Geschorener Barsoi - ästhetisch?
-
-
Zitat
Jennifer,
meinst du mit "kürzerem Fell" sowas in der Art? Oder ist das Hundchen wohl geschoren?
http://www.windhund-hilfe.de/d…ata/images/kiruscha_1.jpg
(http://www.Windhund-Hilfe.de "Kiruscha")
bei der hündin würde ich tippen, das sie gerade abgehaart hat und deswegen so kurz ist
aber ansonsten mit ein paar cm und locken mehr meine ich ungefähr so einen typ, ja.
hier z.b. solch eine hündin vom typ her: http://infoborzoi.webnode.cz/p…s/zadira-margo-kupidonas/
wobei hündinnen von diesem typ her noch weitaus eher zu finden sind als rüden, rüden sind einfach allgemein "üppiger", aber auch da habe ich schon ab und an einen relativ kurzfelligen typ zu gesicht bekommen, ist aber hier so oder so meist selten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo!
Nein, wir haben noch keinen Hund, wollen uns aber vorab informieren. Es sollte allerdings schon ein Hund aus dem Tierschutz werden. Das ist für uns eine moralische Frage.
Ein Barsoi muss es nicht werden, tendenziell aber ein Windhund. Wir haben bei diversen Organisationen nachgefragt. Es ist scheinbar nicht so einfach, einen Hund zu finden, der auch als Einzelhund gehalten werden kann.
Wir hatten eine wunderschöne Barsoi-Hündin entdeckt, deswegen auch der Thread hier. Leider braucht diese Hündin ein bestehendes Rudel.
Die Kiruscha von windhund-hilfe.de sieht sehr gut aus mit ihrem Fell. So hatten wir uns das vorgestellt.
Wir sind einfach der Überzeugung, dass man ein kürzeres Fell leichter pflegen kann (Verfilzung, Gerüche, "AA & Pipi" :zensur:).
Jezt gehen wir erstmal spazieren und schauen uns den Bürgerpark an, die zukünftige Auslauffläche unseres Windis...
Schöne Osterfeiertage!
Anna und Marc -
Zitat
Ein Barsoi muss es nicht werden, tendenziell aber ein Windhund. Wir haben bei diversen Organisationen nachgefragt. Es ist scheinbar nicht so einfach, einen Hund zu finden, der auch als Einzelhund gehalten werden kann.naja, es gibt aber große unterschiede zwischen den windhunden, da wäre es dann schon schön, wenn ihr vielleicht mal in euch geht was euch an einem windhund fasziniert und was ihr von einem erwartet.
prinzipell kann eigentlich jeder windhund auch einzeln gehalten werden, aber ihr werdet schnell merken, dass ein windhund nur mit kumpel richtig glücklich ist, deswegen gibt es nur wenige windhundehalter die wirklich nur einen hund habenfrüher oder später kommt da eh dann der zweite...
-
Zitat
naja, es gibt aber große unterschiede zwischen den windhunden, da wäre es dann schon schön, wenn ihr vielleicht mal in euch geht was euch an einem windhund fasziniert und was ihr von einem erwartet.
prinzipell kann eigentlich jeder windhund auch einzeln gehalten werden, aber ihr werdet schnell merken, dass ein windhund nur mit kumpel richtig glücklich ist, deswegen gibt es nur wenige windhundehalter die wirklich nur einen hund habenfrüher oder später kommt da eh dann der zweite...
Äh, ich hab noch so im Hinterkopf das ihr einen Galgo wolltet
Das ist aber was ganz anderes......
Naja, wie dem auch sei, ich kann mich nur Kyuketsuki und Daschenka anschließen. Barsoi zu trimmen ist absoluter quatsch, dann holt euch einen Kurzhaarigen (Wind-)Hund wenns euch nur um die Fellpflege geht
Wie auch bereits erwähnt wurde, gibt es auch unterschiedliche Linien was jetzt die Felllänge angeht. Rüden haben meist mehr als Hündinnen. Hündinnen werfen bei jeder Läufigkeit ihr Fell ab, sehen dann aus wie gerupfte Hühner
Ich finde das Haarkleid der Barsois absolut toll und würde da nix dran verändern wollen.Lg Teresa
-
Hey Teresa,
du hast vollkommen recht. Wir haben in dem anderen Thread von einem Galgo geredet. Das ist auch die Windhundrasse auf die sich Marc und ich bedingungslos einigen können. Marc mag dann eben auch den Barsoi sehr gerne, ich hingegen eher den Sloughi. Aber wie im Beitrag zuvor schon erwähnt, werden wir definitiv einen Hund von einer Tierschutzorganisation nehmen. In welchen wir uns da dann verlieben werden, wird sich zeigen.
