Hund im eigenen Garten anbinden?

  • Naja, aber dann weisst du ja, dass nicht in deinem Garten ist was deine Hunde groß interessiert...


    Die Hündin von meinem Vater (Deutsch Drahthaar) hat auch Igel angeschleppt - und ne Katze, die sich in den Garten verirrte war ne tote Katze :( :


    Sowas würde ich halt nicht wollen!

  • Danke für Eure Antworten!


    Das Anbinden im Garten soll nur für einzelne Arbeiten erfolgen - nicht als Dauerzustand (falls es jemand so verstandenhaben sollte)
    Bei unserem alten Hund (ohne Jagdttrieb) wäre ich nie auf die Idee gekommen, ihn im Garten anzuleinen (und auch er ist zweimal ohne uns spazieren gewesen), aber Leila hat leider schon Jagderfolge gehabt und ich will einfach auf Nr.Sicher gehen.
    Im Normalfall hält sie sich im Garten in meinem Umkreis auf, schnuppert, bekommt ihre verrückten 5 Minuten und rast im Kreis um mich herum und liegt auch oft genug nur in der Sonne und döst. Sie geniest den Garten und stöbert auch in den Gebüschen oder bzddelt Löcher. Aber normalerweise habe ich eben ein Auge auf sie und wenn sie sich in Tabu-Zonen (z.B. Kompost) verdrückt, rufe ich sie zurück und sie kommt. Dank ihr kenne ich auch die Stellen bei denen diesen Winter die Igel überwintert haben.


    Einen höheren Zaun setzen ist erstens eine Geldfrage und zweitens wären die Nachbarn auch nicht einverstanden, da der Zaun erst wenige Jahre alt ist. Und an einem guten Verhältnis zu den Nachbarn (die sich alle nicht daran stören, dass Kinder Krach machen und ein Hund auch mal bellt) liegt mir auch was. Wie gesagt: Leila hält den Zaun als Grenze ein (wenn sie eine Katze verbellt) - aber ob sie in einem unbeaufsichtigten Moment, wenn direkt vor ihr ein Tier über den Zaun geht, doch springen würde, weiß ich nicht. Ich will es einfach nicht riskieren.

  • Also unser Katzenjäger darf auch nur noch mit langer Leine in den Garten (zumindest bis wir den Zaun ein gutes Stück höher gezogen haben). Er ist schon 3 mal rüber und 2x an einem Stück wo es 2 m nach unten geht. Also dient es auch zu seinem Schutz. Und bevor einer sagt er wäre schlecht erzogen ;) beim spazieren gehen, läßt er sich auch bei Rehen abrufen aber Katzen sind der Feind Nr. 1 :roll:

  • Letzendlich muß das ja jeder für sich selbst entscheiden aber ich sehe das genauso wie Sleipnir. Das ist mein Garten und meine Hunde haben den ganzen Sommer über (auch nachts und wenn ich nicht da bin) freien Zugang zum Garten. Katzen kommen hier freiwillig nicht rein und wenn Nachbars Hühner zum zehnten Mal meinen sie müßten mal ausprobieren ob die Hunde immer noch schneller sind als sie, dann haben sie eben Pech gehabt. Ständig uns stets gebe ich mir alle Mühe, daß meine Hunde niemanden belästigen oder jagen aber in meinem eigenen Grundstück dürfen sie laufen wie sie wollen.
    Wenn jemand das bei sich nicht möchte ist ein Erdhaken mit langer Leine aber sicher eine gute Möglichkeit, den Hund dabei sein zu lassen oder daß er Blödsinn machen kann. Ich denke mal, auch in diesem Fall geht probieren über studieren.


    LG, Claudi

  • Wozu übe ich denn das Anbinden??


    Wie auch immer, meine Große ist auch eine Jägerin vorm Herrn, aber im Garten legt sie sich nach dem Kontrollgang hin und genießt die Sonne.


    Ich denke wohl eher, daß die Hunde nicht entspannen können, liegt wohl an anderen Dingen, oder? :???:


    Gruß
    Bianca, die ihre Hunde für ziemlich triebig hält :D

  • Meine werden da nicht angebunden, wozu auch?
    Sunny wurde aber angebunden, weil für die der Garten anfangs bedeutete wie ne gestörte rumzusauen. Duch das anbinden hat sie es recht schnell begriffen und nun ist sie da genauso entspannt wie meine beiden.


