
-
-
Wir haben nur einen kleinen Garten, der auch nicht eingezäunt ist und wir wohnen zur Miete. Also nix mit einfach selber einzäunen und so. :|
Wenigstens haben wir in unserem Garten einen Baum, da kommt Lexa ab und zu mit der 5m-Gurtleine dran.
Dann kann sie im Gras schnüffeln oder sich faul in die Sonne legen und mir bei der Gartenarbeit zusehen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Also erstmal schließe ich mich der Meinung an, daß in meinem Garten fremde Tiere nichts verloren haben. Und auch ich habe eine Freigängerkatze, die genau weiß, welche Grundstücke sie meiden muß.
Was mich allerdings an der Anleinerei stören würde, ist die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Hunde. Na klar toben die mal wie die Gestörten durch den Garten und über die Weide. Ich nenne das pure Lebensfreude. Und klar rennen die mal hinter einer Taube her ohne sie zu kriegen und haben einen Mordsspaß dabei. Sie können laufen, sich strecken, buddeln (ja, das erlaube ich und im Notfall buddel ich das Loch wieder zu), schnuppern im Gebüsch und wenn sie sich ausgetobt haben, legen sie sich hin und ruhen sich aus.
Selbst Besucherkinder toben sofort los, wenn sie auf den Hof kommen, untersuchen alles, sind neugierig, rennen usw. Was ist daran falsch?Ich jedenfalls würde irre werden, wenn ich stundenlang dieselben Grashalme zählen müsste oder jemandem bei der Gartenarbeit zusehen.
Mal nebenbei: lasst ihr beim Spazierengehen die Hunde auch an der Leine, weil da mal ne Katze aus dem Gebüsch geflitzt kommen könnte?
-
Zitat
Mal nebenbei: lasst ihr beim Spazierengehen die Hunde auch an der Leine, weil da mal ne Katze aus dem Gebüsch geflitzt kommen könnte?In entsprechenden Gefahrenzonen: Ja.
Ich versteh das Gezuppel grade nicht. Du kannst es ja halten wie du willst, aber am Ruhe geben, solang die Auslastung stimmt, wird kein Hund eingehen. -
Zitat
In entsprechenden Gefahrenzonen: Ja.
Ich versteh das Gezuppel grade nicht. Du kannst es ja halten wie du willst, aber am Ruhe geben, solang die Auslastung stimmt, wird kein Hund eingehen.Also, wir sprechen jetzt hier von gesicherten Gärten, wo der Hund nicht weg könnte, richtig?
Dann sehe ich es so wie Knautschgesicht, warum sollte ich da meine Hunde anleinen??
Klar, wenn meine Hunde nicht ausgepowert sind und im Garten wie die Blöden rumrennen, alles umbuddeln oder nur am Fährte aufnehmen sind, dann würde ich mir auch Gedanken machen. Aber eher wegen fehlender Auslastung
Kann jeder so halten wie er will, aber wie schon geschrieben, mein Garten, mein Reich, da haben andere Viecher nichts zu suchenGruß
Bianca -
Bianca, mir ging es vor allem auch grade um den Transfer auf Spaziergänge, womit die Leine schon wieder so verteufelt wird. Ungerechtfertigterweise.
Solang jeder nach seinen Gegebenheiten agiert, passts doch!
Und ja, ich hätte gerne einen höheren Zaun. -
-
Zitat
Also erstmal schließe ich mich der Meinung an, daß in meinem Garten fremde Tiere nichts verloren haben. Und auch ich habe eine Freigängerkatze, die genau weiß, welche Grundstücke sie meiden muß.
Wir hatten aber z.B. ne Nachbarskatze, die durch unseren Garten musste wenn sie in das dahinter liegende Gartengebiet musste...Was mich allerdings an der Anleinerei stören würde, ist die eingeschränkte Bewegungsfreiheit der Hunde. Na klar toben die mal wie die Gestörten durch den Garten und über die Weide. Ich nenne das pure Lebensfreude. Und klar rennen die mal hinter einer Taube her ohne sie zu kriegen und haben einen Mordsspaß dabei. Sie können laufen, sich strecken, buddeln (ja, das erlaube ich und im Notfall buddel ich das Loch wieder zu), schnuppern im Gebüsch und wenn sie sich ausgetobt haben, legen sie sich hin und ruhen sich aus.
Selbst Besucherkinder toben sofort los, wenn sie auf den Hof kommen, untersuchen alles, sind neugierig, rennen usw. Was ist daran falsch?
Wer hat denn gesagt, dass daran was falsch ist?
Es hat auch niemand davon gesprochen, dass der Hund permanent im Garten angeleint ist, natürlich darf auch Lucky unter Aufsicht mal im Garten toben - buddeln darf sie nicht und in die Blumenbeete auch nicht weil wir den Garten nicht für den Hund haben sondern auch damit wir ihn genießen können...
Aber wenn ich grad beschäftigt bin, mich entspannen will etc kommt Lucky halt an die leine damit ich nicht auf sie aufpassen muss - und ich verstehe nicht, was daran schlimm sein soll - mein Hund muss nicht 4-5 Stunden am Stück durch den Garten wetzen - und selbst wenn! Von der dünnen Schlepp lässt sich mein Hund nicht beeindrucken, die rennt auch mit Schlepp durch den GartenIch jedenfalls würde irre werden, wenn ich stundenlang dieselben Grashalme zählen müsste oder jemandem bei der Gartenarbeit zusehen.
Tja, mein Hund liegt auch gerne einfach in der Sonne rum und döst - der muss nicht stundenlang durch den Garten wetzen - ausgelastet wird sie bei Spaziergängen!
Oder dürfen deine Hunde auch im Haus über Tische und Bänke toben? Meine nicht! Da gilt eigentlich die gleiche Regel wie im garten - kurz mal toben oder spielen und dann legen die Hunde sich von ganz alleine hin...Mal nebenbei: lasst ihr beim Spazierengehen die Hunde auch an der Leine, weil da mal ne Katze aus dem Gebüsch geflitzt kommen könnte?
Nein - weil ich mit meinem Hund AKTIV spazieren gehe - da liegt meine Aufmerksamkeit auf ihr und ich hab sie im Blick - im Garten möchte ich mich auch einfach entspannen, grillen, arbeiten etc - da hab ich nicht die ganze Zeit den Hund im Blick -
Zitat
Also, wir sprechen jetzt hier von gesicherten Gärten, wo der Hund nicht weg könnte, richtig?
Nicht alle
manchmal ganz oder teilweise ohne Zäune, teilweise nur niedrige Zäune...
-
Zitat
Nicht alle
manchmal ganz oder teilweise ohne Zäune, teilweise nur niedrige Zäune...
Eben und da sehe ich anleinen auch ein, aber eben nicht, wenn der Garten gesichert ist
-
Mich würde interessieren ob ihr alle hier nur große Hunde habt,oder ob es hier auch Besitzer mit kleinen Hunden gibt,die ihre Hunde im Garten anleinen müssen(eben für eine gewisse Zeit,weil es nicht anders geht).
-
Was ist groß für dich? 66 cm und ca. 64 cm sind frei.. Sunny hat vielleicht 60 cm, war angebunden und ist nun auch frei (weil sie sich im Garten entspannt).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!