Irrsinn Hundeverordnung
-
-
Zitat
Na dann mach doch etwas dagegen. Organisiere Dich mit anderen HH, sucht euch einen Bezirksverordneten und versucht diesen mit dem Hinweis, HH sind auch Wähler, in Bewegung zu bringen.
Hier im Forum motzen wird euch im Osten kein Auslaufgebiet bescheren,
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-> lese bitte meine Beiträge erst. Danke.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Und was ist nun in Gänze NEU in der Verordnung, außer dem Chip & der Haftpflichtversicherung (die letztendlich auch jedem selbst nutzen kann)
-
Da brauchst du nicht nachfragen, ich weiß, das der Verein entsprechend einmal im Jahr Geld bekommt und das der Platz zwar einer Erbengemeinschaft gehört und das dieser vom Bezirksamt zur Nutzung an den Verein gegeben wurde und zwar mit der Auflage, diesen zu Pflegen und als öffentliche Freilauffläche zu verwenden. Das das Geld nicht ausreicht um damit ein ganzes Jahr zu überbrücken habe ich nicht gesagt. Nur das es Gelder gibt. Und 1 Euro Jobber hat der Verein auch.
Der in der Gürtelstraße ist vom Bezirksamt und wird vom Grünflächenamt gepflegt (2x im Jahr mindestens).
Ich sagte, das man über die Größen noch streiten kann und ja wenn man sich mit seinem Hund beschäftigt, kann man auch auf dem kleine Platz in der Grütelstraße seinem Hund eine artgerechte Auslastung mit Auslauf verschaffen. Ich habe es immer hin 3 Jahre geschafft. Auch auf dem Platz in der Revaler, wo ich ehrlich gesagt immer lieber war und bis auf ein paar kleinere Reibreien keine Auseinandersetzungen hatte und auch keine Aggrohunde getroffen habe. Ganz im Gegenteil wir waren dort eine sehr nette Gruppe und die Hunde haben sich recht gut verstanden.
Ich sehe keine Notwendigkeit - mal abgesehen, das ich seit 4 Monaten nicht mehr in Berlin wohne - nicht, weil es keine Wert hat und auch keine Änderungen bringen wird. Wie schon gesagt, di Hundehalter, die sich heute schon an die Regeln halten und ihre Hunde entsprechend erziehen, werden es dann auch, aber die die es jetzt schon nicht machen, denen ist es dann genauso egal wie jetzt auch.
Du regst dich darüber auf, weil es in Berlin so schlimm ist? Frag doch mal die, wo Leinenplficht herrscht und es überhaupt keine Möglichkeiten zum Freilauf gibt und wo es keine Ausnahme gibt, egal ob bestandene Prüfung oder nicht. NRW hat da so einige Gemeinden von zu bieten.
-
@caspis
Auf Spielplätzen haben Hunde klar nichts zu suchen! Aber ich sollte doch bitte durch einen Park gehen dürfen - ohne Leine-, solange ich gewährleisten kann, dass ich keinen nerve.Im winter liegen kaum Leute auf Decken im Schnee und ich muss ihn trotzdem an die Leine nehmen.
Ich denke es sollte einfach ein Sachverständiger prüfen ob der Hund hört und gut erzogen ist, ob der Hundehalter verstanden hat was er darf und was nicht und wie er mit Hunden umgehen muss und dann kann entschieden werden ob der Hund die Allgemeinheit nerven könnte oder nicht.
Das ist sinnvoller als jetzt und beugt unter anderem auch Verhaltensauffälligkeiten vor (wenn ich mich an jedes Leinengebot halten würde, hätte ich keinen ausgeglichenen Hund)
-
Zitat
Hier im Forum motzen wird euch im Osten kein Auslaufgebiet bescheren,
Na Arkenberg gibt es doch im Osten. Klein aber fein und meine Jungs waren danach auch tot, wenn wir wieder zu Hause waren.
Von Friedrichshain mit dem Auto in einer halben Stunde zu erreichen. -
-
Zitat
-> lese bitte meine Beiträge erst. Danke.
Ich habe Deine Beiträge gelesen, konnte aber nichts finden, was in diese Richtung zielt.
Oder meinst Du etwa deine Forderung nach dem Hundeführerschein?
Dazu habe ich meine Meinung geschrieben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Zitat
Da brauchst du nicht nachfragen, ich weiß, das der Verein entsprechend einmal im Jahr Geld bekommt und das der Platz zwar einer Erbengemeinschaft gehört und das dieser vom Bezirksamt zur Nutzung an den Verein gegeben wurde und zwar mit der Auflage, diesen zu Pflegen und als öffentliche Freilauffläche zu verwenden. Das das Geld nicht ausreicht um damit ein ganzes Jahr zu überbrücken habe ich nicht gesagt. Nur das es Gelder gibt. Und 1 Euro Jobber hat der Verein auch.
Der in der Gürtelstraße ist vom Bezirksamt und wird vom Grünflächenamt gepflegt (2x im Jahr mindestens).
