Geschorener Barsoi - ästhetisch?
-
-
Hi,
Die Deckhaare schützen den Hund vor verschiedenen Umwelteinflüssen.
Scheren ist nur sehr sehr selten sinnvoll. Durch das Scheren geht der natürliche Schutz vor der Sonne verloren.Besser ist es, das Fell ausdünnen zu lassen und die langen Fransen ein bisschen zu kürzen.
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
Und genau das ist das Problem.
Geschoren ist ihm heißer.LG
das SchnauzermädelHm, das Fell isoliert sowohl Wärme als auch Kälte. Dabei handelt es sich aber um äußere Einflüsse.
Wenn der Hund selbst Wärme produziert durch Bewegung, so kann diese besser abgeführt werden, wenn das Fell kurz ist.
Das führt dazu, dass Hunde mit sehr langem Fell im Sommer weniger aktiv sind.Man muss auch bedenken, dass der Barsoi für russische Wetterverhältnisse gezüchtet wurde. Das Klima in Deutschland ist eindeutig milder, somit kann das Fell auch gekürzt werden.
Warum das Fell kürzen? Ein kürzeres Fell kann besser gepflegt werden. Wenn der Hund im Herbst voller Matsch ist, kann man das besser rauswaschen. Das wäre mir schon sehr wichtig.
-
Zitat
Der Neufi von Freundin wird jez bald auch geschoren, bin gespannt wie das Fellmonster dann ausschaut
Wie ein übergroßer, viel zu fetter Labrador, wird er aussehen.
Das Fell isoliert vor Hitze und Kälte. Wer meint, seinem Neufundländer was Gutes zu tun, wenn er ihn scheren läßt, der irrt. Geschoren wird das Deckhaar, die Unterwolle bleibt wie ein dichter Panzer auf der Haut. Es sei denn, man schert ihn wirklich bis auf die Haut. Dann allerdings ist er nicht nur Sonnenbrand gefährdet, sondern kann sich auch sehr schnell durch Zugluft die Nieren verkühlen.
Wenn ich meine dem Hund Erleichterung verschaffen zu müssen, dann hole ich die Unterwolle raus. Allerdings wird er dann beim Schwimmen nass bis auf die Haut.
Hunde schwitzen übrigens nicht am Rumpf sondern an den Pfoten.
Ich werde es wohl nie verstehen, wie man sich einen Langhaarhund anschaffen kann und dann ist einem das viele Fell zuviel. Den Hund stört es nämlich nicht, nur seinen Halter.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Ich nehme jetzt einfach mal "meine Rasse".
Idealerweise werden die getrimmt, aber weil sie ebn sehr groß sind, werden sie auch oft genug geschoren.
Da meine beide "Pflegemaßnahmen" kennen, und ich mittlerweile genügend verschiedene Hunde dieser Rasse hatte, kann ich gut vergleichen.Normales Sommerwetter mit Sonne:
Der Hund mit längerem Fell verträgt die Hitze besser, er ist belastbarer und agiler.
Bedecktes Wetter ohne hohe Luftfeuchtigkeit:
Hier ist der geschorene etwas fitter, aber diese Wetterlage hat man selten.
Heiß mit hoher Luftfeuchtigkeit:
Immer bescheiden, weil nicht genügend Verdunstungskälte beim Hecheln produziert werden kann, da nützt gar keine Fellbeschaffenheit.Wenn man den Hund nicht raspelkurz schneidet, dann kann ein Hund mit gekürztem Fell die Wärme nicht besser loswerden, denn das Fell liegt ohne größere Luftkammern platt an.
Wenn Hund so mtaschig sind, dass man sie abspülen muss, dann ist die Haarlänge echt egal. Nur wirkliches Kurzhaar hat da Vorteile, weil man es leichter trocken bekommt.
LG
das Schnauzermädel -
Zitat
Besser ist es, das Fell ausdünnen zu lassen und die langen Fransen ein bisschen zu kürzen.Hi,
ich denke das trifft genau unsere Vorstellung. Wir geben zu, dass das Wort geschoren da wohl nicht passend genug formuliert ist.
Grüße
-
-
Sorry etwas OT:
An vor allem Schnauzermädel und Quebec: würdet ihr bitte nochmal hier ( https://www.dogforum.de/ftopic104973-10.html ) reinschaun?
Ich habe da eine ähnliche Frage gestellt und ganz andere Antworten bekommen.