    Bei Kaya behalte ich mir die Möglichkeit des anbindens ebenfalls. Ob es nötig ist, wird sich zeigen =) Wenn ja, wird sie es überleben. Wenn nein, auch gut.

  • Huhu,


    also mein Hund ist im Garten auch angebunden.


    Habe leider ein riesen Grundstueck und da ist nichts eingezaeunt.


    Lasse ich sie frei laufen und mache etwas nebenbei, geht es solange gut, solange ich meine Augen auf sie gerichtet habe und eigentlich nichts mache und sobald ich was mache und nur eine Sekunde weggeguckt habe, ist die Dame spurlos verschwunden.


    Es hat ganz genau 1x geklappt, dass sie unangeleint auf der Veranda gelegen hat und das war am 1. Tag, als ich sie hatte. Sie war froh ein zu Hause zu haben und sich von ganz alleine keinen Zentimeter wegbewegt. Als ich den ersten Tag zur Arbeit musste, folgte sie mir den Weg zum Tor, dann hab ich sie zurueckgeschickt und sie blieb hinter dem Tor, spaeter ist sie zum Haus zurueck. Am 2. Tag hat sie gemerkt, dass man links und rechts vom Tor ausbuechsen kann und das war die Geschichte von : Mein Hund ist frei auf meinem Grundstueck. Und dann musste sie lernen angeleint zu sein.


    Einzige Moeglichkeit besteht noch darin ein Gehege zu bauen. Aber frei laufen sicher nicht, es sei denn ich vermisse Joggingeinlagen meinerseits durch die Gegend !!!


    Ich find das auch nicht so schlimm, wenn der Hund angeleint ist und er ansonsten genug Spaziergaenge hat.

  • Zitat

    Wozu übe ich denn das Anbinden??


    Wie auch immer, meine Große ist auch eine Jägerin vorm Herrn, aber im Garten legt sie sich nach dem Kontrollgang hin und genießt die Sonne.


    Ich denke wohl eher, daß die Hunde nicht entspannen können, liegt wohl an anderen Dingen, oder? :???:


    Naja, Lucky liegt nicht die ganze Zeit nur rum, die macht auch immer wieder mal nen Kontrollgang oder buddelt Löcher, spielt mit Stöckchen... und wenn ihr da ne Katze über den weg läuft rennt die halt hinterher - das hat doch nichts mit nicht entspannen zu tun sondern auch was mit dem Temperament und Alter der Hunde oder der Zeit, die sie im Garten verbringen...

  • Mein Garten ist mein Garten und der meiner Hunde, er gehört zu unserem zu Hause.


    Gut ich habe nicht das Jagdproblem. Fremde Katzen werden von meinen eigenen Katern fern gehalten, Igel werden nur angebellt (Idefix) und mißtrauisch beäugt (schwere Jungs). Kaninchen haben wir nicht, Vögel uninteressant.


    Und weil nun der Garten zu unserem zu Hause gehört, würde ich meine Hunde dort nicht anleinen. Um die Kaninchen tät es mir leid, mir tun auch die unzähligen Mäuse leid, die meine Kater Sommer für Sommer erlegen, aber das ist nun mal so. Fremde Katzen würden lernen weg zu bleiben.


    My home is my castle und nicht das ungebetener Gäste.


    Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

  • Zitat

    Wie auch immer, meine Große ist auch eine Jägerin vorm Herrn, aber im Garten legt sie sich nach dem Kontrollgang hin und genießt die Sonne.


    Ich denke wohl eher, daß die Hunde nicht entspannen können, liegt wohl an anderen Dingen, oder? :???:


    Das hat doch nichts mit dem Entspannen zu tun :???: ?


    Wenn Amy ist und ich arbeite, dann schnüffelt sie zwei, drei Minuten und legt sich dann hin um zu dösen. Und wenn dann der verflixte Kater der Nachbarn meint, er müsse mal wieder mit einer quikenden Maus im Schnabel über unser Grundstück flitzen - geht Amy hinterher. Aber jetzt kann ich sie abrufen, daher darf sie seit dem frei im Garten laufen - bevor sie abrufbar war, habe ich sie eben abgesichert. :ka: .


    Solange dieser Kater nicht erscheint ist sie ganz entspannt ;) ,


    liebe Grüße, Jana

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!