Ich sagte, das man über die Größen noch streiten kann und ja wenn man sich mit seinem Hund beschäftigt, kann man auch auf dem kleine Platz in der Grütelstraße seinem Hund eine artgerechte Auslastung mit Auslauf verschaffen. Ich habe es immer hin 3 Jahre geschafft. Auch auf dem Platz in der Revaler, wo ich ehrlich gesagt immer lieber war und bis auf ein paar kleinere Reibreien keine Auseinandersetzungen hatte und auch keine Aggrohunde getroffen habe. Ganz im Gegenteil wir waren dort eine sehr nette Gruppe und die Hunde haben sich recht gut verstanden.
Ich sehe keine Notwendigkeit - mal abgesehen, das ich seit 4 Monaten nicht mehr in Berlin wohne - nicht, weil es keine Wert hat und auch keine Änderungen bringen wird. Wie schon gesagt, di Hundehalter, die sich heute schon an die Regeln halten und ihre Hunde entsprechend erziehen, werden es dann auch, aber die die es jetzt schon nicht machen, denen ist es dann genauso egal wie jetzt auch.
Du regst dich darüber auf, weil es in Berlin so schlimm ist? Frag doch mal die, wo Leinenplficht herrscht und es überhaupt keine Möglichkeiten zum Freilauf gibt und wo es keine Ausnahme gibt, egal ob bestandene Prüfung oder nicht. NRW hat da so einige Gemeinden von zu bieten.
Ich weiss Cerridwen. Ich weiss ja auch wer Du bist. War ja sehr lange auch in dieser "Hundeplatzgruppe" und ich kann eher von gesteigerter Aggressivität und Beissvorfällen berichten.... Wer Recht hat können wir uns ja aussuchen.
Ich kann Dir auch einige Adressen von Hundetrainern geben die von diesen Plätzen abraten! Und das mit Grund!
Hundeplätze sind kein Ausgleich für einen Spaziergang im Plänterwald (wo auch Leinenpflicht herrscht).
-
Zitat
Ich habe Deine Beiträge gelesen, konnte aber nichts finden, was in diese Richtung zielt.
Oder meinst Du etwa deine Forderung nach dem Hundeführerschein?
Dazu habe ich meine Meinung geschrieben.
Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
Beitrag von 12:04
-
Zitat
...
Ich denke es sollte einfach ein Sachverständiger prüfen ob der Hund hört und gut erzogen ist, ob der Hundehalter verstanden hat was er darf und was nicht und wie er mit Hunden umgehen muss und dann kann entschieden werden ob der Hund die Allgemeinheit nerven könnte oder nicht.....Wir reden noch immer von den über 100 TSD Hunden in Berlin
---------
Reglementierungen basieren auf Unregelmäßigkeiten. Wären ALLE Mitmenschen einsichtig im Sinne der ggs. Rücksichtnahme, müsste doch vieles gar nicht per Gesetz geregelt werden.... aber hier ist mein Wunsch nach Eigenverantwortung eines jeden erwachsenen Menschen Mutter des Gedanken (ich geh weiter träumen & wünschen)
-
Zitat
@caspis
Auf Spielplätzen haben Hunde klar nichts zu suchen! Aber ich sollte doch bitte durch einen Park gehen dürfen - ohne Leine-, solange ich gewährleisten kann, dass ich keinen nerve.Im winter liegen kaum Leute auf Decken im Schnee und ich muss ihn trotzdem an die Leine nehmen.
Ich denke es sollte einfach ein Sachverständiger prüfen ob der Hund hört und gut erzogen ist, ob der Hundehalter verstanden hat was er darf und was nicht und wie er mit Hunden umgehen muss und dann kann entschieden werden ob der Hund die Allgemeinheit nerven könnte oder nicht.
Das ist sinnvoller als jetzt und beugt unter anderem auch Verhaltensauffälligkeiten vor (wenn ich mich an jedes Leinengebot halten würde, hätte ich keinen ausgeglichenen Hund)
Ich glaub da nicht dran. Sollen die Bezirke die Grünflächen „Teilweise, aber nur an nette und verständige Menschen mit gut erzogenen Hunden, Steuermarken, Sachkundeprüfung und Kackitüten“ freigeben? Das kann ich dir sagen, wer sich da nach 2 Tagen tummelt. Nämlich nicht die "Gemeinten", sondern sämtliche Hundeprolls an beiden Enden der Leine, nur dann ohne Leine… da gibt’s heute schon so „Klein-Hundeausläufe“ mitten in der Stadt, die entsprechend besetzt sind... Und nun nochmal, wer kontrolliert dann so was? Sonst macht die Regelung keinen Sinn. Neenee, gehen wir doch lieber weiter morgens um 6 wenn das OA noch schläft in den Park und leinen den Hund … an und reden hier nicht viel drüber… In B von „Leinengeboten“ zu reden ist jammern auf hohem Niveau, da gibt’s Orte da darfst du NIRGENDS (außer bei dir zuhause) ableinen.
So long!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!