Geschorener Barsoi - ästhetisch?

  • Ich habe ja den Vergleich jeglicher Felllängen und Pflegezustände. ;)
    Am wetterfestesten und belastbarsten sind die Hunde mit ausgedünntem und moderat eingekürztem Fell.
    Das erreicht man bei einer Nicht-Trimmrasse mit Unterwolle problemlos mit Furminator und Coat King.


    LG
    das Schnauzermädel

  • Wie erwähnt, würden wir eher "überschüssige" Franseln an den Beinen und Bauch abschneiden, bzw. kürzen. Das restliche Fell würden wir mit Furminator und Coat King pflegen. Danke für den Tipp! Der Barsoi soll, was uns betrifft, in der Tat nicht komplett kurzgeschoren werden.


    Zum Thema kurzes Fell/langes Fell: Man sollte die Anschaffung eines Hundes nicht auf die Felllänge reduzieren. Da gibt es noch viel mehr. Das Verhalten eines Hundes ist individuell und durchaus komplex.
    Gerade für Hunde aus dem Tierschutz gilt doch, dass einem der Hund "passiert". Man sucht sich einen Hund ja nicht nach bestimmten Produktfeatures aus, so sehe ich das zumindest. Wenn der Hund dann langes Fell hat, kann man das doch ein wenig beeinflussen... :smile:

  • ihr wollt jawohl nicht wirklich eines dieser atemberaubenden geschöpfe verunstalten :hilfe:


    habt ihr den barsoi denn schon oder nicht?


    übrigens ist es falsch, dass das dichte fell aus den widrigkeiten des sibirischen winters entstanden ist ;) es ist bewusst aus schönheitsempfinden der "show-menschen" entstanden, die "richtig russischen linien" haben weitaus weniger fell, bzw. zwar oft dickes, aber bei weitem nicht so lang.


    empfehlen würde ich (so lange ihr keine ausstellungen besuchen wollt) die schenkelinnenseiten und den bauch zu scheren bzw. zu rasieren, denn das wird sehr schnell, sehr eklig ;) dann könnt ihr was von den hosen hinten kürzen, denn dieses fell ist oft sehr ausgeprägt, es stört aber nicht wenn's gestutzt wird.
    den rest würde ich so belassen wie er ist, gemeinhin stört sich ein barsoi da nicht dran.

  • Hi,


    Zitat

    Wie erwähnt, würden wir eher "überschüssige" Franseln an den Beinen und Bauch abschneiden, bzw. kürzen. Das restliche Fell würden wir mit Furminator und Coat King pflegen. Danke für den Tipp! Der Barsoi soll, was uns betrifft, in der Tat nicht komplett kurzgeschoren werden.


    Zum Thema kurzes Fell/langes Fell: Man sollte die Anschaffung eines Hundes nicht auf die Felllänge reduzieren. Da gibt es noch viel mehr. Das Verhalten eines Hundes ist individuell und durchaus komplex.
    Gerade für Hunde aus dem Tierschutz gilt doch, dass einem der Hund "passiert". Man sucht sich einen Hund ja nicht nach bestimmten Produktfeatures aus, so sehe ich das zumindest. Wenn der Hund dann langes Fell hat, kann man das doch ein wenig beeinflussen... :smile:


    Na, das klingt ja schon ganz anders!
    Das Ausdünnen des Fells ist wesentlich tierfreundlicher und sieht zudem auch viel viel schöner aus.


    Natürlich beschränkt sich ein Hund nicht auf sein Fell, aber meiner Meinung nach ist es durchaus eine Sache, die bei der Auswahl des richtigen Hundes berücksichtigt werden muss.
    Den Hund dann einfach kurz zu scheren, nur weil man selbst es so schöner oder praktischer findet, bedeutet für mich auch auf gewisse Weise, das Tier nicht als das zu sehen und zu akzeptieren was es ist.


    Man sollte in solchen Dingen einfach das Richtige für das Tier tun, und das kann meiner Meinung nach einfach kein scheren sein. Das Deckhaar ist von Natur aus da, weil es einen Sinn hat. Deshalb sollte man es auch auf dem Hund lassen.


    Eure Entscheidung, das Fell auszudünnen und an einigen Stellen zu kürzen, finde ich sehr gut! :gut:


    lg,
    SuB

  • Als absolutem Barsoi-Liebhaber und Halterin von 3 Barsois blutet mir das Herz bei der Vorstellung, ihm die schönen Fransen abzuschneiden...


    Da es jedoch Euer Hund sein wird, ist ja letztendlich Eure Entscheidung, ob ihr dem Hund die Fransen abschneidet oder nicht. Dem Hund wird es völlig egal sein, zumindest würdet Ihr ihm und Euch das bürsten ersparen.