Das heißt für uns momentan: Infos sammeln über das Wesen und die Anforderungen an uns bezüglich der einzelnen Rassen und natürlich Augen auf auf den Homepages der einzelnen Organisationen. Wir sind also gerade am lesen, lesen, lesen um heraus zu finden, wer zu uns am besten passt. Wir wollen schließlich nicht nur das wir uns mit dem Windi wohlfühlen sondern auch der Hund sich mit uns.
Liebe Grüße
Anna & Marc
-
-
Zitat
Hey Teresa,
du hast vollkommen recht. Wir haben in dem anderen Thread von einem Galgo geredet. Das ist auch die Windhundrasse auf die sich Marc und ich bedingungslos einigen können. Marc mag dann eben auch den Barsoi sehr gerne, ich hingegen eher den Sloughi. Aber wie im Beitrag zuvor schon erwähnt, werden wir definitiv einen Hund von einer Tierschutzorganisation nehmen. In welchen wir uns da dann verlieben werden, wird sich zeigen.
das sind aber sehr unterschiedliche rassen...
vor allem der sloughi! diese zählen mit zu den orientalischen windhunde und sind soch eine ganze ecke "schwieriger und komplizierter" als ein galgo oder barsoi...
ganz ehrlich? ich meine das nicht böse, aber bitte nehmt eben lieber nicht einfach den, in den ihr euch "verliebt". ich würde wirklich auch darauf achten, dass er zu euch passt und auch vom wesen her nicht so eigen ist. was möchtet ihr denn konkret mit dem (wind)hund machen? was stellt ihr euch vor? was erwartet ihr? was habt ihr für anforderungen? wollt ihr eher was ruhiges, verschmustes oder eher was energiegelandenes, selbstständiges? es gibt wirklich große unterschiede zwischen den einzelnen windhunderassen, es wäre gut wenn du die fragen evtl. beantworten könntest, dann könnte man eher sagen was zu euch besser passt und was nicht, gerade wenn ihr euch gar nicht konkret auf eine rasse festgelegt habt und dann noch so ein großes spektrum favorisiert...
-
Hallo Jennifer,
ich habe Erfahrungen mit Windhunden. Ich hatte selbst einen Windhundmix mit mittelmäßigem Temperament, relativ hoher Selbstständigkeit, dabei aber verschmust und vielseitig. Ich habe mit der Hündin Fährtensuche, Zughundsport und Rennbahnbesuche gemacht. Durch den Kontakt zu anderen Windhundbesitzern habe ich viele verschiedene Rassen kennengelernt. Die Unterschiede waren teilweise tatsächlich stark ausgeprägt, aber die individuellen Unterschiede waren ebenfalls sehr groß. Ich halte es daher für bedenklich, rassespezifische Annahmen zu pauschalisieren. Auf Details möchte ich hier gar nicht weiter eingehen. Das heißt aber für uns, dass wir uns den Hund, der für uns in Betracht kommen könnte, im Einzelnen genau anschauen werden und dann erst entscheiden, ob ein Zusammenleben harmonisch werden könnte.
Anna hingegen hat sich von meiner Windhundleidenschaft anstecken lassen, hat jedoch selbst noch keine Erfahrungen mit Hunden. Sie beliest sich seit einiger Zeit bezüglich aller Windhundrassen, deren Wesen/Verhalten, Erziehung, Pflege und auch Ernährung. Sie ist da wirklich sehr engagiert.
Meine Vorstellungen eines Windhundes sind:
- dass dieser ein mittleres bis starkes Temperament hat,
- schwache bis mittlere Selbstständigkeit,
- groß gewachsen und kurzes bis mittellanges Fell,
- verschmust,
- erziehbar in der Hinsicht, dass man den Hund auch mal ableinen kann,
- zu Hause ruhig,
- mit anderen Hunden, wenn möglich auch mit Katzen verträglich ist.Ich würde mit dem Hund gerne:
- ab und zu zum Spaß auf die Rennbahn gehen
- ausgiebige Sparziergänge machen
- ruhige Fernsehabende auf der Couch machen.Letztlich gibt es keine anderen Hundrassen, die Windhunde aus ästhetischen Aspekten betrachtet übertreffen können. Außerdem kann ich mich daran ergötzen, den Hunden beim Laufen zu zuschauen.
