Irrsinn Hundeverordnung
-
-
Zitat
Das die Hundesteuer als reine Luxussteuer total veraltet ist, wissen wir doch alle. Die Gemeinden werden auf diese Einnahme aber nicht verzichtenNützen tut die Steuer (Anzahl der Hunde steuern) leider nichts......Kot räum ich selber weg, aber über mehr Mülleimer und Hundeauslaufflächen würd ich mich freuen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
...kenn ich gar nicht. Aber ich denke nicht das sowas was bringt. Ich glaube man muss eher eine Bürgerbegehren einreichen....
aber dazu müssen 365514 Menschen mit ja stimmen. also auch 260000 Menschen ohne Hund in Berlin.
Da gibt es sehr wenig Chancen.... Außer jeder Hundehalter schleppt noch Omi und Opi mit zur Wahl....
-
Zitat
Nützen tut die Steuer (Anzahl der Hunde steuern) leider nichts......Kot räum ich selber weg, aber über mehr Mülleimer und Hundeauslaufflächen würd ich mich freuen
:reib: An unserer Gassi-Strecke ist nicht ein einziger Mülleimer und ich muss die Kacke immer bis nach Hause tragen.
-
Zitat
Oder nennt jemand die 13 ca 200m2 großen Auslaufflächen in berlin verteilt für 107.000 Hunde passend in Berlin? Grunewald ist super, aber das bringt mir unter der Woche herzlich wenig in Friedrichshain.
Zum einen möchte ich sagen, das Berlin recht viel von der Hundesteuer wieder in die Hunde steckt. Angefangen von den Hundeauslaufgebieten - da gibt es auch einige mehr als der Grunewald und dieser ist von Friedrichshain super zu erreichen, also auch für Hundeauslaufplätze, die es eigentlich in fast jedem Stadtbezirk zumindest einen gibt - ob die städtischen dann so toll sind steht auf einem anderen Blatt - und auch an die Stadtteilvereine der Hundefreunde die damit nicht nur Tütenspender finanzieren, sondern auch in der Regel noch einen Auslaufplatz dazu.
Ich konnte mich damals nicht beschweren und fand es auch nicht als diskriminierend.
Im übrigen ist das mit dem Leinenzwang eigentlich auch nur aus einem Formulierungsfehler entstanden und darüber sollte man eigentlich froh sein, denn sonst stelle ich mir das Gassigehen in Berlin sehr anstrengend vor.
-
Die Zahlen kann man sich selber ausrechnen. 107.000 Hunde gibt es in Berlin x 120 eur im Jahr.
Natürlich gibt soll es Erholungsflächen in Berlin für jedermann geben, aber ihr stellt euch gerade ein Armutszeugnis aus, wenn eure Hunde abgeleint irgendjemanden belästigen würden. Für all die die das tun, gelte weiterhin Leinenpflicht.
Wenn mein Hund mit seiner Kumpeline auf einer leeren grünen Wiese tobt und weit und breit 3 Spaziergänger sind die nicht mal ANSATZWEISE in Kontakt mit meinem Hund kommen, frag ich mich doch wo das Problem ist.
Mein Hund ist abrufbar, springt keine Jogger an, schnüffelt nur mal gerne zwischen den Bäumen.... Wo ist das Problem? Ich hab auch nichts dagegen wenn Kinder fangen spielen im Park oder Fußball. Sowas nenne ich Gemeinschaftsfläche. Wenn man den Hundekot wegräumt, der Hund gut erzogen ist.... dann ist es doch gar kein Problem.
Deshalb auch HUndeführerschein. Selbst Omi kann zeigen dass ihr Hund hört oder? Dann kann er doch weiter neben ihr her tapsen - ohne Leine. Wo ist das Problem?Ich hab auch kein Problem die Steuer zu bezahlen... für was auch immer... wenn ich dafür den Hund artgerecht halten darf.
Und ich hab keine Wiese um die Ecke wo der Hund frei laufen DARF... offiziel.
-
-
Also ich finde in Berlin gilt im Ganzen noch das „Leben und leben lassen“-Prinzip, wollen wir hoffen und daran arbeiten, dass es dabei bleibt. Ich fühle mich hier jedenfalls nicht diskriminiert und tue mein möglichstes, nicht schlecht aufzufallen, um Hundegegnern keine Munition zu geben.
Und ich bin nicht für einen allgemeinen Hundeführerschein. Die bei denen es wichtig wäre pfeifen sowieso auf Regeln und Gesetze. Btw, wer soll denn kontrollieren ob du brav mit Hundeführerschein unterwegs bist? In meiner Ersthundehalterzeit vor 20 Jahren hat in 13 Jahren NIEMAND kontrolliert, ob der Hund seine Steuermarke trägt, und heute in der Neuzeit hat sich auch seit bald 2 Jahren niemand dafür interessiert. Steuermarke Fehlanzeige, Kottüten Fehlanzeige, die Gegend hier ist gut vollgelegt mit Tretminen, und ich bin die letzte Aufrechte, die die Häufchen wegmacht. Also? Und übrigens wollte auch seit mittlerweile 25 Jahren niemand mehr meine Autopapiere sehen. Nicht dass mir die Kontrollen fehlen.
