Hysterische Mütter...
-
-
Hysterische Mutter hab ich bisher nur eine getroffen, die mich bat, meinen zu dem Zeitpunt vier Monate alten BEAGLEwelpen kürzer zu nehmen (er ging schon mit Körperkontakt neben mir), weil ihre Kinder Angst hätten. Und das im Zoo... Beim Tigerkäfig kriegen sie dann einen Herzinfarkt.
Viel lustiger war eine junge Frau. Wir fuhren in einem Bekleidungsladen mit dem Aufzug weil ich den Buggy dabei hatte. Mein Hund (sechs Monate alt) stand an der kurzen Leine neben mir. Als sich die Tür öffnet stolperte erwähnte junge Frau panisch kreischend mit wedelnden Armen nach hinten bis an die gegenüberliegende Wand.... Wenn die das bei jedem Hund so macht der ihr begegnet dann Prost Mahlzeit.
Ich halte mich für eher rücksichtsvoll. Ich habe meinem Hund von Anfang an beigebracht nich zu Fremden zu gehen, ich nehme ihn kurz wenn wir an jemandem vorbeigehen etc. Aber bei solchen Spinnerein grinse ich mir dann nur eins und geh meiner Wege. Da kann ich auch nicht mehr helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass der deutsche (als Nutzer einer eher "ruhigen" Sprache) die ausländische, temperamentvollere Art zu reden oft als agressiv auffasst, insofern finde ich Alina´s Einstellung besser... würde ich auch so machen.
Natürlich kann man das nicht auf jede Situation übertragen... -
Zitat
Seitdem habe ich auch oft drauf hingewiesen, dass Hunde in Gegenwart von kleinen Kindern bitte an die Leine genommen werden mögen. Für mich ist das bis heute selbstverständlich.
Für mich ist das auch selbstverständlich. Allein schon die Größe meiner Hunde macht kleinen Kindern Angst.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß erst, wenn sie Schulkinder sind, das Interesse an den Hunden wächst und sie fragen, ob sie streicheln dürfen.
Oder klingeln und fragen, ob der Dicke (gemeint ist Arthos, die lieben schwarzen, bösen Hund) raus kommen kann
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
tja ich habe hier so einiges gelesen und muss schon sagen......ihr habt sicher alle keine kinder tztztztztz....Doch....eine 4jaehrige Tochter.
Zitat.sind kinder in der nähe dann gehört der hund an die leine ohne wenn und aber!!!!!!!!!
Nein...das sehe ich anders.
Natuerlich gehe ich nicht mit unangeleinten Hunden auf Spielplaetze oder andere Orte an denen sich Kinder eben tummeln. Kommem mir beim Gassi Gehen allerdings Kinder ueber den Weg dann halte ich meine Hunde nahe bei mir.....dafuer brauche ich keine Leine.
Habe ich natuerlich Hunde die ich verbal nicht kontrollieren kann dann gehoeren sie angeleint, das steht ausser Frage. -
Zitat
ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass der deutsche (als Nutzer einer eher "ruhigen" Sprache) die ausländische, temperamentvollere Art zu reden oft als agressiv auffasst, insofern finde ich Alina´s Einstellung besser... würde ich auch so machen.
Natürlich kann man das nicht auf jede Situation übertragen...Ich bin auch sehr temperamentvoll aber trotzdem lache ich über leute, die mich und meinen hund nicht kennen und mich anschreien
auf sowas geht doch kein normaler mensch ein, oder sehe ich das falsch??
-
-
Zitat
Ne, mit jemandem der mich anschreit gebe ich mich nicht ab.
Naja, manchmal muss man eben das loswerden, was man schon immer mal loswerden wollte, und nie so richtig die Gelegenheit hatte (weil einen ja alle ignorieren). ;D
Probiers mal aus, manche Leute sind ganz dankbar dafür, wenn sie die Gelegenheit bekommen.Da kommt es zu verschiedenen Reaktionen. Entweder derjenige fühlt sich veräppelt, und es kommt dann aber doch zu nem netten Gespräch, wenn er merkt, ich mein es ernst. Oder es ist einfach jemand, der morgens nur deshalb aufsteht, um andere Leute anzublaffen. Das merkt man dann daran, dass derjenige sich auf keine Diskussion mit mir einlässt, sondern maulend weiterstapft. Oder eben die dritte Fraktion, die dann halt beleidigend werden.
Aber ist ganz schön und interessant, wenn man erstere kennenlernt.
-
Zitat
Für mich ist das auch selbstverständlich. Allein schon die Größe meiner Hunde macht kleinen Kindern Angst.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß erst, wenn sie Schulkinder sind, das Interesse an den Hunden wächst und sie fragen, ob sie streicheln dürfen.
Ne, meine kleine Tochter war von Anfang an hundeverrückt und hat vor gar keinem Hund Angst. Die stand auch schon Aug in Aug mit einem muskelbepacktem Listenhund, dem der halbe Kiefer fehlte (sah furchterregend aus) und hat den in Grund und Boden geknuddelt während mir die Nerven flatterten. Sie hat ein gutes Händchen für Hunde, nähert sich auch völlig unbefangen und trotzdem nicht übergriffig. Mein kleiner Sohn mag nur unseren Hund. Er hat zwar keine Angst vor anderen, aber er mag sie einfach nicht und wenn sie ihm mit der Schnauze zu nah kommen haut er drauf, er wird bei Hundesabber am Pullover völlig hysterisch.
-
Zitat
ich persönlich habe die Erfahrung gemacht, dass der deutsche (als Nutzer einer eher "ruhigen" Sprache) die ausländische, temperamentvollere Art zu reden oft als agressiv auffasst, insofern finde ich Alina´s Einstellung besser... würde ich auch so machen.
Natürlich kann man das nicht auf jede Situation übertragen...Deutsche Schimpfworte hören sich aus deutschem Mund genauso aggressiv an, wie aus einem ausländischen.
Und übles Gekeife mit Drohgebärden ist auch im internationalen Vergleich gleich.Und mit solchen Leuten diskutiere ich nicht.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Und mit solchen Leuten diskutiere ich nicht.
richtig
-
Zitat
. Mein Rehlein wurde schon mit Steinen beworfen, weil sie ein grosser, unreiner Hund ist.
Wo lebt ihr denn?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!