Anna sieht das genauso. Welche Rasse es dann dementsprechend wird, entscheiden wir im Einzelfall, also je nach Individuum.
Im Übrigen halte ich es für sehr theoretisch, seine eigenen Vorstellungen klar zu formulieren und dann einen dazu 100 %ig passenden Hund zu suchen. Meiner Meinung nach entwickelt sich so etwas. Man lernt also den Hund und seine Bedürfnisse im Laufe der Zeit erst so richtig kennen und passt sich dem dann an. Nach welchen Kriterien hast du denn deinen Saluki und Barsoi ausgesucht und passen die beiden Rassen wirklich gut zusammen?
Das Halten eines Hundes ist eine Herausforderung, die stets im Wandel ist, so wie das Leben selbst.
Grüße Marc
-
Zitat
Ich halte es daher für bedenklich, rassespezifische Annahmen zu pauschalisieren.
das meinte ich auch nicht, aber es gibt dennoch klare tendenzen in welche die einzelnen rassen schlagen
Zitat
Meine Vorstellungen eines Windhundes sind:- dass dieser ein mittleres bis starkes Temperament hat,
- schwache bis mittlere Selbstständigkeit,
- groß gewachsen und kurzes bis mittellanges Fell,
- verschmust,
- erziehbar in der Hinsicht, dass man den Hund auch mal ableinen kann,
- zu Hause ruhig,
- mit anderen Hunden, wenn möglich auch mit Katzen verträglich ist.also dann würde ich dir aber dennoch im großen und ganzen von den orientalen (also afghane, azawakh, sloughi, saluki) abraten, da diese tendentiell eben sehr selbstständig sind, z.t. einen großen wach- und schutztrieb mitbringen (was viele leute wirklich unterschätzen!) und auch die erziehung ist tendentiell eben wesentlich schwieriger, da sie nie auf zusammenarbeit mit dem menschen gezüchtet wurden, ergo gern ihr eigenes ding machen und eben nicht einfach so "händelbar" sind.
wenn man's windhunden beibringt sind sie übrigens alle mit anderen hunden und katzen verträglich, da sie sehr, sehr rudelorientiert sind.
ZitatIch würde mit dem Hund gerne:
- ab und zu zum Spaß auf die Rennbahn gehen
- ausgiebige Sparziergänge machen
- ruhige Fernsehabende auf der Couch machen.och, DAS kannst du mit fast jedem windhund
allerdings solltest du bedenken, dass es eine große anzahl windhunde gibt die eben nicht auf der rennbahn laufen (weis ja nicht wie wichtig euch das ist) aber da gibt's ja alternativ auch noch coursing! das macht eigentlich jeder windhund mit
Zitat
Anna sieht das genauso. Welche Rasse es dann dementsprechend wird, entscheiden wir im Einzelfall, also je nach Individuum.ich meinte das ja nur als guten rat, dass ihr nicht pauschal einfach sagt "wir nehmen den hund in den wir uns verlieben!" da man damit dann böse überraschungen erleben kann. nehmen wir mal an ihr sucht etwas nettes und freundliches, einen hund der sich mit allem und jedem versteht. dann würde ich einfach pauschal schonmal von den orientalen abraten, denn im schlimmsten fall habt ihr sonst einen hund, der euch verteidigt, sein haus verteidigt, auch mal nach vorne geht usw. verstehst du was ich meine? und leider kann man auch auf den pflegestellen nie wirklich den ganzen charakter und das wesen beurteilen, da kommt es des öfteren mal zu bösen überraschungen.
ich will nur damit sagen, nehmt nicht das erst beste! sondenr schaut dann doch nochmal spezifisch nach den rasseeigenschaften ob da evtl. was ist was nicht passen würde.
versteht man das jetzt besser? ich kann mich nicht so gut ausdrücken
ZitatNach welchen Kriterien hast du denn deinen Saluki und Barsoi ausgesucht und passen die beiden Rassen wirklich gut zusammen?