(„Luxustier“ ist übrigens ein jedes, dass du nicht zum Zwecke des Lebenserwerbs o.ä. hältst. Also Diensthund – kein Luxus; Blindenführhund – kein Luxus; Hund for fun – Luxus. Ob der Hund vom Züchter oder aus dem Tierschutz stammt ist dabei nicht relevant, entscheidend ist Sinn und Zweck der Haltung. Das heißt aber immer so; mein Stallbesitzer zB bietet Kremserfahrten an, mithin sind seine Pferde keine Luxustiere. Meines, das im selben Stall steht und das ich zu meinem Vergnügen halte, nicht vermiete o.ä. ist ein Luxustier.)
So long!
-
Zitat
:reib: An unserer Gassi-Strecke ist nicht ein einziger Mülleimer und ich muss die Kacke immer bis nach Hause tragen.
war bei uns genauso ,
abfallunternehmen der Stadt Recklinghausen angerufen , vernünftig erklärt um was es ging , die haben geprüft und innerhalb 1 Woche war Hundkotmülleimer installiert.
einfach die Leute der Stadt mal ansprechen -
Zitat
Du weißt genau oder solltest zumindest wissen, daß ein alter Mensch keinen Hundeführerschein mehr ablegen kann.
Warum nicht?Zitat
Was soll also mit Oma Meiers altem Dackel geschehen?
Der sollte artgerecht gehalten, und gut erzogen werden.Zitat
Und Oma Krüger darf sich dann erst Recht keinen vierbeinigen Freund mehr anschaffen?
Warum nicht?Zitat
Wie kommst Du auf 200 m²? Es sind insgesamt 1250 Hektar Auslauffläche für Hunde. Unser Auslaufgebiet ist gut 20 Hektar groß.
Dann freu dich darüber. Im Osten gibt es gar keine. Bzw. einen kleinen Spielplatz in Lichtenberg, der nicht als Auslauffläche dienen kann.Zitat
Das ist für mich auch nicht sinnig. Für mich gehört der Hund in beiden Fällen an die Leine.
Das heißt, du lässt deinen Hund nirgends laufen? Das ist sehr schade.Zitat
Ich finde Berlin sehr Hundefreundlich.
Im Vergleich gesehen mag das richtig sein. Aber wenn man es sich genau betrachtet, ist doch einiges verbesserungswürdig.Zitat
Ich denke auch in deiner Nähe wird es irgendwo eine Wiese geben wo der Hund toben kann. Und am WE kannst du doch mit Hundi irgendwo raus (Grunewald, Stadtrand etc.) fahren.
"Eine Wiese" ist kein Auslauf. Und Auslauf nur am Wochenende reicht nicht aus.Zitat
Was würde sich dann ändern?
Kein Rassismus in Bezug auf Hunde mehr, keine Verfolgung und Schikane mehr, weniger Anfeindungen, mehr erzogene Hunde.ZitatAngefangen von den Hundeauslaufgebieten - da gibt es auch einige mehr als der Grunewald und dieser ist von Friedrichshain super zu erreichen, also auch für Hundeauslaufplätze, die es eigentlich in fast jedem Stadtbezirk zumindest einen gibt
Naja, also das fast sollten wir doch bitte mal ganz groß schreiben.Zitat
Im übrigen ist das mit dem Leinenzwang eigentlich auch nur aus einem Formulierungsfehler entstanden
Wie meinst du das? -
Zitat
Zum einen möchte ich sagen, das Berlin recht viel von der Hundesteuer wieder in die Hunde steckt. Angefangen von den Hundeauslaufgebieten - da gibt es auch einige mehr als der Grunewald und dieser ist von Friedrichshain super zu erreichen, also auch für Hundeauslaufplätze, die es eigentlich in fast jedem Stadtbezirk zumindest einen gibt - ob die städtischen dann so toll sind steht auf einem anderen Blatt - und auch an die Stadtteilvereine der Hundefreunde die damit nicht nur Tütenspender finanzieren, sondern auch in der Regel noch einen Auslaufplatz dazu.
Ich konnte mich damals nicht beschweren und fand es auch nicht als diskriminierend.
Im übrigen ist das mit dem Leinenzwang eigentlich auch nur aus einem Formulierungsfehler entstanden und darüber sollte man eigentlich froh sein, denn sonst stelle ich mir das Gassigehen in Berlin sehr anstrengend vor.
Die Tütenspender werden von Happydog finanziert ;-) nicht von der Hundesteuer. Wo fliesst denn die Hundesteuer wieder in die Hunde? Ich sehe davon nix....
Es gibt 13 offizielle städtischen Auslaufzonen. Davon ist einer in meiner Nähe im Volkspark Friedrichshain - der ist ca. 200m2 groß. Grunewald ist ca. 3/4 mit dem Auto von mir aus gesehen... das geht unter Der Woche einfach nicht. Vorallem ohne Auto.
Es geht nicht darum was wir alle machen, sondern was von offizieller Seite gemacht wird und was offiziell erlaubt ist.
Ich finde es schlimm, dass es Vereine geben muss, die sich um Auslaufzonen kümmern bei 12,8 mill € im Jahr. -
Zitat
war bei uns genauso ,
abfallunternehmen der Stadt Recklinghausen angerufen , vernünftig erklärt um was es ging , die haben geprüft und innerhalb 1 Woche war Hundkotmülleimer installiert.
einfach die Leute der Stadt mal ansprechenDachte ich mir auch schon. Danke für den Tip, jetzt werde ich das auf jeden Fall mal ansprechen :yes:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!