Würde mich freuen wenn die Scher-Gegner noch mal auf meinen Fall schaun würden. Danke schonmal -
Zitat
Hmmm...große Windhunde sind ja soundso nicht die ästhetischsten vertreter, daher macht das sicherlich nicht viel aus.
Letztendlich geht es ja um den Hund und dass dieser nicht soviel schwitzt oä.kein Kommentar....
-
So, jetzt müssen wir da mal mit Logik und Physik rangehen.
Es ist tatsächlich so, dass das Fell eines Hundes vor Wärme und Kälte isoliert.
Das ist allerdings ein dynamischer, von der Zeit abhängender Prozess. Genauso wie der heiße Kaffee in einer Thermoskanne irgendwann abkühlt, so dringt auch die Wärme von außen durch das Fell zum Hund durch. Es findet ein Wärmeausgleich statt.
Das bedeutet auch, dass ein Hund mit dichtem Fell nicht ewig in der Sonne liegen kann. Irgendwann würde er überhitzen. Dieser Prozess geht bei einem Hund mit kurzem Fell schneller von statten. Vergleichbar ist das mit Kaffee in einer normalen Tasse, der schneller abkühlt als in einer Thermoskanne.
Viel wichtiger bei dieser Betrachtung ist jedoch, dass der Hund selbst Wärmeenergie produziert und zwar hauptsächlich durch die Muskulatur. Diese Wärmeenergie steigt je mehr sich der Hund bewegt. Nun findet hier auch eine Isolierung statt und zwar in die andere Richtung. Ging es gerade noch um Wärmezufuhr von außen, also der Umgebung, so geht es nun um die Wärme, die vom Hund weg an die Umgebung abgegeben werden muss.
Hat der Hund ein kurzes Fell, so findet dieser Wärmetransport schneller statt als mit einem langen Fell. Der Hund wird als pro Zeiteinheit stärker abgekühlt.
Das führt dazu, dass der Hund sich pro gegebener Zeiteinheit mehr bewegen kann als ein Hund mit mehr Fell und sich letztlich wohler fühlt.
Man muss natürlich auch beachten, dass die Kühlung über die Zunge ebenfalls angekurbelt wird, bei höherer Wärmeproduktion durch Bewegung. Dieser Effekt ist aber nur ein zusätzlicher Faktor bei dieser Gesamtbetrachtung.Uns geht es in der Tat hauptsächlich um den ästhetischen Aspekt beim Scheren.
-
Zitat
Hmmm...große Windhunde sind ja soundso nicht die ästhetischsten vertreter, daher macht das sicherlich nicht viel aus.
Letztendlich geht es ja um den Hund und dass dieser nicht soviel schwitzt oä.Na ja, über Geschmack lässt sich bekanntlich nicht streiten. Barsois gehören zu den größeren Windhunden, wirken aber sehr elegant und grazil. Wir finden diese Hunde sehr, sehr schön.
-
Hi,
Zitat
Das führt dazu, dass der Hund sich pro gegebener Zeiteinheit mehr bewegen kann als ein Hund mit mehr Fell und sich letztlich wohler fühlt.
Man muss natürlich auch beachten, dass die Kühlung über die Zunge ebenfalls angekurbelt wird, bei höherer Wärmeproduktion durch Bewegung. Dieser Effekt ist aber nur ein zusätzlicher Faktor bei dieser Gesamtbetrachtung.Uns geht es in der Tat hauptsächlich um den ästhetischen Aspekt beim Scheren.
Man darf bei all der physikalischen Betrachtung aber keinesfalls vergessen, dass natürliches kurzes Fell, das aus Deckhaar und Unterwolle besteht, trotzdem noch anders wirkt als kurz geschorenes Fell, bei dem das Deckhaar fehlt. Das hat z.B. auch zur Folge, dass der Hund z.B. bei Regen sofort nass bis auf die Haut ist etc.
Verstehe ich das richtig, ihr wollt einen Barsoi, findet den aber mit kurzen Haaren schöner?
Ich fand bisher ausnahmslos alle geschorenen Hunde, die ich gesehen habe ausgesprochen hässlich. Selbst bei einem professionellen Friseur weiß ich nicht genau, ob das am Ende gut ausschauen kann. Das Fell am Kopf, an den Beinen, am Schwanz wird häufig länger gelassen und das sieht in meinen Augen ganz furchtbar hässlich aus.Wenn ihr keinen langhaarigen Hund wollt, warum nehmt ihr dann nicht einach einen kurzhaarigen?
lg,
SuB -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!