*hust*
also zuallererst: saluki und barsoi sind meine absoluten lieblingsrassen!
letztendlich hatte ich mich am anfang für den saluki entschieden, da mir die größe des barsoi etwas sorgen in einer hochhauswohnung machte und ich nicht wusste ob ich so einen großen hund händeln kann usw.beim saluki war mir vor allem wichtig, dass er aus einer gesunden, ursprünglichen leistungslinie mit hohem importanteil kam, da habe ich auch eine perfekte zucht gefunden, seine großeltern sind importe, also direkt noch aus dem irak, kurdistan und umgebung und die weiteren ahnen natürlich auch, super gezogen, eine sehr schöne leistungslinie (er hat einige der erfolgreichsten und schnellsten saluki in seinem pedigree) die auch für ihre gesundheit bekannt ist (sein großonkel z.b. ist jetzt gerade 16 1/2 geworden bei guter gesundheit, die anderen verwandten liegen auch meist um 13-16 jahre bei guter gesundheit)
ich wollte gerne einen gesunden und vor allem ursprünglichen typ, nichts was "überzüchtet" ist oder nur noch auf begleithund gezüchtet wird, also gar nicht mehr dem eigentlichen bild und charakter der rasse entspricht.naja, leider wird yamiqs (mein saluki) züchterin voraussichtlich nicht mehr züchten und ich wollte ja gerne einen welpen dazu, aber die anderen deutschen salukilinien gefallen mir nicht so sehr und von denen die mir gefallen gefiel mir entweder die anstehenden verpaarungen oder ähnliches nicht.
so kam ich zum barsoi
ich habe sowieso immer schon weiterhin die barsoiszene beobachtet, da ich wie gesagt ein großer barsoifan war und bin, deswegen habe ich auch den wurf wo morpheus (mein barsoi) drin war aufmerksam verfolgt, da mir die verpaarung sehr gut gefiel und da ich keinen saluki welpen in aussicht hatte und die barsoizucht erster wahl zu dem zeitpunkt auch keinen wurf plante der mir gefiel, meldete ich eben bei seinen züchtern mal interesse an, zumal ich ja schon immer ein barsoi fan war und irgendwie wurden die ehemaligen bedenken dann eh völlig nachrangig.
morpheus stammt übrigens aus einer linie, die so gar nicht zu yamiqs linie passt, da sie eigentlich eher eine "show-linie" ist, also nicht gerade das, was ich sonst favorisiere *hust* aber vom wesen und der gesundheit ist diese linie einfach nur super! im nachhinein habe ich dann doch noch erfahren, dass wohl viele auch sehr gutes sportliches talent haben, aber schlichtweg darin nicht weiter gefördert werden, also stehen die chancen doch noch gut, dass morpheus auch sportlich evtl. weit kommt, das kann ich jetzt noch nicht sagen, muss ich abwarten, er ist ja erst 8 monate.
die beiden sind furchtbar gegesätzlich! yamiq hat die geballte ladung eines ursprünglichen saluki abbekommen und ich meine wirklich die geballte! er ist nicht nur eine jagdsau und furchtbar selbstständig, was ja absehbar war, sondern besitzt dazu noch einen extremen wach- und schutztrieb und ist dazu dann noch so rassetypisch zurückhaltend, dass er im großen und ganzen nur mich als rudel akzeptiert... dieser hund hat wirklich alle rassetypischeneigenschaften die sich irgendwo auch negativ äußer können im großen und ganzen paket abbekommen! das macht den umgang mit ihm nicht ganz einfach und z.t. auch gefährlich, da z.b. meine schwester die bei uns wohnt (und eigentlich zum rudel gehören sollte) nicht akzeptiert wird und z.t. massiv bedroht (also knurren, fletschen, schnappen) wird von ihm wenn ich nicht in der nähe bin! mittlerweile tut er das nur noch in einigen situationen, die ersten 6-8 monate hat er das permanent und ganz extrem getan, jetzt fängt er langsam mal an sie wenigstens auch zu begrüßen und freut sich wenn sie kommt, aber dennoch lässt er sich nicht händeln von ihr...
aber gerade durch yamiqs sehr extremes verhalten, wollte ich einen hund der da gut als "ruhepol" gegensteht!
und morpheus ist das totale gegenteil! deswegen war es mir auch so wichtig, dass er aus einer linie von hunden stammt die allgemein sehr verträglich sowie ruhig und lieb vom wesen sind, einfach damit ich am ende nicht zwei kleine monster habe die sich gegenseitig anstacheln.
