Scheren oder nicht scheren?

  • schnauzermädel


    Das ist doch aber bei kurzhaarigen Hunden nicht anders :???: Bei Boxern z.B. muss man oft aufpassen wegen Sonnenstich. Die frieren wahnsinnig bei Regen und Hitze wird nicht gut vertragen.


    Ich denke, das Kälte- und Wärmeempfinden ist ja eh sehr subjektiv. Nele zum Beispiel mochte es schon immer eher kühl und liegt immer auf kalten Boden wenn möglich. Regenscheu war sie noch nie, auch nicht bei geschorenem Fell.
    Wär ihr wirklich zu kalt (wenn nicht die Sonne scheint) würde sie ja dann auch nicht baden gehen.
    Zu dem Arthrose-Argument: Nele hat leichte Arthrose in den Ellebogen und evtl. angehende HD in den Hüften und ohne Fell scheint es ihr da wesentlich besser zu gehen. Sie wirkt aktiver und fitter.
    Und nachdem ich da dieses Jahr wirklich sehr drauf geachtet habe, glaub ich auch nicht mehr das das Einbildung sein könnte.

  • Ich kram mal eben diesen Thread raus, weil ich auf Tipps hoffe.


    Chui, mein Mischling, hat ziemlich doofes Fell. :D
    Bekommen haben wir ihn aus dem Tierschutz, da sah er so aus:



    Er hat also langes, hartes und vor allem dickes Fell. Manchmal fühlt es sich leicht drahtig an, und da er 'tiefergelegt' ist, vermuten wir in ihm Rauhaardackel. Vermutet wird, das ein Tibi mit drin ist.
    Egal, auf jeden Fall mussten wir ihn, als wir ihn bekommen haben, scheren lassen da, was man auf dem Bild nicht sieht, seine Unterwolle sehr verfilzt war und ich mit der Bürste nicht durchkam.
    Nach dem scheren war er wie ausgewechselt und ist rumgehüpft und hat getobt wie wahnsinnig, er war offensichtlich erfreut, dass die Wolle weg war.
    Naja, natürlich wächst das Fell wieder und er wurde wieder 'unaktiver'. Somit haben wir ihn regelmäßig geschoren.
    Mir taugt das gar nicht, ich wollte einen Langhaarhund, aber wenns eben sein muss und es ihm besser geht, dann muss ich da durch.
    Es ist wirklich so, dass er sogar im Winter (wir bekamen ihn im Oktober) schlapp macht, hechelt wie wahnsinnig und sich beim Gassi, wenn er nicht mehr konnte in den Schnee gelegt hat und sich abkühlte.
    (Gesund ist er, alles gecheckt) Im Sommer könnt ihr euch das natürlich vorstellen...
    So, mit dem Furminator komme ich bei seinem Fell absolut nicht durch, weil die Klingenabstände zu schmal sind, da kommt nichts raus und es ziept ganz arg.
    Er hat hartes, dickes Fell, das man nur, wenn man gaaanz arg gräbt, auf die Haut gucken kann, und der Kerl hat jede Menge Fell.
    Ich will also die Unterwolle auskämmen, und das Deckhaar ausdünnen.
    Nun hab ich mir den Coat-King-Abklatsch von Zooplus geholt und bin begeistert - ich hab heute eeeendlos viel rausgekämmt, und er sprang danach ein bisschen rum. :D
    Aber, wie um Gottes willen, dünne ich nun das Deckhaar aus? :hilfe:
    Ich werde die Unterwolle nun regelmäßig auskämmen, aber das Deckhaar ist trotzdem uuuurisch dick.


    Oder hat jemand noch eine bessere Idee?
    Wie gesagt, also er hat kein 'Terrier'Fell...nicht im Ansatz so drahtig wie z.B. ein Airdaile o.Ä., sondern rau, wirklich schwer zu beschreiben.

  • Ich hatte gestern das "Vergnügen" einen geschorenen Tibet Terrier von seiner Unterwolle zu befreien.
    Die Besitzer hatten den Tibi scheren lassen und gedacht, damit sei der Pflegeaufwand erledigt :shocked: . Die nachgewachsene Unterwolle hatte jetzt mit dem kurzen Deckhaar einen schönen Panzer gebildet (war aber noch nicht verfilzt) und die arme Maus hechelte sich nur noch schlapp durch die Gegend.
    Nach 2 1/2 Stunden hatte ich einen Eimer voll Unterwolle raus und dem Hund ging es besser. Entwollt habe ich mit einem normalen Kamm.


    Der Hundefrisör hatte den Hundehaltern nicht gesagt, dass die Unterwolle wieder nachwächst und selbstverständlich weiter rausgekämmt werden muß.
    Manchmal frage ich mich, wer sich alles Hundefrisör nennen darf? :headbash:

  • Genau aus diesem Grund will ich ihn nicht mehr scheren lassen.
    Außerdem gefällt er mir im Teddy-Look auch besser. :D


    Aber - noch immer - Hülfä? :hilfe:


    Wie gesagt, diesen Striegel hab ich nun, und der Hammer was damit rausgeht. Aber er sieht immer noch total Mopsig aus und hat so viel Fell.
    Wird das mit der Zeit, nach mehrmaliger Anwendung? Oder gibts noch was extra zum Ausdünnen?

  • oje, oje. Einmal nicht vorher informiert, schon ist es geschehen. :verzweifelt: Hab meine Hündin (Dackel-Terrier-Mix) vorher scheren lassen. Das erste Mal, weil ich dachte es sei gut. Felllänge beträgt jetzt 2cm. Vorher teilweise bis 12cm. Was mache ich am besten damit sie unter meiner Fehlentscheidung nicht leidet? Oh Mann,...wieso kann man mit einem Hund nur so viel falsch machen. :( :


    liebe Grüße!

  • Hallo.
    Wir haben unsere Hunde mit der Effilierschere bearbeitet. Das dünnt die Haare nur aus und es sieht nicht so frisch geschnitten aus. Beide haben aber auch kein richtiges Unterfell.

  • Zitat

    oje, oje. Einmal nicht vorher informiert, schon ist es geschehen. :verzweifelt: Hab meine Hündin (Dackel-Terrier-Mix) vorher scheren lassen. Das erste Mal, weil ich dachte es sei gut. Felllänge beträgt jetzt 2cm. Vorher teilweise bis 12cm. Was mache ich am besten damit sie unter meiner Fehlentscheidung nicht leidet?


    Lass das Fell etwas nachwachsen. Danch sollte es alle paar Wochen mit der Hand getrimmt werden. Nicht erst, wenn es 12 cm lang ist ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!