besonders gute Nase, eine gewisse Selbstständigkeit, Unerschrockenheit, Schussfestigkeit und eine gewisse Ruhe in sich, das sollten wohl alle mitbringen. Etwas ehrgeizig und verbissen sollten sie auch sein...
    Darüber hinaus ist wohl das Vertrauen und die Gemeinsamkeit das eigentlich wahre Schlüsselwort, was für alle Hunde gilt.
    Ich selber habe ja mit der Jagd nur am Rande etwas zu tun, aber das was ich beobachte geht absolut in die Richtung Vertrauen und Verbundenheit.
    Daraus entsteht ein nicht unerheblicher Teil der Leistung, weil die Hunde einfach gerne und richtig freudig mitarbeiten.
    Ich bin nach wie vor immer überwältigt davon, mit welchem Engagement und Leidenschaft unser Hund gerne mit auf die Jagd geht, oder einfach nur mit seinem Herrchen durch das Revier streift.
    Eigentlich gibt es für ihn nichts verleichbar Schöneres.

    LG Britta

  • Überlege auch gerade für meine Hündin einen Jagdschein zu machen....Sie führt uns jetzt schon bei Spaziergängen im Wald zuverlässig zum Wild, aber hetzt nicht hinter her (außer bei Kanninchen, leider...) sondern reagiert auf den Rückruf....Aber ich merke halt ihren Trieb, wenn sie auf der Fährte ist! Sind auch in einer Fährengruppe mit Kunstfährten, das macht ihr auch wirklich viel Spaß, aber ich denke es ist nicht vergleichbar mit der echten Wildfährte...Da ist sie ganz anders durch den Wind :)
    Weiß nur nicht ob sie Schußfest ist und mutig genug...
    Bis jetzt zeigt sie für uns (als Laien) halt nur Eigenschaften zum Vorstehhund, aber sie ist ja bis jetzt in ihrem Leben nie jagdlich gefördert wurden...Sie ist eine Mischung aus bayrischem Schweißhund und Bracke (vermutlich tiroler), aber von den Eigenschaften im Alltag ist da glaub ich der Schweißhund näher dran...Sieht auch aus wie ein Mini Schweißhund :)Aber keine Ahnung ob sie für Schweißarbeit geeignet wäre...

  • Die Kaninchen sind generell ein eigenständiges Kapitel, da sie wirklich überall und nirgnds unmotiviert vor dem Hund aufspringen :/ ...da ist der Reiz und die Verlockung wirklich eine ernste Herausforderung.

    Die Schussfestigkeit kannst du an Schießständen super gut mal prüfen...

  • was macht einen jagdhund aus(aus meiner sicht, als laie):natürlich der jagdtrieb :roll: den gewissen anteil will to please; mir bringt kein hund etwas der zwar jagd, aber nix stellt oder bringt; das verständniss zur teamarbeit, wobei das in gewissem maße auch erziehungssache ist, sodale die typischen eigenschaften:unerschrocken, verbissen, klare linien bei der ausführung der kommandos sowie einen gewissen sinn zur differenzierung wenn es für ihn zu krass wird....: mein hund sollte im idealfall sein leben nicht bei einer, ihm überlegenen kreatur aushauchen... da hab ich auch als führer grob fahrlässig gehandelt....

    für mich selber wäre auch wichtig, dass er voll in das tägliche leben integriert ist...... soll ja immer noch leute geben, welche den jagdhund nur zum jagen haben.. :|

  • Zitat


    für mich selber wäre auch wichtig, dass er voll in das tägliche leben integriert ist...... soll ja immer noch leute geben, welche den jagdhund nur zum jagen haben.. :|

    Ich würde extra den Jagdschein nur für meine Hüdnin machen :) Alleine wäre ich nie auf die Idee gekommen.... Sagt ja schon alles :P

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!