und morpheus ist all das und mehr, er liebt alles und jeden, käme nie auf die idee tier oder mensch in irgendeiner art zu bedrohen o.ä., er macht alles mit, ist super umweltfest, lässt sich von allem und jedem händeln, schmusen usw., ist leichter im gesamten umgang, hört besser, orientiert sich besser am rudel, ist eben nciht so selbstständig usw. er ist ein so toller kerl!und obwohl die beiden so furchtbar gegensätzlich sind, vertragen die sich blendend! und morpheus tut yamiq auch gut und yamiq morpheus. oft traut sich yamiq nämlich doch dann mal fraundlich und ein wenig zugänglich zu sein, wenn er sieht, dass morpheus da bei einem fremden ist und ja gar nichts passiert, da traut er sich dann doch mal und vergisst sein misstrauen und guckt auch mal neugierig nach.
auf der anderen seite ist es yamiq der oft ruhe in morpheus bringt, indem er eben nicht permanent mit ihm aufdreht, sondern im auch mal sagt: "jetzt ist schluss! übertreib's nicht!"die beiden sind einfach nur furchtbar süß!
übrigens haben mich aber alle für irre erklärt, wie ich ein so heimtückisches biest wie einen barsoi zu meinem saluki dazu nehmen kann! es gibt da große vorurteile, auf der anderen seite versteht dann wieder keiner warum ich nicht nur barsoi habe sondern so einen unerziehbaren und gefährlichen saluki... gemeinhin kann man sagen sind die orientalen eine ganze spur "gefährlicher" (im sinne von eben mehr wach-/schutztrieb, selbstständigkeit usw.) als die anderen windhunde, aber auch den barsoi hängt dieser ruf zu recht an! es legen auch heutzutage immer noch viele linien wert auf "mutige" und "griffige", ergo aggressive barsoi, man sollte da schon ein auge auf die linie und zucht aus der ein hund, egal ob nun barsoi oder anderer windhund stammt haben, denn solche probleme finden sich selbst auch bei den sanften riesen der irish wolfhounds.
ich hoffe ich habe dich jetzt nicht mit meinem ellen langen text erschlagen, wenn ja tut's mir leid!
-
Hallo Jennifer,
danke für deinen ausführlichen Beitrag.
Wie bereits erwähnt, möchten wir wirklich den Einzelfall prüfen und uns eben nicht auf irgendwelche allgemeinen Tendenzen versteifen.
Wir werden dann versuchen mit Hilfe der Pflegestelle und unserer Erfahrung den Hund richtig zu beurteilen. Danach erst treffen wir eine Entscheidung.Wenn der Windhund dann tatsächlich einen gewissen Schutztrieb haben sollte, würden wir das begrüßen, weil Anna auch mal alleine abends durch den Park gehen muss.
Wir denken auch, dass es den perfekten Hund nicht gibt. Mit gewissen Dingen muss man sich sicherlich arangieren. Das kann einem aber auch mit einem Welpen von einem Züchter passieren. Letztlich holt man sich immer eine "Wundertüte".
Wir möchten an dieser Stelle auch noch einmal betonen, dass wir uns im großen und ganzen im Klaren darüber sind, was es bedeutet, einen Windhund zu halten.
Eigentlich sollte das in diesem Thread nicht diskutiert werden, denn es ging hier ja ursprünglich um die Fellpflege von Barsois. Danke aber dennoch für die Hinweise.
Liebe Grüße
Marc & Anna
-
Zitat
Wenn der Windhund dann tatsächlich einen gewissen Schutztrieb haben sollte, würden wir das begrüßen, weil Anna auch mal alleine abends durch den Park gehen muss.Marc & Anna
och, dann empfehle ich aber einen großen, schwarzen barsoi rüden und bitte ungeschoren, dann glaube mir, wird deine freundin egal wie lieb der hund im endeffekt ist nie mehr blöd von der seite angemacht
morpheus verjagd jetzt schon jeden suspekten jugendlichen oder auch ganze cliquen die mir abends über den weg laufen
und der würde die leute eher tosknutschen als mich verteidigen (blöde socke!)... dafür passt dann yamiq auf mich auf, sollte allein morpheus präzens die leute nicht auf abstand halten
wenn ihr das aber im großen und ganzen realistisch seht (so wie's gerade doch wirkt) dann lasst euch einfach überraschen
aber bitte schert einen armen barsoi nicht! *lol* man gewöhnt sich an das fell, ich spreche da aus erfahrung uns so pflegeaufwändig ist's wirklich nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!