Wo sind denn all die Mischlinge?
-
-
Dann kann man hier ja genauso gut behaupten das Rassehunde verzogen sind, die Erfshrung mache ich nämlich hier bei uns, die achso schönen Labradore für 1500 oder teilweise 2000 € hören kein Stück, die werden dann für die Kinder zum Spielen im Garten gekauft, und für kaum was anderes, dennoch würde ich niemals sagen dass das bei allen Rassehunden so ist, das liegt einzig und allein an den Haltern, und der Einstellung.
Wie gesagt ich habe 10 Jahre auf einen eigenen Hund gewartet, und habe mich bewusst für einen Mischling aus dem Tierheim entchieden, denn dort sitzen soviele Hunde die ein zu Hause suchen. Nicht falsch verstehen meine Mama hat auch nen Rasse Hund, ich mache nur eben keinen Unterschied zwischen den Tieren. Ich würde sogar behaupten dass ich in meiner Gegend zu den wenigen gehöre die sehr viel Wert auf Erziehung legt, hier laufen so viele unerzogene Hund rum, und das sind sowohl Rase- als auch Mischlingshunde.
Sorry Moirrigan du bist mir ja sonst echt sympatisch, aber so eine Aussage find ich echt sch :zensur:
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zitat
@ Trash: Ich bin aus Linz. Große Stadt, viele Hunde. Grad jetzt, wo es wärmer wird, werden es immer mehr
Ja stimmt jetzt wo es warm ist gibt es auf einmal bestimmt 80% mehr Hunde
Komisch
-
Bei mir in der Hundeschule sind eindeutig mehr Mischlinge. Scheint ja eine Ausnahme zu sein.
Petra -
Nö, bei uns im Verein sind auch viele Mischlinge. Genauso wie "Rassehunde" ohne Papiere und eben auch die richtigen Rassehunde.
-
Zitat
Aber ich denke, wer sich einen Mischling für 200€ vom Nachbarn kauft wird nicht so viel Werf auf Erziehung legen wie jemand, der lange auf seinen Rassehund gewartet hat und 1500€ hingelegt hat.
Also, meine Hündin war sogar umsonst und ist sogar noch mein erst Hund, die viellll schneller zu uns kam als ein Hund überhaupt gepkant war, aber ich lege trotzdem großen Wert auf ihre Erziehung. Finde die Einstellung wirklich schade...
-
-
Hier sehe ich auch kaum Mischlinge, wobei aber die "Rasse"hunde meistens von Vermehrern kommen und nicht älter als 5 Jahre werden
Die VDH Hunde hier sind allesamt kaum erzogen, 2 fristen ein Leben an der Leine, 1 darf zwar frei laufen ist aber unverträglich mit anderen Hunden.
Erziehung hat nix mit der "rasse" zu tun, sondern mit der Motivation die hinter der Hundeanschaffung steckt. Ich wollte einen Hund der Alltagstauglich ist und den ich überall mitnehmen kann, dafür muss er hören und verträglich sein.
-
bei uns ist es auch andersrum:
die, die fufzehnhundert oder mehr euros in einen rassehund investieren, scheinen eher der meinung zu sein, der habe die "erziehung" schon eingebaut...
hier bei uns ists ziemlich genau fünfzig/fünfzig mischling/rasse, würd ich sagen.
je nachdem zu welchem trainer/hundeschule du gehst, findest du bei uns allerdings auch entweder fast nur mischlinge oder fast nur rassehunde...als würden sie sich abspechen, jeweils unter sich bleiben zu wollen...
ich selber hab ja zwei mixe, der eine ist zwar eine "rasse" und der andere nur eine halbe und beide zusammen haben nicht mehr als 600 euro "gekostet", ich geh nicht in eine hundeschule - aber das liegt nicht am kaufpreis.
(sondern eher, weil ich keinen bedarf sehe derzeit bei den beiden).
wobei mir allerdings auch auffällt, dass es sehr viel mehr vermehrerhunde mit rassebezeichnung (oder wie sagt man da poltisch korrekt??) hat, als noch vor 2,3 jahren. leider.
-
Zitat
wobei mir allerdings auch auffällt, dass es sehr viel mehr vermehrerhunde mit rassebezeichnung (oder wie sagt man da poltisch korrekt??) hat, als noch vor 2,3 jahren. leider.Das ist mir z.B. noch nicht aufgefallen, wobei ich eh nicht jeden Rassehundbesitzer frag, woher der Hund ist. Und selbst wenn der antwortet "vom Züchter", weiß mans ja trotzdem nicht...
Wohl die neue Geiz-ist-geil-Mentalität... :| -
Also bei uns ist es auch gemischt, nee kein reinrassiger in unserer Gruppe.
Wir haben damals lange gebraucht um uns für einen Hund zu entscheiden, und wir wollten das Geld nicht ausgeben.Wir haben nur Mischlinge, weil wir es interessant finden, was rauskommt und wie man sich darauf einstellen kann, beziehungsweise mit Stärken der Mischlinge arbeiten können.
Die Erziehung meiner Tiere war mir immer sehr wichtig, ausser beim Ersten, dies war aber nicht, weil er ein Mischling war, sondern ein kleiner Dackelmischling. Wie fatal meine Einstellung war, ein kleiner Hund braucht nicht soviel Erziehung, bemerkte ich fast zu spät.
Wir gehen in Hundeschulen, oder gingen und suchten auch immer, dass es passte, beziehungsweise passt. Dabei spielte Geld und Fahrstrecken, erstmals eine Nebenrolle.
Wie gesagt bei uns gibt es überwiegend Mischlinge.
lg Tine
-
huhu
also ich habe meinen kleinen mischling gegen ein "entwurmungs und impfversprechen" bekommen und mir is die erziehung total wichtig, ich investiere jeden tag ne heiden zeit damit mit ihm zu üben und erziehe nebenbei noch 2 kinderalso ich für meinen teil denke nich das die "rasse" oder der preis darüber entscheidet wie wichtig oder intensiev die erziehung is....
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!