Wo sind denn all die Mischlinge?

  • Zitat

    Aber ich denke, wer sich einen Mischling für 200€ vom Nachbarn kauft wird nicht so viel Werf auf Erziehung legen wie jemand, der lange auf seinen Rassehund gewartet hat und 1500€ hingelegt hat.


    chelsea hat 100 franken gekostet das sind nicht mal 100 euro....wir waren in der hundeschule,würden heute noch agility machen wenns gehen würde.ich vesuche mein bestes das sie ein glückliches leben hat und erzogen ist.natürlich kann man sie nicht mit einem hund vergleichen der UO macht oder so.aber ich gebe mein bestes ob 100 franken oder 2000 franken!

  • Bei uns ist es 50 zu 50%... ziemlich ausgeglichen...
    könnten der enorme Anstieg an Rassehunde nicht im Trend sein, weil immer wie mehr Billighändler ihre so genannten "Rassenhunde für den halben Preis" anbieten? Aus Polen und co.?

  • Hier istt eine 'Rasse' überproportional häufig vertreten:

    der Tierschutz-Hund-aus-Spanien


    Der besticht dafür durch seine Formenvielfalt.

    Selbst die paar Rassehunde entpuppen sich öfter mal als Mischlinge, wie z.B. der Aussie, der eigentlich ein Wäller ist, oder der JRT mit dem merkwürdig langen Rücken und Fell....

  • Zitat

    Hier istt eine 'Rasse' überproportional häufig vertreten:

    der Tierschutz-Hund-aus-Spanien


    Der besticht dafür durch seine Formenvielfalt.

    Selbst die paar Rassehunde entpuppen sich öfter mal als Mischlinge, wie z.B. der Aussie, der eigentlich ein Wäller ist, oder der JRT mit dem merkwürdig langen Rücken und Fell....

    Hmm was willst du damit jetzt sagen? :???: Versteh deine Aussage irgendwie nicht ganz. Findest du nun es gibt bei dir mehr Tierschutzhunde, oder Rassehunde? Klingt irgendwie als hättest du gegen beide was :???:

  • Lol, dann müsste ich, die für ihren Hund 50€ bezahlt hat, ja gar nicht auf Erziehung achten.
    Sorry, solche Aussagen sind mist.

    Und bei uns in der Hundegruppe sind relativ viele Mischlinge, aber eben auch Rassehunde dabei.
    Bei meiner Gassitruppe sind mehr Rassehunde...

  • Zitat

    Hmm was willst du damit jetzt sagen? :???: Versteh deine Aussage irgendwie nicht ganz. Findest du nun es gibt bei dir mehr Tierschutzhunde, oder Rassehunde? Klingt irgendwie als hättest du gegen beide was :???:

    Um Gottes Willen - ich habe gegen keinen von beiden was. Hier ist es aber wirklich eine Modeerscheinung einen Hund vom spanischen Tierschutz zu adoptieren - von 10 Hunden kommen garantiert 9 vom spanischen Tierschutz.

    Rassehunde gibt es kaum, ein paar JRT, 2 Collies und einen Labbi (der trotz bescheinigter Reinrassigkeit mit Sicherheit nicht reinrassig ist).

    Dann gibt es noch ein paar 'Rassehunde', die eben keine sind. Den Wäller hätte ich für einen Aussie gehalten 100% - das ganze Aussehen, das Verhalten schreit nach Aussie, aber es ist keiner.

    Ich selbst habe zwei ehemalige Notfelle: einen Mix und einen (vom Züchter beschlagnahmten) PRT.

  • Zitat

    Rassehund heist noch nicht Züchterhund.

    Aber ich denke, wer sich einen Mischling für 200€ vom Nachbarn kauft wird nicht so viel Werf auf Erziehung legen wie jemand, der lange auf seinen Rassehund gewartet hat und 1500€ hingelegt hat.

    Sorry, aber mir persönlich ist es sowas von Wurscht ob ich von einem Mischling, oder einem Rassehund gebissen werde. Da käme es mir eher noch auf die Gewichtsklasse an :D . Ergo- Egal ob Rasse oder nicht. Erziehung muss sein!
    Ich habe auch einen Dobermann-Schäferhund-Mischling. (das "Nur" lasse ich bewusst weg) Ich wollte den nicht ohne Ausbildung erleben.

  • Zitat


    Aber ich denke, wer sich einen Mischling für 200€ vom Nachbarn kauft wird nicht so viel Werf auf Erziehung legen wie jemand, der lange auf seinen Rassehund gewartet hat und 1500€ hingelegt hat.

    Es lebe das Vorurteil :roll:
    Leute, die sich nen Rasse"köter" zulegen kümmern sich besser :roll:
    Und Mischlinge hat man nur weil sie billig sind :hust:

  • Bei uns hält sich das in etwa die Waage, würd ich sagen.... allerdings ist mir tatsächlich auch aufgefallen, dass eher die Rassehunde nicht gehorchen als die Mixe.... woran das liegt, kann ich allerdings nicht einschätzen.

  • Ich sehe eindeutig mehr Mischlinge beim Gassigehen.
    Auf dem Hundeplatz sind mehr Rassehunde, 60% etwa.
    Hundeschule, sagt die Nachbarin, sind etwa gleich viel Mischlinge und Reinrassige.

    Ich kenne zwei Halter von Rassehunden, die eindeutig der Meinung sind Leinenführigkeit, Wachsamkeit und Gehorsam sind im Anschaffungspreis mit drin, denn wozu sonst holt man sich einen teuren Hund.

    Jetzt fallt aber bitte nicht so über mich her wie über Mo, die sich einfach etwas ungeschickt ausgedrückt hat, denn diese Spezies unter den Mischlingsbesitzern gibt es ja auch, die wenig Lust auf Erziehung haben.

    LG, Friederike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!