Hysterische Mütter...
-
-
Zitat
vielleicht liegt's daran, dass bei uns hier sehr viele mitbürger mit migrationshintergrund leben und diese bekanntlich eine heiden angst vor hunden haben die natürlich von den älteren generationen geschürt wird
?! denn deutsche bzw. wirklich integrierte menschen haben sich noch nie an den hunden gestört, zumindest nie in dem maße, das jemand sein kind weg riss oder mich beschimpfte...
Komisch finde ich, dass ihr wohl teilweise den eindruck habt, das da Leute mit "Migrationshintergrund" besonders empfindlich wären...
ich komme ursprünglich aus bawü, und mir ist es noch nie passiert, dass jemand seine Kinder voller Angst vor meinem Hund weggezogen hat...
Generell habe ich hier in Leipzig sowieso eher das Problem, dass ich Luna(die sich vor Kindern fürchtet) vor den Kindern schützen muss... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sowas ist mir erst einmal passiert, gut, ich faule Socke komme auch selten mit Hund aus meinem Dorf raus.
Aber genau das gleich, da wird am Arm gerissen und ich nur gerufen das sie um himmels willen dem kleinen nicht den Arm auskugeln soll.
Der Blick war herrlich, der Knirps hat nach dem ersten Schock den die Mutter mit dem reissen verursachte neugierig geguckt und meinte ...oh, ein Babyhund.Vllt hat sie was gelernt und reagiert etwas sanfter bei Hundebegegnungen mit ihrem Kind.
Gruß Gwen
-
Hm... Ich habe weder Probleme mit sehr aufdringlichen Kindern, noch mit Kindern, die von den Mütter weggerissen werden.
Im Gegenteil, ich begegne den Leuten sehr rücksichtsvoll und so kommt es auch zurück.
In meinem "Standart-Park" trifft man eine Menge Tagesmütter und dort ist auch gleich ein Kindergarten. Sowohl die Tagesmütter als auch die Kindergärtnerinnen bringen den Kindern eher korrektes Verhalten bei Hundebegegnungen bei. Die Kinder lernen, nicht an den Hunden vorbeizurennen.
Sowas finde ich nett und ab und an ergibt sich das ein oder andere Gespräch, wo die Kinder meine Hunde durchaus streicheln dürfen.Schlechte Erfahrungen hab ich bisher erst einmal gemacht."Nein, das ist ein Kampfhund. Da kannst du nicht hin, der beißt!"
Und das hake ich ab unter: "Bild Leser" -
Zitat
Komisch finde ich, dass ihr wohl teilweise den eindruck habt, das da Leute mit "Migrationshintergrund" besonders empfindlich wären...
ich komme ursprünglich aus bawü, und mir ist es noch nie passiert, dass jemand seine Kinder voller Angst vor meinem Hund weggezogen hat...
Generell habe ich hier in Leipzig sowieso eher das Problem, dass ich Luna(die sich vor Kindern fürchtet) vor den Kindern schützen muss...[/quotDa brauch ich nicht nur den Eindruck haben, das ist ganz einfach so.
Ob das dir nun passt oder nicht, die Hunde sind bei diesen Menschen unrein und so werden die Kinder erzogen.
Als ich noch meine beiden Alten hatte, (an der Leine) sind solche Leute vor uns geflüchtet, quer durchs Feld.
Warum soll man das nicht schreiben -
Zitat
Komisch finde ich, dass ihr wohl teilweise den eindruck habt, das da Leute mit "Migrationshintergrund" besonders empfindlich wären...
Kann ich nur bestätigen. ich wohne hier in einem überwiegend türkischen Viertel und in nahezu 80% bricht pure Panik aus. Aber nicht nur bei den Müttern, auch die testosterongesteuerten Jungspundrudel wechseln die Straßenseite wenn ich komme und das obwohl sie sonst jeden wegdrängeln^^.
Was ich hier schon erlebt habe ist echt unglaublich, und dabei hab ich meine hier im Viertel immer an der leine, eben aus Rücksicht vor der Panik, nichtsdestotrotz bekommen Kinder in 100m Entfernung Schreikämpfe, laufen vor Schreck auf die Straße, bekommen von ihren Müttern fast den Arm ausgekugelt... -
-
sorry, aber diese erfahrung kann ich halt gar nicht teilen!
bei uns gibt es auch sehr viele türken...und die denen ich begegnet bin, die waren den Hunden gegeüber sehr respektvoll, aber nie hatte einer angst...
Gibt ja bestimmt einzelne, die angst haben, genau wie unter vielen deutschen. aber das auf eine ganze Kultur zu pauschalisieren ist für meinen geschmack etwas...naja.
-->also ich spreche einfach nur aus miener persönlichen Erfahrung, und kann solche Aussagen nicht nachvollziehen... -
Zitat
-->also ich spreche einfach nur aus miener persönlichen Erfahrung, und kann solche Aussagen nicht nachvollziehen...Ähm, ich sprach auch aus meiner persönlichen Erfahrung.
Vielleicht ist es auch eine Frage der Bildung? Ich wohne hier in einem armen, eher ungebildeten Viertel mit oft schlechten Deutschkenntnissen und hoher Arbeitslosigkeit.
Bei den türkischstämmigen Menschen an der Uni oder in wohlhabenderen Vierteln habe ich nicht ein so extremes Verhalten beobachten können.Lustigerweise liegt es noch nict einmal an der Größe/farbe meiner bestien, die gleichen Aktionen kann man mit maltesern oder dackeln beobachten.
-
Also das nu alle Leute mit Migrationshintergrund da irgendwie "komisch" reagieren...kann ich auch so nicht bestätigen...da gibts wie bei den "Deutschen" auch solche und solche.
Und ich muss es wissen,wohne in Frankfurt am Main
Multikulti...
Zu den Kindern:
Ich erlebe meist auch entweder das eine Extrem: total übertriebene Hysterie und Panik... oder das andere Extrem: Kinder werden ungebremst mit ihren patschigen Händchen zum Hund geführt,bzw Eltern greifen nicht ein wenn Kind kreischend vor Freude auf Hund zurennt um "Ei" zu machen....Frage mich dann immer warum man ne künstliche Panik beim Kind erzeugen muss bzw warum man dem Kind nicht nen"vernünftigen" Umgang beibringt(wie zB dass man auf den Hund langsam zugehen sollte usw)
-
Zitat
Da brauch ich nicht nur den Eindruck haben, das ist ganz einfach so.
Ob das dir nun passt oder nicht, die Hunde sind bei diesen Menschen unrein und so werden die Kinder erzogen.
Als ich noch meine beiden Alten hatte, (an der Leine) sind solche Leute vor uns geflüchtet, quer durchs Feld.
Warum soll man das nicht schreiben
ok, du beschreibst deine eigene erfahrung, aber so ne aussage wie oben?
kann ich nicht so einfach überlesen, tut mir leid... -
Ich komm ja bekanntermaßen aus dem Pott und hier gibt es ja auch bekanntermaßen recht viele Menschen mit Migrationshintergrund. Ich hab keine Probleme mit hysterischen Müttern, völlig unabhängig, ob es da einen Migrationshintergrund gibt.
Es kommt vor, dass sie ihre Kinder davon abhalten, einfach auf Maja zuzurennen, aber das empfinde ich nciht als hysterisch, sondern finde das gut so, die Kinder sollen ja auch lernen, dass man nicht einfach zu jedem Hund sofort hinrennen darf und den betatschen darf.
Nein, ich kann mich wirklich nicht über hysterische Mütter beschweren. Unsere Jogger hier sind teilweise viel hysterischer
LG, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!