Passform von Zuggeschirren

  • Aus Hannover. :smile:

  • Wo wohnst du denn? Ich bin absolut kein Freund von selbst rumprobieren ohne jemanden vor Ort an der Hand. Dazu wirken dabei zu große Kräfte auf unsere Hunde. Was der Fachmensch durch Anfassen beurteilt ist durch Fotos nicht zu ersetzen. Einmal 2h fahren kommt am Ende günstiger und mit weniger Stress als 5 Geschirre bestellen und am Ende ist man trotzdem nicht sicher ob es passt oder dem Hund langfristig schadet.

    Aus Hannover. :smile:

    Da gibt es den Hundling https://derhundling-shop.de/stores/ zur Anprobe

  • Habe das DC Zero dann noch zurückgegeben, war mir zu grenzwertig...habe noch das ein oder andere probiert, aber die haben dann gleich so gar nicht gepasst.


    Deswegen habe ich jetzt eins selber genäht. Das ganze ist jetzt allerdings sehr eng geworden :ugly: muss es vorne und an der Brust nochmal weiter machen (durch das Unterlegen ist dann doch mehr vom Unfang weggegangen als gedacht). Sorry das Bild ist nicht optimal, aber unter Zug und scharf ist eine schwierige Kombi...


    ">


    Was meint ihr ansonsten dazu?

  • Hallo zusammen!

    Ich hab da eine Frage...

    Mein neuer Tierschutzhund zieht richtig schön am Geschirr. Nicht volle Kanne, aber mal mehr mal weniger leichter Zug ist da schon dauerhaft drauf, das will ich mir auch nicht kaputt machen, ich hab vor mit ihm zu Canicrossen oder ihn auch vors Fahrrad zu spannen, sobald er ausgewachsen ist (er ist jetzt 10 monate jung)

    Jetzt kommt das aber...Er muss gesichert sein. Für dauerhaften Zug scheint es mir das Sicherheitsgeschirr ungeeignet zu sein, daher will ich ein Zuggeschirr kaufen. Am Halsband kann bzw will ich ihn aber nicht sichern, weil ich darüber momentan die Leinenführung aufbaue.

    Macht es Sinn, ein Zuggeschirr und das Sicherheitsgeschirr gleichzeitig drauf zu machen? So, dass das Zuggeschirr gut an der Brust sitzt, und das Sicherheitsgeschirr an der Brust locker drüber ist? Oder wird das dann Scheuerstellen geben oder sn den Seiten blöd drücken?

    Oder sollte ich ihn doch am besten übers Halsband sichern?

    Ich hab einen Knoten im Hirn, ich kenn mich halt auch nicht wirklich mit Zuggeschirren aus :ops:

    Oder gibt es villeicht sogar sichere Zuggeschirre aus denen Hund nicht leicht rauskommt?

  • Jap, es gibt Zuggeschirre, die haben eine extra Bauchgurt (letzter Gurt bei Sicherheitsgeschirr), damit der Hund nicht raus kommt. Also Sicherheits-Zuggeschirre.

    Weiss aber spontan gerade nicht wo man die in DE bekommt.... Kann dir nachher mal nachschauen.

  • Jap, es gibt Zuggeschirre, die haben eine extra Bauchgurt (letzter Gurt bei Sicherheitsgeschirr), damit der Hund nicht raus kommt. Also Sicherheits-Zuggeschirre.

    Weiss aber spontan gerade nicht wo man die in DE bekommt.... Kann dir nachher mal nachschauen.

    Das wäre absolut fantastisch! Danke schonmal :nicken:

  • eRPaki hat z.B. solche Geschirre:))


    eRPaki - eRPaki Zuggeschirr PRO MAXI 30 - Brustgurt


    Der Sicherheitsgurt kann man aber auch selber einfach annähen. Habe ich bei unserem auch gemacht aber aus dem Grund, dass das Geschirr auch ohne Zug nicht nach vorne rutscht =)

    Danke!

    Nach dem ersten Ausmessen müsste L Medium passen :mrgreen-dance: Danke dir! Ich bestell das mal und schaue ob es denn auch wirklich passt. Wenn nicht, bleibt wohl nur noch selbst was annähen (darauf bin ich gar nicht gekommen!)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!