Passform von Zuggeschirren
-
-
Ich mache ja eigentlich alles selber, aber ich glaube von Zuggeschirren würde ich die Finger lassen.
Zum Safety kann ich dir nichts sagen wie es sitzen soll, aber scheinbar ist ja auch schon das Material anders.
X-Back würde ich auch nicht selber machen. Zuviel Arbeit, weil es ohne Riemen etc. ist. Und am Ende muss es ja passen.
Und um Gefallen geht es bei Zuggeschirre kaufen leider in erster Linie nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich mache nicht professionelles und wenn nichts passt passt es eben nicht. Ich hab die meisten Marken durch.
Im Endeffekt ist es ja dann sowieso meine Sache was ich mit ihm mache :)
Lass ihn ja auch am normalen geschirr bisher laufen und da hat er keine Probleme mit da richtiger sitzt und gute Polsterung! -
Klar ist das deine Sache, aber dann brauchst du hier nicht zu fragen und zickig werden, wenn dir die Antworten nicht passen.
Ich fahre auch nicht professionell, trotzdem ist es ein Hochleistungssport.
Die Probleme von Gelenken, Rücken etc. kommen logischer Weise nicht von jetzt auf gleich. Ich finde es ziemlich unfair dem Hund gegenüber. Ich glaube es weiß jeder das es Mühe, Geld und Zeit kostet das richtige Equipment für diesen Sport zu finden. Da bist du nicht die einzige. Und bisher hat jeder eins gefunden.
Safety hast du zum Beispiel ja noch gar nicht probiert, da bliebe noch zu Rennen fahren, zu einem Hersteller zu fahren, Maß nehmen usw. Meiner Meinung nach Geiz an der falschen Stelle sorry.
Bitte jammer dann aber auch nicht wenn dein Hund platt ist und eine Menge Tierarzt kostet. Wir geben hier alle nicht umsonst oder weil wir so viel haben viel Geld für den Zubehör aus.
-
Meine Freundin bestellt ihre Geschirre hier http://www.calupo.com/shop/pag…UqfaXUDzDjJQB&shop_param= und ist begeistert, nicht nur vom Preis.
Die Messanleitung ist gut und so kann sie den Zughundsport auch mit Hunden machen die kein Standardmaß haben.LG Terrortöle
-
woran machst Du fest, dass die Geschirre nicht passen? Ich fahre mit Aussie-Mixen und kann sowohl Safety, als auch Faster und NonStop Nome verwenden.
Meinem Aussie-Rüden (der aber Zugarbeit für die Ärmel findet) passte das Faster M problemlos.
Und, wie andere schon gesagt haben, ist das Safety grössenverstellbar und ich finde das Material richtig klasse. Weich, anschmiegsam, gibt keine Verfilzungen, kann problemlos in die Waschmaschine.
-
-
Das Safety habe ich ausprobiert bei Bekannten und es sitzt null.
Das faster ist mir zu gefährlich denn er darf nicht rauskommen!Und zickig fide ich mich nicht nur man sollte es akzeptieren das ich sage das bei ihm bisher keins sitzt. Ich bin in der Ausbildung und kann nicht 20x Porto hin und zurück zahlen das geht einfach nicht! Zudem bin ich momentan nicht wirklich mobil weswegen ich nicht hin komme wie ich ja schon gesagt hatte.
Wir gehen bisher vielleicht 1x die Woche für 30-45 min los und er zieht ca 1/3-2/3 der Zeit aber nicht so massiv wie man das im richtigen zugsport macht.Der Hund wird außerdem 3-4 mal im Jahr komplett gecheckt inkl Herzschall und Co. Er ist gesund und alles wird mit der TÄ abgesprochen was ich mit ihm mache, das hat allerdings andere Gründe die hier nichts zu suchen haben.
-
Zitat
Das Safety habe ich ausprobiert bei Bekannten und es sitzt null.
Das faster ist mir zu gefährlich denn er darf nicht rauskommen!Eins kannst du mir glauben: Aus deinem gut sitzenden Faster kommt dein Hund nicht so schnell raus. Ich muss meinen richtig rauspuhlen wenn ich ihm das Geschirr ausziehen will. Ebenso muss ich ihn beim anziehen reinquetschen. Das Geschirr sitzt wie angegossen! Aussteigen wird er da so schnell nicht.
Wir gehen im Schnitt auch nur ca. einmal die Woche für eine Stunde walken und ggf. auf Laufveranstaltungen. Trotzdem ist mir ein passendes Geschirr enorm wichtig. Hat mir mein Hund mit Lahmheiten während des Laufens und solchen Späßen gezeigt
-
Was heißt hier akzeptieren. Ganz krass gesagt es interessiert mich 0 ob dein Hund krank wird oder nicht. Nicht mein Problem, nicht mein Geld.
Mic wundert nur die Einstllung. Zudem ich mir sicher bin, dass du noch nicht alles ausprobiert hast. Ich bin auch nur Studentin, das Geld sitzt nicht locker, aber wenn ich bestimmten Hobbys nachgehen will, muss ich das Geld in die Hand nehmen und ggf. Sparen bis ich anfangen kann. Teurer wird's wenn Gelenke und Rücken erkranken, aber naja.
Das er das machen darf hat nichts damit zu tun, dass die falsche Ausrüstung deinen Hund krank macht.
Aber um zum Thema zurückzukommen, da du deine Meinung ja gebildet hast und sie als unanfechtbar richtig empfindest.
Meine Maus ist dieses Jahr noch konzentrierter dabei als letztes Jahr. Ich bin einfach nur stolz. Nur mehr füttern muss ich wieder. Sie läuft 4 km zuverlässig durch, trotz viel bergauf und bergab
-
Zitat
Das sieht aus, als würde da ein Schwarzbär angerannt kommen
Freut mich, dass sie die 4 km gut läuft!
Mein Rüde ist richtig zu begeistern fürs ziehen, meine Hündin trippelt einfach im gleichen Tempo ohne ziehen nebenher, aber das ist auch ok so
-
Wenn es dich nicht interessiert wie es meinem Hund geht dann haben wir es doch jetzt geklärt :)
Das Safety ist ja sicher aber es sitzt bei ihm nicht. Er hat halt nen falschen Körperbau für Sachen von der Stange das war schon immer so.
Mag aber auch nicht weiter diskutieren wenn wir irgendwann mal das richtige gefunden habe werd ich's euch zeigen
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!