    Noch kurz zum Thema Barosi und Sommer: Barsois mögen Hitze prinzipiell nicht, egal ob voll aufgehaart oder abgehaart. Sommer ist einfach nicht ihre Jahreszeit. Das Fell auszudünnen würde also nicht besonders helfen um ihm heiße Temperaturen erträglicher zu machen.


    Da es Euch ja aber, wenn ich es richtig verstanden habe, nur um den ästhetischen Aspekt geht, weiß ich nicht so genau, welche Ratschläge ihr Euch erhofft. Ich persönlich finde den Barsoi MIT Haaren schöner aber wenn Ihr das nicht so seht, dann schneidet das Fell halt ab. Letztendlich werdet Ihr erst wissen wie das aussieht, wenn Ihr es ausprobiert habt.


    Ach ja, was ich gerade noch gesehen habe: Furminator könnt ihr vergessen, wie schon erwähnt, hat der Barsoi keine bzw. so gut wie keine Unterwolle die Ihr mit dem Furminator rausholen könntet. Eine ganz normale Bürste tuts da.


    LG, Claudi

  • Hallo Claudi!


    Schön, dass sich ein Barsoi-Besitzer hier mal zu Wort meldet. :smile:


    Wie gestaltest du denn die Fellpflege deiner Hunde? Kostet das viel Zeit? Da wir erstmal noch in der Vorbereitungsphase der Anschaffung eines Hundes sind, freuen wir uns natürlich über jeden Tipp.


    LG, Marc und Anna


  • ey! ich bin ebenfalls barsoibesitzer :lol:

  • Hallo Jennifer,


    als ich das schrieb, da hatte ich die ganze Zeit das Gefühl, da war doch noch jemand... :ops:


    Also, wir würden natürlich gerne auch noch deine Erfahrungen unbedingt berichtet bekommen. :D


    LG

  • also habt ihr noch keinen barsoi? wollt ihr denn unbedingt einen? wenn ihr eher auf kürzeres fell steht, dann schaut mal nach den russichen linien, evtl. auch den tschechischen und umgebung, denn dort gibt es typen, die man hier nur sehr, sehr selten bis gar nicht findet, eben auch welche die von natur aus weniger und kürzeres fell haben, ich kenne da zwar einige zuchten, allerdigs weis ich nicht wie es da um gesundheit und wesen bestellt ist, wenn du magst kann ich da mal ein wenig recherchieren, oder wollt ihr unbedingt einen barsoi aus dem tierschutz?


    zur fellpflege:


    noch hat mein kleiner morpheus noch kein volles fell, das dauert noch, aber auch das jetzige jugendfell ist schon ziemlich dick und lang und selbst da macht sich schon ein gewisser arbeitsaufwand bemerkbar, allerdings ist der doch geringer als man zu anfang denkt ;) ich gucke eben immer mal nach ob irgendwo verfilzte stellen sind, wenn ja müssen die ausgekämmt, im schlimmsten falle abgeschnitten werden. ansonsten bürste ich eigentlich nie, bisher war das nicht nötig und auch von erwachsenen barsoi weis ich, die müssen jetzt nicht wie man immer denkt täglich 2 stunden gebürstet werden, im grunde ist das fell doch sehr pflegeleicht, bürsten geht da eher nach bedarf, baden ebenso.


    das was uns wirklich permanenten stress macht ist leider das "pinkelproblem" bei rüden... obwohl das fell wie gesgat noch lange keine endmaße hat, pinkelt er sich schon am bauch und an den schenkeln an, da ich ihn gerne ausstellen will schneide ich natürlich das fell nicht ab (was ich sonst auf jeden fall täte wie ich ja schon in meinem post davor geschrieben habe!) also muss man sauber machen und kämmen und das am besten alle paar tage, denn gerade bei erwachsenen rüden sieht man sonst wirklich gelbe schenkel/bauch, was nicht nur eklig aussieht, sonder auch z.t. streng riecht...


    ob hündinnen da auch probleme haben weis ich gerade gar nicht, könnte ich mkir aber auch gut vorstellen, denn auch in dem fell hinten bleibt doch ab und an gerne mal "was hängen" :hust:


    also an sich würde ich mal behaupten kostet die fellpflege nicht mehr zeit als bei anderen langfelligen hunden, kommt natürlich auch immer drauf an, was ihr mit dem hund bzw. der alleine macht, wenn der zu der kategorie "schlammmonster" gehört, müsst ihr wohl öfter ans fell ran :D wobei ich morpheus meist auch völlig eingesaut einfach nur trocknen lasse und einmal kurz drüber bürste und dann ist eigentlich 95% des schmutzes eh wieder draußen, zeitaufwändig ist das nicht wirklich...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!