• Und du schimpft wegen der Diskrimierung gegenüber der Hundehalter?? :???:

    Ich verstehe das Problem ja echt nicht. Das ich im Jahr 288 Euro für die Monster zahlen muß, wusste ich vorher (und das es irgendwann fast 600 Euro sind, auch). Aber vielleicht kann ich es auch nicht nachvollziehen, weil wir es hier eigentlich echt gut haben :nixweiss:

    • Neu

    Hi


    hast du hier Irrsinn Hundeverordnung schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*


    • Tierschutzhund kann man für ein Jahr von der Steuer befreien lassen und wenn es um die Steuer geht, dann mach eine Rettungshundeausbildung, dann kannst du dich auch befreien lassen.

    • Ich sage nur dass ist unter Umständen noch als Luxus anzusehen.

      Ich sage nichts gegen die Steuer!!!!!!!!!!!!!! ICH WILL SIE SOGAR ZAHLEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      ICH WILL SOGAR NEN HUNDEFÜHRERSCHEIN MIT ANLEINPFLICHT!!!!

      Was ich nicht will ist aber irrationale Gesetze und irrationale Steuern.

      Ich will Gesetze die Sinn ergeben und Steuern die Sinn ergeben. :headbash:

    • Na klar kann man in allem negatives suchen. Das BGB fand seine ursprüngliche Fassung auch erstmals 1896, reformiert wird zum Glück oder auch Unglück stets und ständig, hoffen wir einfach darauf...

      Ich finde es schon mal beachtlich, dass für einen TS-/TH Hund zumindest im laufenden Kalenderjahr der Anschaffung keine H-Steuer (in Berlin) anfällt, das hat doch was. Den Käufern der Züchterwelpen ggü. ist das zwar eine Benachteiligung, aber das nehme ich z.B., gerne in Kauf.

      Und ich hoffe sehr, dass - wie von dir geschrieben - Kinder NIE unter Luxus fallen =)

    • wie willst du mit einem Bürgerbegehren etwas verändern, was vom Gestz her rechtens ist?
      Hundesteuer ist eine Luxussteuer und um diese Zweckgebunden zu verwenden bedarf es kein Bürgerbegehren, sondern eine Änderung der Gesetze.
      Und glaubst du, das du genügend Menschen findest, die ein Bürgerbegehren unterstützen, die dafür sorgen, das eine momentane sehr angenehme Regelung gekippt wird und sie dann einen Hundeführerschein machen müssen, um die Hunde entsprechend ableinen zu dürfen.
      Selbst ein Bürgerbegehren wird keine Leinenbefreiung in geschützten Grünanlagen durchsetzen können bzw. genügend Stimmen dafür geben, denn es gibt Möglichkeiten, den Hund offiziell erlaubt ohne Leine laufen zu lassen und wenn diese Angebote für dich nicht ausreichend sind oder nicht deinen Ansprüchen reichen, dann liegt es an dir, aber nicht an der Stadt.

      Noch einmal auch in Hamburg darf man mit einem bestandenen Teamtest seinen Hund nicht überall laufen lassen, sondern auch da gibt es entsprechende Hundeauslaufgebiete.

      Entsprechend noch einmal wo ist der unterschied oder der Vorteil.

      Ich bin im übrigen auch für einen Hundeführerschein, aber nicht in diesem Zusammenhang.

    • Wenn Du mit "Team-Test" Gehorsamkeitsprüfung meinst - ich sagte das schon.
      Das ist der Hundeführerschein! Der kann allein oder zusammen mit allen Familienmitgliedern gemacht werden.

      Hier ist der Auslauf von HUnden erlaubt:
      http://www.hund-sein-in-hamburg.de/hamburg_auslaufgebiete.php

      Da ist pro Stadteil mindestens ein Park dabei wo man spazieren gehen kann bzw. teilweise.

      Ich bin in Hamburg immer in Fußlauf zu einem dieser Parks gewesen.

      Hier in Berlin:
      http://www.hund-sein-in-berlin.de/berlin_auslaufgebiete.php

      Da gibt es in F-hain nur den 200m2 Platz im Volkspark!!!

      und in Berlin ist die Hundesteuer 30 € teurer!!
      Bei so einer großen Stadt mit so einer großen Hundedichte....

      In Hamburg sind Kotbeutel übrigens UMSONST und man kann sie bei Budni einfach mitnehmen.

      Ich verstehe nicht, warum nicht sieht dass irgendwas falsch läuft. Vorallem als Hundehalter!

    • Du kannst nicht Berlin mit Hamburg vergleichen. Das sind 2 paar Schuhe und zwar in allem.

      In meinen Augen ist auch nichts Falsch. Es gibt in Berlin viele Möglichkeiten zum Spazierengehen und dazu brauche ich nicht in dicht besiedelten Gebieten noch mehr Parks fordern und in den vorhandenen Parks kann ich dann auch mit Leine gehen.

    • Zitat

      Ich verstehe nicht, warum nicht sieht dass irgendwas falsch läuft. Vorallem als Hundehalter!

      Wir sehen im Prinzip alle, daß etwas falsch läuft in Sachen Hundesteuer. Mir ist es ein Ärgernis, das noch nicht einmal 10 km von meinem Haus entfernt, Brandenburg beginnt und dort 35.-- Euro im Jahr pro Hund fällig werden.

      Jede Gemeinde Deutschlands kann ihren Hundesteuersatz willkürlich festlegen. Das ist für mich Steuerungerechtigkeit.

      Das ich meinen Hund in Berlin überall - bis auf Ausnahmen - frei laufen lassen darf, wo liegt da für mich eine Ungerechtigkeit darin.

      Da könnte eher der Hamburger HH meckern.

      Das deine Wohnsituation so ist, wie sie ist, hast Du doch vorher gewußt.

      Ich habe es schon mal geschrieben, ich kann nicht in die Wüste ziehen und meckern, daß es kein Wasser gibt.

      Ich muß mich den Gegebenheiten anpassen oder weg ziehen.

      Wie Cerridwen bin ich der Meinung, auch mit einem Hundeführerschein, wirst Du deinen Hund nicht in geschützten Grünanlagen frei laufen lassen dürfen.

      Und das finde ich, mit Rücksicht auf alle anderen Mitbürger, auch richtig so.

      Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!